Externe USB HDD erkennungsprizip? [erledigt]

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
physis
Beiträge: 82
Registriert: 20.07.2003 22:03:51

Externe USB HDD erkennungsprizip? [erledigt]

Beitrag von physis » 26.09.2007 11:23:33

Hi,

ich hab da mal ne frage ...

meine externe USB Festplatte wird mal als sda mal als sdf erkannt.
Weis jemand wieso?

[edit] also zumindest wo ich anfangen sollte zu suchen [/edit]


Thx
Physis
Zuletzt geändert von physis am 26.09.2007 12:31:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 26.09.2007 11:38:53

Weis jemand wieso?
Weil das System die anderen Devices als nicht verfügbar meldet, so nimmt udev halt das erste verfügbare Device.
Ist doch auch völlig egal, als welches /dev/sdxy das am System hängt.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Re: Externe USB HDD erkennungsprizip?

Beitrag von utkin » 26.09.2007 11:44:23

physis hat geschrieben: meine externe USB Festplatte wird mal als sda mal als sdf erkannt.
Falls du mehrere Wechseldatenträger hast kannst du die auch über die UUID mounten.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
physis
Beiträge: 82
Registriert: 20.07.2003 22:03:51

Beitrag von physis » 26.09.2007 11:47:07

Ist doch auch völlig egal, als welches /dev/sdxy das am System hängt.
Im Prinzip ja, nur wenn das ganze per script passiert und dann noch ne datensicherung gemacht werden soll wirds schwierig :(
Weil das System die anderen Devices als nicht verfügbar meldet, so nimmt udev halt das erste verfügbare Device.
Wenn ich ein modprobe ehci_hcd und uhci_hcd (beide noch nicht geladen)
dann sollten ja eigentlich erstmal überprüft werden welche benutzt werden ...
da in dem system nur eine hdd dan ist über usb sollte aber die doch immer sda sein oder seh ich das falsch?

Thx
Physis

Benutzeravatar
physis
Beiträge: 82
Registriert: 20.07.2003 22:03:51

Beitrag von physis » 26.09.2007 11:49:44

Falls du mehrere Wechseldatenträger hast kannst du die auch über die UUID mounten
uuid schau ich mal dannach aber geht das nicht wenn ich nur einen hab?

Thx
Physis

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 26.09.2007 11:51:23

physis hat geschrieben:
Falls du mehrere Wechseldatenträger hast kannst du die auch über die UUID mounten
uuid schau ich mal dannach aber geht das nicht wenn ich nur einen hab?

Thx
Physis
Doch, nach klar. Es ist nur besonders schön, wenn du mehrere hast... :wink:


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 26.09.2007 11:59:35

Ich persönlich denke dass die Methode über label geeigneter ist, ist zumindest für den Menschen eingänglicher als UUID.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
physis
Beiträge: 82
Registriert: 20.07.2003 22:03:51

Beitrag von physis » 26.09.2007 12:02:57

Also das hilft mir schon weiter ... Danke

Kann man da auch ohne fstab eintrag mounten?

z.B.

Code: Alles auswählen

mount UID=09dc2853-6eb6-4228-bf3c-76b26796fc88 /mnt
oder so ähnlich?


Thx
Physis

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 26.09.2007 12:04:11

Geier0815 hat geschrieben:Ich persönlich denke dass die Methode über label geeigneter ist, ist zumindest für den Menschen eingänglicher als UUID.
Wieso, du machst einen Eintrag in die fstab und mountest dann ganz normal über den entsprechenden Mountpoint. Die UUID hat halt den Vorteil, dass Verwechslungen ein für alle mal vorbei sind.


Gruß, utkin

Edit:

Code: Alles auswählen

UUID=3537-F64D  /mnt/daten        vfat    rw,user,noauto  0       0
Und dann

Code: Alles auswählen

mount /mnt/daten
Fertig.
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
physis
Beiträge: 82
Registriert: 20.07.2003 22:03:51

Beitrag von physis » 26.09.2007 12:30:57

Alles klar

Vielen Dank allen ...

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 26.09.2007 20:00:08

Nachtrag: Leider gibt es derzeit noch einen kleinen Schönheitsfehler beim umounten. Aber es gibt einen Patch von Savar. Siehe hier:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=84891


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Antworten