debian in wmware starten, möglich?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

debian in wmware starten, möglich?

Beitrag von Duff » 24.09.2007 12:03:11

Hallo,

habe mir Foresight mit Gnome 2.20 herunter geladen und über einen vmware in Windows installiert. Doch mir gefällt das Foresight-Linux nicht so wirklich und ich würder es gerne durch debian ersetzen.

Gibt es für debian auch einen download, den man dann mit einem vmware-player starten kann?
Habe auf der Arbeit hier nämlich einen windows-rechner, von dem ich über exceed auf die linux-maschinen gehe. Würde aber gerne debian in einer vmware laufen lassen und dann von dort per ssh auf die entsprechenden Maschinen.

Danke.
Oh, yeah!

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: debian in wmware starten, möglich?

Beitrag von smo » 24.09.2007 12:51:17

Duff hat geschrieben:Hallo,

habe mir Foresight mit Gnome 2.20 herunter geladen und über einen vmware in Windows installiert. Doch mir gefällt das Foresight-Linux nicht so wirklich und ich würder es gerne durch debian ersetzen.

Gibt es für debian auch einen download, den man dann mit einem vmware-player starten kann?
Habe auf der Arbeit hier nämlich einen windows-rechner, von dem ich über exceed auf die linux-maschinen gehe. Würde aber gerne debian in einer vmware laufen lassen und dann von dort per ssh auf die entsprechenden Maschinen.

Danke.
Du suchst ein fertiges vmware-image? Vielleicht auf der offiziellen vmware-Seite? Ansonsten installier doch einfach ein frisches Debian. Oder versteh ich deine Anforderungen falsch?

smo

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 24.09.2007 14:11:39

Ich habe auf der Arbeit einen Windows-Rechner und greife über exceed auf einen linux-Rechner zu, vondem ich dann per ssh auf weiter gehe.

Ich möchte mir aber nun noch debian auf den Windows-Rechner installieren, aber nicht zum Booten, sondern so, dass ich debian über wmware oder cygwin oder wie auch immer aufrufen kann.

Sowie ich dass mit Foresight machen kann. Wo mir allerdings die distribution nicht ganz so zusagt.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 24.09.2007 14:22:24

Hallo,

smo meinte sicher du solltest dir Debian in VMwareServer installieren. Aber warum VMware, nimm doch QEMU.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 24.09.2007 15:45:50

Kenne zwar QEMU nicht (habe es mir gerade mal bei wikipedia angeschaut), aber nochmals zu meinem vorhaben:

Es muss keine vmware sein. Ich möchte ein debian (was auch immer ich dazu benötige) irgendwie unter windows installieren (in einer VM oder so) und dann auf dieses debian zugreifen können, um von dort auf weitere Maschinen per ssh zu können.

Ich hatte da auch schon mal was vor 2-3 Jahren probiert, weiß aber nicht mehr, wie das hieß.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 24.09.2007 15:58:03

Ich sehe Dein Problem nicht!
Lade Dir halt vmware-Server runter und installier dann in vmware Debian.

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 24.09.2007 16:03:40

Duff hat geschrieben:Es muss keine vmware sein. Ich möchte ein debian (was auch immer ich dazu benötige) irgendwie unter windows installieren (in einer VM oder so) und dann auf dieses debian zugreifen können, um von dort auf weitere Maschinen per ssh zu können.
Es gibt aber wirklich gute SSH-clients für windows. Putty zum beispiel gibts auch als .exe ;)
dein Vorhaben nur für diesen Zweck wäre etwas umständlich, meinst du nicht?

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 24.09.2007 16:18:08

towo hat geschrieben:Ich sehe Dein Problem nicht!
Lade Dir halt vmware-Server runter und installier dann in vmware Debian.
Was muss ich mir denn dann von debian runterladen? Eine *.iso Datei oder wie bekomme ich die in den vmware-Server?
domoson hat geschrieben: Es gibt aber wirklich gute SSH-clients für windows. Putty zum beispiel gibts auch als .exe Wink
dein Vorhaben nur für diesen Zweck wäre etwas umständlich, meinst du nicht?
Ich habe keine Lust mit 100ten von putty-fenstern zu arbeiten. Möchte lieber eine debian haben, um auch damit firefox, etc. aufrufen zu können und mir dann verschiedene Desktops anlegen mit verschiedenen Reitern pro Shell.

Wichtig ist auch noch, dass ich von windows nach linux und umgekehrt kopieren kann. Mit kopieren meine ich jetzt Text!
Oh, yeah!

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 24.09.2007 16:26:20

Was muss ich mir denn dann von debian runterladen? Eine *.iso Datei oder wie bekomme ich die in den vmware-Server?
Ja, was sonst? Debian wird in der VM genau so installiert, wie auf einem realen Rechner, einziger Unterschied, Du brauchst das ISO nicht erst brennen.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 24.09.2007 17:27:04

Hi,
Duff hat geschrieben: Was muss ich mir denn dann von debian runterladen? Eine *.iso Datei oder wie bekomme ich die in den vmware-Server?
Du stellst Fragen, wie installierst du dir sonst andere OS in einer VM?
Außerdem ist doch QEMU sehr bekannt. Und VirtualBox ist auch zu empfehlen.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 24.09.2007 20:38:19

Duff hat geschrieben:Ich habe keine Lust mit 100ten von putty-fenstern zu arbeiten. Möchte lieber eine debian haben, um auch damit firefox, etc. aufrufen zu können und mir dann verschiedene Desktops anlegen mit verschiedenen Reitern pro Shell.
Was musst du denn da verwalten? Frag doch deinen Arbeitgeber mal ob du nicht einfach (was ja wohl sinnvoller bei so massig vielen Linux-servern ist) einen vernünftigen Linux PC bekommst?
Ach ja, VMware frisst RAM. Nur so als Denkanstoß.

Duff hat geschrieben:Wichtig ist auch noch, dass ich von windows nach linux und umgekehrt kopieren kann. Mit kopieren meine ich jetzt Text!
Ich glaube das funktioniert nicht. Wollte ich vor nem halben Jahr, als ich mit vmware rumgespielt habe auch hinkriegen, habs aber nicht geschafft. Bei qemu und Konsorten hab ich noch weniger Ahnung

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 24.09.2007 21:50:03

Ich glaube das funktioniert nicht. Wollte ich vor nem halben Jahr, als ich mit vmware rumgespielt habe auch hinkriegen,
Da glaubst Du falsch, das geht nämlich.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.09.2007 08:30:11

towo hat geschrieben:
Ich glaube das funktioniert nicht. Wollte ich vor nem halben Jahr, als ich mit vmware rumgespielt habe auch hinkriegen,
Da glaubst Du falsch, das geht nämlich.
Was ist denn nun am besten zu empfehlen?
Oh, yeah!

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 25.09.2007 08:34:57

Was ist denn nun am besten zu empfehlen?
Den Rechner mit Linux aufzusetzen.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.09.2007 08:49:34

towo hat geschrieben:
Was ist denn nun am besten zu empfehlen?
Den Rechner mit Linux aufzusetzen.
Gute Idee, geht leider nicht.
Rechner auf der Arbeit.

Deshalb ja auch meine Frage.
Musste mir nämlich bisher auch noch nie ein OS in einer vm installieren. Daher auch meine unwissenheit.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 25.09.2007 08:50:57

Dann nim vmware, ich sehe das Problem nicht.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.09.2007 09:01:56

Das Problem was ich zur Zeit bei dem VMWare-Player mit der Version 2.0.1 habe ist, dass ich keinen markierten Text von Windows nach Linux und umgekehrt kopieren kann.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 25.09.2007 09:08:14

Dann soll Dir Deine Firma VMware-WS 6 kaufen, damit geht das.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.09.2007 09:11:57

towo hat geschrieben:Dann soll Dir Deine Firma VMware-WS 6 kaufen, damit geht das.
Die haben schon exceed angeschaft, was aber mittlerweile nicht mehr so stabil läuft und ich lieber ein debian in einer VM nutzen möchte, um auch wieder ein wenig mit debian spielen zu können.
Oh, yeah!

Soul_D
Beiträge: 82
Registriert: 17.08.2007 16:35:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Beitrag von Soul_D » 25.09.2007 09:16:34

Wie willst du da eigentlich kopieren???

Aus der Konsole mit Copy&Paste oder wie?
Oder hast du ne GUI dazu am laufen?


Best Regards,

Soul_D!"@§$%

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.09.2007 09:20:12

Soul_D hat geschrieben:Wie willst du da eigentlich kopieren???

Aus der Konsole mit Copy&Paste oder wie?
Oder hast du ne GUI dazu am laufen?


Best Regards,

Soul_D!"@§$%
Unter exceed hole ich mir den kompletten desktop einer linux-Maschine und kann dort durch markieren mit der Maus die Sachen in Windows über STRG+V einfügen oder aber von Windows mit STRG+C in linux mit der mittleren Maustaste einfügen. Da ich aber mit exceed auf ein solaris zugreife und weil exceed nicht mehr so stabil läuft, hätte ich gerne ein debian-system in einer vm.

Hatte so was auch schon mal vor ein paar Jahren probiert aber kenne den link nicht mehr. Damals war das irgendwie in Verbindung mit cygwin.

Meine, dass sowas auch mal in einer Zeitschrift (c't oder linux-magazin/-user) gestanden hat...
Oh, yeah!

Soul_D
Beiträge: 82
Registriert: 17.08.2007 16:35:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Beitrag von Soul_D » 25.09.2007 09:37:00

Also von der VMware Server 1.0.3 mit debian geht es definitiv nicht! (Habs gerade ausprobiert)
Die beiden Zwischenablagen sind eben verschiedene.

Aber ich glaube in Erinnerung zu haben, dass es mit VirtualBox funktioniert. Hatte ich vorher im Einsatz! (Aber Ohne Gewehr, war schon lange her)


Best Regards,

Soul_D!"@§$%

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 25.09.2007 09:51:18

Wit der WS geht es, ich glaube sogar schon seit WS 5.5.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 25.09.2007 09:58:29

towo hat geschrieben:Wit der WS geht es, ich glaube sogar schon seit WS 5.5.
Mmh...kann aber keinen freien download dazu finden.


Werde mir wohl mal http://www.colinux.org/ anschauen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
domoson
Beiträge: 322
Registriert: 04.08.2007 19:27:13
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von domoson » 25.09.2007 12:04:12

Duff hat geschrieben:Mmh...kann aber keinen freien download dazu finden.
Ja, die Workstation kostet. Kostenlos sind afaik nur Player und Server.

edit: 189 $ sind ja gar nicht so viel für ein Unternehmen. Frag doch mal bei deinem Arbeitgeber nach. Hier [1] der Link zum Onlineshop.


1 http://tinyurl.com/336j6p

Antworten