woher bekomme ich nvidia driver geforce 4 mx 440

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

woher bekomme ich nvidia driver geforce 4 mx 440

Beitrag von fireball85 » 27.09.2007 21:42:59

wo kann man im netz nvidia treiber für linux / debian 4 laden?

DJ DHG
Beiträge: 122
Registriert: 19.10.2004 15:39:51
Kontaktdaten:

Beitrag von DJ DHG » 27.09.2007 21:52:53

Moin Moin!

Entweder den Treiber von xorg / xfree86 selbst -> nv (kein 3D)
Oder auf http://www.nvidia.de -> den legacy Treiber!

mfg DJ DHG

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 27.09.2007 22:08:59

hab jetzt den legacy driver. aber ein problem:

als ich nen falschen treiber installieren wollte meckerte er das für mein modell (siehe topic name) die treiber version


9642 gefragt ist... auf nvidias seite gibts aber maximal bis 9639... sicher ginge der auch. komisch ists trotzdem.


dann nächstes problem:

wenn ich dann gdm beende und mit sh den treiber installieren möchte, verlangt er, nen kernel interface zu kompilieren. was auch immer das bedeutet (ich bin newbee). downloaden kann er während install leider nicht, weil bei mir ftp nicht funktinoiert. liegt aber nicht an meinem system sondern am server, den mein vater gemacht hat.

er braucht das
libc developmentpackage... libc header files um den zu kompilieren.

erste frage: sollte ich den überhaupt kompilieren? kernel klingt für mich schon ziemlich wichtig. nicht das mir der treiber install das system zerschießt :roll:

zweite frage: kann ich das libc package auf ner http seite laden? ich würde es dann sicher eingeben in
/etc/apt/sources.list

oder?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 27.09.2007 22:12:50


fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 27.09.2007 22:20:52

der kann es nicht sein. es wurde ausdrücklich ne 96.4x verlangt. ich habe dann die 96.39 von der nvidia seite genommen

http://www.nvidia.com/object/linux_display_archive.html

aktuellere haben sie nicht.


Ich hab auch darauf hingewiesen, das ftp dl s bei mir nicht funktionieren. :wink:

kiennt jemand daher ne alternative http debian etch source für libc development package??

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 27.09.2007 23:12:51

Die meisten debian mirror sind auch über http erreichbar, also einfach ftp:// durch http:// austauschen.

der funktioniert auf jeden fall : :)

Code: Alles auswählen

http://ftp.de.debian.org/debian
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

fireball85
Beiträge: 79
Registriert: 27.09.2007 20:54:02

Beitrag von fireball85 » 28.09.2007 00:26:48

die geht leider nicht, weil er wieder von ftp. liest. es muss ne http://www. quelle sein. ich weiß, ist umständlich.


im mom ärger ich mich einfach über mein notebook. ist win xp drauf und plötzlich startet er nicht mehr. nicht mal in abgesichert. mit knoppix kann ich den windows ordner nicht löschen. keine schreibrechte auf ntfs.

jetzt muss ich die partition platt machen und völig neu installieren. die schöne zeit :(

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 28.09.2007 19:43:55

fireball85 hat geschrieben:die geht leider nicht, weil er wieder von ftp. liest.
das glaube ich nicht.
das "ftp", in dem post oben, ist der hostname, nicht das protokoll.

herrchen

Antworten