Festpalttenbelegung analysieren auf einem Server
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 07.07.2004 12:50:38
- Wohnort: Bassum
Festpalttenbelegung analysieren auf einem Server
Hallo,
ich suche ein Tool mit dem ich auf einem Server herausbekommen kann. Wo sich die Platzfresser befinden, ich kenne für diese Aufgabe leider nur grafische Tools die einen XServer benötigen. Da ich aber auf dem Xserver keine grafische Oberfläche habe, brauche ich ein Konsolentool für dieses Aufgabe.
Kennt jemand da irgendwas?
df -H kenne ich, nur bräuchte ich das halt für Verzeichnisse und nicht für jeden Mountpunkt.
ich suche ein Tool mit dem ich auf einem Server herausbekommen kann. Wo sich die Platzfresser befinden, ich kenne für diese Aufgabe leider nur grafische Tools die einen XServer benötigen. Da ich aber auf dem Xserver keine grafische Oberfläche habe, brauche ich ein Konsolentool für dieses Aufgabe.
Kennt jemand da irgendwas?
df -H kenne ich, nur bräuchte ich das halt für Verzeichnisse und nicht für jeden Mountpunkt.
.gez flammenvogel
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 07.07.2004 12:50:38
- Wohnort: Bassum
Wunderbar, das ist genau das was ich gesucht habe.
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit die Ausgabe von du zu sortieren? Ich habs bereits mit sort probiert, aber da die Größen von du keine führenden Nullen haben, funktioniert das nicht so wie gewünscht.
Zur Zeit benutze ich du -h --max-depth 1 um einen Überblick über die Platzfresser in einem Verzeichnis zu kriegen.
Wenn ich jetzt noch nach Größe sortieren könnte, wäre alles perfekt. In der manpage von du konnte ich leider nichts finden...
Gibt es noch irgendeine Möglichkeit die Ausgabe von du zu sortieren? Ich habs bereits mit sort probiert, aber da die Größen von du keine führenden Nullen haben, funktioniert das nicht so wie gewünscht.
Zur Zeit benutze ich du -h --max-depth 1 um einen Überblick über die Platzfresser in einem Verzeichnis zu kriegen.
Wenn ich jetzt noch nach Größe sortieren könnte, wäre alles perfekt. In der manpage von du konnte ich leider nichts finden...
.gez flammenvogel
Lass doch das -h einfach weg, dann geht es doch.
Code: Alles auswählen
du / | sort -n
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 07.07.2004 12:50:38
- Wohnort: Bassum
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Welches auch ein Debianpaket ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hi,
Ich nutze daher damit weden alle in MB angegeben. Es wird dann halt auch gerundet, aber mittels sort stimmt dann auch die Reihenfolge.
diese Loesung hat den Nachteil, das sort durcheinander kommt, wenn einzelne Verzeichnise im KB, andere im MB und wieder andere im GB Bereich liegen.KBDCALLS hat geschrieben:Code: Alles auswählen
du -h --max-depth 1 |sort -n
Ich nutze daher
Code: Alles auswählen
du --max-depth 1 -B M |sort -n
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"