Fileserver Neuinstallation - LVM, Software Raid 1 + Crypten?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
deadball
Beiträge: 4
Registriert: 26.08.2007 16:34:13

Fileserver Neuinstallation - LVM, Software Raid 1 + Crypten?

Beitrag von deadball » 24.09.2007 22:26:11

Hallo ihr lieben :)

Da ich meinen Fileserver möglichst schnell neu aufsetzen möchte (und diesmal richtig ;)), hab' ich gedacht, ich stell meine Ideen einfach mal hier rein und ihr sagt mir, ob das soweit möglich ist, oder ob es andere (einfachere?!) Möglichkeiten gibt.

Dann mal los :

Hardware: dual p3 600, 768mb sdram, 2x 80er ide @ udma 33 (onboard), 2x 300 ide @ via 6421a pci karte, cdrom ..

Ich möchte das System auf die beiden 80er installieren. Die Festplatten sollten gespiegelt und auch verschlüsselt werden. Hab' an Software-Raid und an dm-crypt (direkt bei Installation) gedacht. Brauche ich LVM auf der Platte? Dachte daran, ~ 3 Partitionen zu machen, sodass ich kein LVM brauche (/srv /var /usr und so auf eine Partition). Sinnvoll oder nicht? Wie verhält sich ein verschlüsseltes LVM beim resizen??

Die anderen Platten (Datenspeicher..) sollten ebenfalls gespiegelt werden .. hier bin ich am überlegen, ich brauche eigentlich die 600 GB, allerdings sollten die Daten auch nicht drauf gehen .. Wie würdet ihr das lösen?
Ist es sinnvoll ein Raid 1 mit Hilfe des Bios der Via-Karte zu erstellen (war eher günstig das Teil..) oder auch per Software?
Hier drängt sich mir wieder die Frage mit LVM auf .. wenn der Platz nicht reicht, kommt ein zusätzlicher Controller rein, der dann wohl ein paar Sata Festplatten aufnehmen wird.. LVM oder nicht? Die Platte(n) sollen auch gecryptet werden.

LVM + Software Raid + Verschlüsselung? Find ich hart... ist das machbar? wie sieht die Performance aus?

Ich habe auch schon daran gedacht, einfach alle Möglichen HDs einzubauen, LVM drauf, verschlüsseln. Aber da ist mir die Datensicherheit ein wenig zu gering ;)

Wie backuppe ich das ganz am Besten? Werde ne 500er oder so dazu kaufen und die als Backup-Platte nehmen (der Via-Chip bzw die PCI Karte hat einen sata Anschluss am Slotblech).
Wie sieht es dann mit der Verschlüsselung aus? Ist es möglich die Daten zu lesen, wenn das System aus irgendeinem Grund den Geist aufgibt?

Truecrypt war auch eine Alternative (vor allem, weil ich dann auch unter Windows mal einen Blick auf die Platte werfen könnte..), aber da schien mir die Konfiguration - besonders bei der vollständigen Systemverschlüsselung (jetzt mal /boot ausgenommen) etwas schwierig..

Manchmal denke ich, dass ich zu viel von Windows mitgenommen habe, ich kann mir nur so schlecht vorstellen, dass es möglich ist, verschiedene Platten zu einer Partition zusammenzufassen, diese problemlos läuft, und ich sie auch noch verschlüsseln kann ;) Von einem Raid noch ganz zu schweigen...

Installiert wird Debian 2.6.x (Tips?), Samba wird drauf laufen, Apache, und er soll nen Streamer für Videos (inkl. DVB-S) werden.., die ganze Geschichte wird mit gbit Lan vernetzt.


Jetzt bin ich gespannt, was ihr zu meinem Vorhaben sagt, und in wiefern ihr das für Klug haltet (sollte schon eine Lösung für die Zukunft sein.).

Ein ganz herzliches Dankeschön schonmal im Vorraus, vielleicht wird mir ja schnell geholfen :) Danke!

Gruß,
deadball

dickes edit: Ich habe die beiden 80er Festplatten noch NICHT gekauft. Meint ihr, lieber 2 größere nehmen? Hab ein wenig Performance Ängste, weil halt nur noch an den onboard IDE Ports was frei is und die halt schon etwas älter & langsamer.

deadball
Beiträge: 4
Registriert: 26.08.2007 16:34:13

Beitrag von deadball » 25.09.2007 13:38:02

so, folgender Stand nun:

Hab' statt der 2 80er Platten 2 weitere 300er gekauft, taten sich im Preis nicht viel.

Nun könnte ich natürlich ein Raid 5 in Angriff nehmen, aber wie krieg ich das verschlüsselt? Und wie kann ich Debian darauf installieren? Ich kann nachträglich ein Raid 5 erstellen, aber wie kriege ich dann die ganze Geschichte gecryptet? Und ist es sinnvoll dann noch LVM zu verwenden?

Alternativ könnte ich doch auch ein LVM erstellen, in dem die PV je 2 gespiegelte Platten liegen? Soll ich die PVs verschlüsseln oder lieber ganz anders vorgehen? Wie kommt das ganze auf Vergrößerung/Verkleinerung von Partitionen klar??

Ich glaube ich muss ersteinmal klar haben, in welcher Reihenfolge was erstellt werden muss .. ob erst gecryptet, oder erst LVM etc.. vielleicht könnte mir da ja jemand unter die Arme greifen.

Danke,
db

Antworten