GRUB will nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
cipoint
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2007 14:40:15

GRUB will nicht

Beitrag von cipoint » 24.09.2007 16:28:14

Meine Konfiguration:

2x 160GB Samsung SATA als RAID0 - VIA Kontroller im Chipsatz des ASUS P4C800
1x Maxtor 40GB

Das RAID0-Volumen ist in vier Partitionen geteilt. Auf der ersten inst WindowsXP.

Auf die 40GB HDD habe ich Debian installiert. Nur meckert GRUB bei der Installation rum. Er will einfach nicht auf die HDD. Die zwei Samsung HDD darf ich aber nicht "anfassen", da sonst alle Daten futsch sein könnten.

Habe also eine Startdiskette erstellt. Nur bootet der PC von ihr nicht. Der Bildschirm zeigt einfach nur "GRUB" an und dahinter blinkt der Kursor. Mehr tut er nicht.

Ich hatte auch Probleme mit GRUB und LILO bei anderen Linux-Distributionen.

Mir würde es schon reichen, die 40GB HDD bootfähig zu machen. Dann könnte ich per BIOS (F8) aussuchen, von welcher HDD ich starte. Ich brauche also nicht unbedingt einen Bootmanager.

Wie kann ich nun eigentlich ins Debian rein?

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: GRUB will nicht

Beitrag von cirrussc » 24.09.2007 17:18:34

Herzlich Willkommen im df!
cipoint hat geschrieben: Habe also eine Startdiskette erstellt. Nur bootet der PC von ihr nicht. Der Bildschirm zeigt einfach nur "GRUB" an und dahinter blinkt der Kursor. Mehr tut er nicht.
Hmm, da bekommt grub wohl stage1 oder 2 nicht geladen.
Ist die Diskette i.O.?
Und richtig erstellt?

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: GRUB will nicht

Beitrag von herrchen » 24.09.2007 17:21:10

cipoint hat geschrieben:Nur meckert GRUB bei der Installation rum. Er will einfach nicht auf die HDD.
aha.

herrchen

cipoint
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2007 14:40:15

Beitrag von cipoint » 24.09.2007 17:39:38

Während der Installation fragt Debian, wohin ich den GRUB schreiben möchte. Da er nicht auf die HDD will (schwerwiegender Fehler, blablabla, nichts genaues), gebe ich halt (fd0) ein. Er schreibt etwas ganz kurz auf die Diskette (eigentlich viel zu kurz) und das wars.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 24.09.2007 17:46:58

cipoint hat geschrieben:(schwerwiegender Fehler, blablabla, nichts genaues)
Lautet die Fehlermeldung wirklich genau so?
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Clio

Beitrag von Clio » 24.09.2007 17:50:08

cipoint hat geschrieben: Da er nicht auf die HDD will (schwerwiegender Fehler,
Nicht irritieren lassen, den Button "weiter" drücken, und dann den Punkt "Grub installieren" im Installationsmenü nochmal wiederholen.
Beim zweiten Mal funktioniert das dann.
Dieser Fehler begleitet mich schon ewig lange, mal funktioniert es auf Anhieb, mal nicht. Könnte ein Bug sein, bin da aber nicht sicher.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Re: GRUB will nicht

Beitrag von Lohengrin » 24.09.2007 17:55:27

cipoint hat geschrieben:Meine Konfiguration:

2x 160GB Samsung SATA als RAID0 - VIA Kontroller im Chipsatz des ASUS P4C800
1x Maxtor 40GB

Das RAID0-Volumen ist in vier Partitionen geteilt. Auf der ersten inst WindowsXP.

Auf die 40GB HDD habe ich Debian installiert. Nur meckert GRUB bei der Installation rum. Er will einfach nicht auf die HDD.
Auf welche Festplatte? Du musst ihn auf die Maxtor tun. Außerdem könnte das Bios meckern, wenn einer einen MBR beschreiben will. Schau also im Bios nach, ob da irgendwas von Virenschutz steht.
cipoint hat geschrieben:Habe also eine Startdiskette erstellt. Nur bootet der PC von ihr nicht. Der Bildschirm zeigt einfach nur "GRUB" an und dahinter blinkt der Kursor. Mehr tut er nicht.
Hat er den Stage2 von der Maxtor geladen? Vermutlich nicht. Du kannst einen kompletten Grub auf die Bootdiskette tun und dann findest du mit help und Tab-Vervollständigung weiter.
cipoint hat geschrieben:Wie kann ich nun eigentlich ins Debian rein?
Mit Knoppix. Du mountest das Ding und chrootest da rein.

cipoint
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2007 14:40:15

Beitrag von cipoint » 24.09.2007 20:09:06

Ok, es hat geklappt. Danke an alle!

Wie kann ich jetzt auf mein RAID0 zugreifen? Muss ich Treiber installieren?

Ich weiß nicht mehr welche, aber irgend eine Distribution hat meine Windows-Partitionen auf dem RAID0-Verbund sogar automatisch erkannt und angezeigt. Aber drei andere (inklusive Debian) tun dies nicht.

Wie gesagt, der RAID-Kontroller ist im Intel-Chipsatz integriert. Aber ich habe keine Ahnung wo ich die Treiber her bekomme und wie man das in Debian bzw. Linux installiert

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 25.09.2007 12:37:54

cipoint hat geschrieben:Wie kann ich jetzt auf mein RAID0 zugreifen? Muss ich Treiber installieren?
Ja. Das sind Module für den Kernel.
cipoint hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr welche, aber irgend eine Distribution hat meine Windows-Partitionen auf dem RAID0-Verbund sogar automatisch erkannt und angezeigt. Aber drei andere (inklusive Debian) tun dies nicht.
Vermutlich sind das unfreie Treiber. Debian installiert dir nicht ungefraget Unfreies. Du kannst es aber selbst dazutun.
Wenn du von irgendwem ein .deb findest, kannst du es mit dpkg -i blabla.deb installieren. Ein .rpm kannst du mit alien in ein .deb umwandeln.
Wenn du ein Script findest, kannst du das auch als root ausführen. Das kriegst du dann aber vermutlich nicht wieder sauber deinstalliert.

Wenn du dir etwas installierst, wo niemand kontrollieren kann was es tut (geschlossener Quelltext), bist du dem Hersteller dieses Etwas' ausgeliefert. Wenn du etwas installierst, was nicht von jedem weiterentwickelt werden kann (Unfreies), bist du bei Wunsch nach Update dem Hersteller ausgeliefert.
cipoint hat geschrieben:Wie gesagt, der RAID-Kontroller ist im Intel-Chipsatz integriert. Aber ich habe keine Ahnung wo ich die Treiber her bekomme und wie man das in Debian bzw. Linux installiert
Google mal nach der Bezeichnung des Chipsatzes und Etch. Viel Glück.

Antworten