Hallo
Da unsere Schule sich entschieden hat die Microsoft-Schiene zu fahren (zitat meines Klasslehrers) bin ich dieses Jahr gezwungen C# zu lernen.
Da ich aber konsequent bei meinem Linux-Umstieg bleiben möchte suche ich nun eine Entwichlungsumgebung mit der ich C#-Programmieren kann.
In Kdevelop die für C, was wir letztes Jahr gelernt haben ganz nett ist gibt es anscheinend keine C#-Möglichkeit.
Monodevelop ist wie es aussieht nicht für Debian verfügbar. Funktioniert das eigentlich mit KDE?
Im Notfall würd ich auch Gnome nebenbei installieren.
Villeicht gibt es ja noch andere Alternativen...
Ich hab aber nicht sehr viel gefunden.
mfg
Erich
IDE für C# unter Linux
Moin Moin
In Debian Testing ist es drin.Monodevelop ist wie es aussieht nicht für Debian verfügbar.
Code: Alles auswählen
djdhg@Prometheus:~$ apt-cache search mono
[....]
mono - Mono CLI (.NET) runtime
mono-apache-server - backend for mod_mono Apache module
mono-apache-server2 - backend for mod_mono2 Apache module
mono-common - common files for Mono
mono-dbg - Mono debugging symbols
mono-debugger - Debugger for Mono
mono-devel - Mono CLI runtime with development tools
mono-gac - Mono GAC tool
mono-gmcs - Mono C# 2.0 compiler
mono-jay - LALR(1) parser generator oriented to Java/CLI
mono-jit - fast CLI JIT/AOT compiler for Mono
mono-jit-dbg - fast CLI JIT/AOT compiler for Mono, debugging symbols
mono-mcs - Mono C# compiler
mono-mjs - Mono JScript compiler
mono-runtime - Mono runtime
mono-tools-devel - Various development tools for mono
mono-tools-gui - Various GUI tools for mono
mono-utils - Mono utilities
mono-xsp - simple web server to run ASP.NET applications
mono-xsp-base - base libraries for XSP 1.1
mono-xsp2 - simple web server to run ASP.NET applications
mono-xsp2-base - base libraries for XSP 2.0
[...]
djdhg@Prometheus:~$
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: IDE für C# unter Linux
MonoDevelop gibt es leider nur in Sid, keine Ahnung warum. Ich habe MonoDevelop noch nie probiert, soll aber schon ganz gut sein.h3x4bit hat geschrieben: Monodevelop ist wie es aussieht nicht für Debian verfügbar. Funktioniert das eigentlich mit KDE?
Im Notfall würd ich auch Gnome nebenbei installieren.
Ach ja, natürlich kannst du MonoDevelop auch unter KDE verwenden. Du kannst jedes KDE/GNOME Programm auf jedem Desktop verwenden.
Ansonsten kann ich dir den üblichen Verdächtigen empfehlen: Emacs.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Re: IDE für C# unter Linux
BeS hat geschrieben:MonoDevelop gibt es leider nur in Sid, keine Ahnung warum. Ich habe MonoDevelop noch nie probiert, soll aber schon ganz gut sein.h3x4bit hat geschrieben: Monodevelop ist wie es aussieht nicht für Debian verfügbar. Funktioniert das eigentlich mit KDE?
Im Notfall würd ich auch Gnome nebenbei installieren.
OK, gleich die Frage, ich hab auf der Debian-Homepage gelesen das die distributionen irgendiwie nicht Freigegeben werden. Wie komme ich denn an eine Testing-Distri?
Ach ja, natürlich kannst du MonoDevelop auch unter KDE verwenden. Du kannst jedes KDE/GNOME Programm auf jedem Desktop verwenden.
Das hab ich noch nicht gewusst, bin noch recht blutiger Anfänger
Ansonsten kann ich dir den üblichen Verdächtigen empfehlen: Emacs.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Winforms wirst du auch mit MonoDevelop nicht zusammenklicken können. Du musst deine GUI schon selber programmieren oder Gtk# mit Glade verwenden, dass wird für die Schule wohl aber keine Option sein.h3x4bit hat geschrieben:emacs hab ich mir grad mal angeschaut, aber es sollten schon die möglichkeiten des VisualStudios geboten sein, also WinForms oder wie die heisen und vorallem unter Linux heisen zusammenklicken usw...
Wegen Testing/Unstable. Einfach in der /etc/apt/sources.list Etch oder stable durch testing bzw. unstable ersetzten und danach ein apt-get update gefolgt von einem apt-get dist-upgrade machen.
Testing und Unstable sind aber eben nicht stable und ich wage zu bezweifeln ob das für dich, mit deinem Wissenstand, das richtige ist.
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
Ich werd versuchen mich durchzukämpfenBeS hat geschrieben:Winforms wirst du auch mit MonoDevelop nicht zusammenklicken können. Du musst deine GUI schon selber programmieren oder Gtk# mit Glade verwenden, dass wird für die Schule wohl aber keine Option sein.h3x4bit hat geschrieben:emacs hab ich mir grad mal angeschaut, aber es sollten schon die möglichkeiten des VisualStudios geboten sein, also WinForms oder wie die heisen und vorallem unter Linux heisen zusammenklicken usw...
Ich werds versuchen, im Notfall verwende ich halt meine WinXP partition mit dem VisualStudio nebenbei.
aber im Moment arbeiten wir ja noch inner Konsole, mind. bis Weinachten
Wegen Testing/Unstable. Einfach in der /etc/apt/sources.list Etch oder stable durch testing bzw. unstable ersetzten und danach ein apt-get update gefolgt von einem apt-get dist-upgrade machen.
Testing und Unstable sind aber eben nicht stable und ich wage zu bezweifeln ob das für dich, mit deinem Wissenstand, das richtige ist.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Danke für den Tipp
Edit:
Wir haben ja zum Glück auch Linuxpraktikum in der Schule, (aber suse) ich hoffe mal unser ensprechender Lehrer kennt sich aus
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
mfg