wpa supplicant findet AP nur angezeigter SSID

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

wpa supplicant findet AP nur angezeigter SSID

Beitrag von Chip@Debian » 23.09.2007 18:54:00

Hallo

Bisher hat mein WLan mit wpa_supplicant wunderbar funktioniert. Heute musste ich jedoch meinen Laptop neu aufsetzen und natürlich auch wpa_supplicant wieder installieren. Das ganze habe ich nach dieser Anleitung gemacht: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/wpa_supplicant. Nun mein Problem: Wenn ich beim AccessPoint einstelle, dass die SSID anzeigt wird, dann wir der AP von wpa_supplicant gefunden. Wenn ich aber die SSID verberge, dann wird der AP nicht mehr gefunden. Konfiguriert habe ich es aber so, dass es auch mit versteckten SSID klappen sollte. Hier noch die wpa_supplicant:

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
# 0: Der Treiber des Interfaces kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP Auswahl.
#    Dieser Mode sollte benutzt werden, wenn man eine Verschlüsselung auf ein Kabelnetzwerk legt.
# 1: wpa_supplicant kümmert sich um das Scannen von Netzen und die AP Auswahl.
# 2: Fast wie 0, es wird aber mit Hilfe von Sicherheitsrichtlinien und der SSID zu APs verbunden (BSSID wird nicht unterstützt)
#
# Normalerweise funktioniert entweder Mode 1 oder Mode 2.
ap_scan=1
network={
        ssid="Ziegler"
        scan_ssid=1
        proto=WPA
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=TKIP
        group=TKIP
        psk="meinschluessel"
}
Bei psk habe ich natürlich meinen Schlüssel eingetragen. Die /etc/network/inferfaces habe ich noch nicht geändert, da ich noch am testen bin. Wäre froh, wenn mir jemand helfen könnte.

Gruss Chip

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 24.09.2007 08:08:29

Hallo,

ich weiß zwar nicht genau, welches release du verwendest, aber bei etch benötigt man eigentlich die ganzen zusätzlichen Dateien wie die wpa_supplicant.conf nicht mehr.
Man kann alles über die /etc/network/interfaces steuern/konfigurieren!
Oh, yeah!

chr.gogolin
Beiträge: 441
Registriert: 12.10.2005 23:09:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von chr.gogolin » 24.09.2007 11:13:26

Versuch mal "ap_scan 2". Ich glaube mich zu erinnern das dass einige Probleme mit versteckten ssids beheben soll.

Chip@Debian
Beiträge: 105
Registriert: 17.04.2007 21:49:46

Beitrag von Chip@Debian » 24.09.2007 17:47:10

Hallo

Ich habe ganz vergessen, dass ich auf dem Laptop ja Kubuntu 7.04 und nicht Debian. Fals ihr mir dennoch helfen könnt, ich habe wpasupplicant 0.5.7 installiert.

Gruss Chip

Antworten