netinstall scheitert an der Netzwerkkarte

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
pdahle
Beiträge: 10
Registriert: 04.10.2005 11:21:50

netinstall scheitert an der Netzwerkkarte

Beitrag von pdahle » 24.09.2007 20:39:33

Hallo erstmal,

also ich habe den Entschluß gefasst mir einen Linux-Fileserver mit Debian zu basteln. Ich benutze das aktuelle etch netinstall. An dem Punkt "Netzwerk-Hardware erkennen" bekomme ich einen Fortschrittsbalken der erst bei 0% hängt dann passiert irgenwas ziemlich schnell und ich bin wieder im Hauptenü. "Gut" dachte ich mir "das ging ja fix". Bei dem nächsten Punkt "Netzwerk einrichten" vergebe ich dann eine feste IP-Adresse, Subnetmask, Gateway, DNS-Server und dann kommt die vielsagende Fehlermeldung:
Es ist ein Fehler aufgetreten und der Netzwerkkonfigurationsprozess wurde abgebrochen. Sie können es vom Installationshauptmenü noch einmal versuchen.
<weiter>

Ein nochmaliges versuchen bringt aber leider nichts.
Was Linux angeht bin ich noch ein ziemlicher dau. Aber ich bin lern- und, was wahrscheinlich noch wichtiger ist, auch leidensfähig genug um nicht die Flinte sofort ins Korn zu werfen. ;)
So, ich mach mal nen Neustart denn jetzt hängt die Kiste beim Punkt "uhr einstellen". Wenn er da mal gerade nicht versucht die zeit von irgendeinem ntp-Server außem netz zu ziehen...(?)
Mainboard ist ein Asus CUR-DLS
lan oboard: intel 82559 Fast-pEthernet Controller
Wenn mir irgendjemand helfen könnte würde ich mich sehr freuen.

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 24.09.2007 20:42:44

Kann sein dass deine netinstall-cd defekt ist? (md5)
Ansonsten vielleicht deine Netzwerkkarte oder sonstige Hardware? Alles möglich ;)

Gruß

edit: ach ja, Intel Network Controller sollten normal keine Probleme darstellen afaik.

pdahle
Beiträge: 10
Registriert: 04.10.2005 11:21:50

Beitrag von pdahle » 24.09.2007 20:52:51

das ging schnell :)

Also die Hardware läuft mit win2k einwandfrei.
Die cd... hm, sieht eigentlich gut aus ;)
kann ich unter Windows diese md5-prüfsummengeschichte testen?
Hab hier auch ne knoppix-livecd. Basiert das nicht auch auf Debian?

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 24.09.2007 20:56:58

md5sum.exe wird von google in vielen Quellen gefunden, such dir die deines geringsten Mißtrauens. Knoppix basiert auch auf Debian, allerdings als Mix aus mehreren Zweigen und deshalb nicht zur Festplatteninstallation geeignet!
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

pdahle
Beiträge: 10
Registriert: 04.10.2005 11:21:50

Beitrag von pdahle » 24.09.2007 21:48:02

Naja, ich dachte halt das ich mal testen könnte was Knoppix zu meiner Netzwerkkarte sagt.
Ok, md5sum.exe macht keine Fehlermeldung.
Ich bin für alle weiteren Vorschläge offen.
Ich hab im Bios auch schon die defaults geladen, bringt aber auch nichts.

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 24.09.2007 21:58:09

Mit Knoppix testen kann nicht schaden. Aber hast du die Basis-Installation mal weiter durchlaufen lassen? Wie es scheint wurde deine Netzwerkkarte ja erkannt. Kann gut sein, dass es nach der Installation trotzdem funktioniert, trotz der Fehlermeldung. Dann kannst du immer noch alles weitere installieren.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.09.2007 22:48:54

Sollte eigentlich kein Thema sein.

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ /sbin/modinfo eepro100
filename:       /lib/modules/2.6.21-2-k7/kernel/drivers/net/eepro100.ko
license:        GPL
description:    Intel i82557/i82558/i82559 PCI EtherExpressPro driver
author:         Maintainer: Andrey V. Savochkin <saw@saw.sw.com.sg>
alias:          pci:v00008086d00005201sv*sd*bc*sc*i*
........
........
alias:          pci:v00008086d00001229sv*sd*bc*sc*i*
depends:        mii
vermagic:       2.6.21-2-k7 SMP mod_unload K7
parm:           use_io:int
parm:           debug:debug level (0-6) (int)
parm:           options:Bits 0-3: transceiver type, bit 4: full duplex, bit 5: 100Mbps (array of int)
parm:           full_duplex:full duplex setting(s) (1) (array of int)
parm:           congenb:Enable congestion control (1) (int)
parm:           txfifo:Tx FIFO threshold in 4 byte units, (0-15) (int)
parm:           rxfifo:Rx FIFO threshold in 4 byte units, (0-15) (int)
parm:           txdmacount:Tx DMA burst length; 128 - disable (0-128) (int)
parm:           rxdmacount:Rx DMA burst length; 128 - disable (0-128) (int)
parm:           rx_copybreak:copy breakpoint for copy-only-tiny-frames (int)
parm:           max_interrupt_work:maximum events handled per interrupt (int)
parm:           multicast_filter_limit:maximum number of filtered multicast addresses (int)
matthias@biljana:~$                                                        

Das ist ein Uralt Treiber. Also nicht von filename: /lib/modules/2.6.21-2-k7/kernel/drivers/net/eepro100.ko irritieren lassen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

pdahle
Beiträge: 10
Registriert: 04.10.2005 11:21:50

Beitrag von pdahle » 25.09.2007 06:33:26

Moin,

also ich hab da einen ziemlich alten 14'' Monitor an der Kiste dran. Knoppix fb800x600 erzeugt nur Bildermatsch. Da der Rechner in einem anderen Raum steht kam ich gestern abend nicht mehr dazu alles umzubauen. Ich hab noch ne Startdiskette von meinem OpenBSD-Router getestet. Ein älteres Projekt was auch nicht sofort funktioniert hat - der tut jetzt aber schon eine ganze Weile ohne zu murren sein Dienst. Aufjedenfall wird die Netzwerkkarte in dem aktuellem PC von Openbsd erkannt und auch benutzt um Packete aus dem Netz zu ziehen. Ich glaube wir können einen Defekt auschließen.
Ich habe auch versucht die Installation ohne Netzwerk abzuschließen. Bei der Installation des Grundsystems hing er dann wieder. 73% - Erstellung der Gerätedateien. Ich vermute das da wieder die Netzwerkkarte dazwischen gefunkt hat.
So, ich muß gleich los. Heute nachmittag/abend gehts weiter.

@KBDCALLS

Erstmal danke für deinen Beitrag. Leider stecke ich noch nicht ganz so tief in der Materie um deine Antwort wirklich verstehen zu können. 8O sorry

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.09.2007 09:06:29

Ich hab mit Google nach der Karte gesucht , und da war dieses Modul angeben.

Ich habe dann mit dem Programm modinfo das Modul ausgelesen . Parameter usw. Meistens steht da dann schon drinne für welche Chipsätze das Modul geeignet (vorgesehen) ist. In einigen Fällen muß dann den Sourcecode selbst bemühen.

wenn der Installer gestartet ist , und ach die Module geladen . Dann wechsel mal auf eine andere Konsole - ALT + F2 . Und sieh mal nach ob die Karte gefunden wird.

Code: Alles auswählen

ifconfig -a 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

pdahle
Beiträge: 10
Registriert: 04.10.2005 11:21:50

Beitrag von pdahle » 25.09.2007 15:09:24

Hab ich gemacht:

Code: Alles auswählen

eth0 
Link encap:Ethernet HWaddr 00:E0:18:04:19:C7
        inet addr:192.168.0.136 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
        BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
        RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
        TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
        collisions:0 txqueuelen:1000
        RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

lo     
Link encap:Local Loopback
        inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
        UP LOOPBACK RUNNING MTU:116436 Metric:1
        RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
        TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
        collisions:0 txqueuelen:1000
        RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Tjo, ich seh schon, die eth0 sollte auch "UP" sein, gell?
"ifconfig eth0 up" gibt als Antwort "SIOCSIFFLAGS: Device or resource busy"
Naja, wenn es so einfach wär... der Installer macht wahrscheinlich auch nichts anderes.
Ich hoffe ihr habt noch ein paar Asse in den Ärmeln. ;)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.09.2007 15:27:04

Die Karte hat ne IP also von daher sollte sie funktionieren. Jetzt mußt erstmal das Gateway stimmen. Welche Adresse hat denn dein Router? Welcher DNS ist eingetragen. Aus dem Internet oder hat der Router einen eigenen?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

pdahle
Beiträge: 10
Registriert: 04.10.2005 11:21:50

Beitrag von pdahle » 25.09.2007 16:14:44

Der Router hat 192.168.0.1 und stellt auch DNS zur verfügung. Habe ich auch alles bei dem Punkt "Netzwerk einrichten" so eingegeben. Das mit den IP-Adressen hab ich einigermaßen drauf. ;)
Ich kann den Rechner auch nicht anpingen. Die Lampen am Router und am Netzwerkanschluß leuchten immerhin. Das bedeutet aber nur das ein Kabel angeschlossen und an jedem Ende ein Gerät.
Ich probier mal in der Zwischenzeit eine Installation ohne Netzwerkerkennung.

Antworten