x server startet nicht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

x server startet nicht

Beitrag von _ash » 19.09.2007 21:56:48

habe Etch installiert, Kernel 2.6.21. Nach installieren kommt eine Fehlermeldung, dass X Server nicht gestartet werden konnte:

Code: Alles auswählen

no device detected.

Fatal server error:
no screens found
Als Grafikkarte ist eine GeForce 8600GT drin. Sowiet ich sehen konnte, wurde eine nvidia karte entdeckt, allerdings Typ unbekannt. Ich vermute also einfach, dass es am Grafikkartentreiber liegt.

Tipps dazu, wie ich das zum Laufen bekommme?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.09.2007 21:59:34

Poste mal alles . Logfile Config usw. nach NoPaste
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 19.09.2007 22:12:33

sry, bin noch relativ in neu in Linux. Welche Logfiles genau meinst Du?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.09.2007 22:15:21

Das dürfte erstmal reichen.

Code: Alles auswählen

/var/log/Xorg.0.log
/etc/X11/xorg.conf
lspci -nn
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 19.09.2007 22:25:50

hast Du mir noch einen Tipp, wie ich die Logfiles auf meinen Laptop bekomme? Auf dem betreffenden Rechner läuft ja gerade nur Konsole.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 19.09.2007 22:30:29

Hi,

per ssh einloggen und mit cat ausgeben, copy&paste.
Oder Wechseldatenträger und rüberkopieren.

Gruß cirrussc

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 19.09.2007 22:42:31

ssh funktioniert nicht wirklich, weil es wohl mit dem Netzwerk auch noch Schwierigkeiten gibt, ifconfig spuckt mir zumindest keine IP aus.

Wie mounte ich einen USB Stick? Er scheint gefunden zu werden, aber unter /media finde ich keinen Eintrag.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 19.09.2007 22:48:17

Hui das sind aber ziemlich häufige Frage...

_ash hat geschrieben: Wie mounte ich einen USB Stick? Er scheint gefunden zu werden, aber unter /media finde ich keinen Eintrag.
Mit mount natürlich.

Code: Alles auswählen

mount -t vfat /dev/sda1 /media/wo_du_hin_willst
Mit fdisk -l als root findest du raus wie er genau heist.

Ich empfehle dringend etwas Lektüre:

http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=69506

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.09.2007 22:50:38

Ich gehe mal davon aus das ansonsten keine SCSI Platte oder SATA Platte hast . Dann mountest du ihn mit

mount /dev/sda1 media

Fals das nicht klappen sollte mußt du mal die Ausgabe von fdisk -l die ansehen. Und nach dem USB Stick suchen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 19.09.2007 23:01:43

Vielen Dank für den Link, das werde ich durcharbeiten.

Hier die Logfiles: http://nopaste.debianforum.de/6658

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 19.09.2007 23:16:06

_ash hat geschrieben:Hier die Logfiles: http://nopaste.debianforum.de/6658
KBDCALLS hat geschrieben:Das dürfte erstmal reichen.

Code: Alles auswählen

/var/log/Xorg.0.log
/etc/X11/xorg.conf
lspci -nn
lspci fehlt noch.

Gruß cirrussc

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 19.09.2007 23:24:54

sry, hatte ich vergessen: http://nopaste.debianforum.de/6659

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

Beitrag von _ash » 20.09.2007 11:05:58

Ich habe folgende Anleitung gefunden: http://wiki.serios.net/wiki/Debian_NVID ... _installer

Beim Installieren bekomme ich aber diesen Fehler:

Code: Alles auswählen

FATAL: modpost: GPL-incompatible module nvidia.ko uses GPL-only symbol 'paravirt_ops'
[...]
Unable to build the NVIDIA Kernel Module.
kann damit jmd was anfangen?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 20.09.2007 12:36:15

kann damit jmd was anfangen?
Ja, die SuFu!

Entweder, Du kompilierst den Kernel neu, ohne CONFIG_PARAVIRT oder Du suchst dir den Patch, der sich relativ leicht per google finden läßt, so Du nicht zufällig bei nvnews.net registriert bist.

_ash
Beiträge: 1219
Registriert: 13.05.2005 12:35:02

gelöst

Beitrag von _ash » 20.09.2007 14:47:49


grim-reaper
Beiträge: 2
Registriert: 07.11.2007 13:04:16

Beitrag von grim-reaper » 12.11.2007 14:11:58

was ich auch mache, ich krieg den blöden xserver nicht zum laufen,
auch nicht mit dem nvidia treiber
(naja, gibt ja bisher nur den proprietären treiber, leider)

hier mal nvidia-installer.log
http://nopaste.debianforum.de/6967

vielleicht weiss ja jemand von euch rat ?

sorry, bin neu hier (+ relativ neu unter debian), deswegen erstmal ein hallöle @all

_____________________________________________________________________________
paar fakten:
debian etch 4.0r1
kernel 2.6.18-5-amd64
soll laufen auf: notebook acer aspire 7520G-602G40Mi - technische spezifikationen <-- click

grim-reaper
Beiträge: 2
Registriert: 07.11.2007 13:04:16

Beitrag von grim-reaper » 12.11.2007 14:42:49

juhuuu, läuft, ich depp !!!

hier nicht richtig gelesen:

#
Would you like to run the nvidia-xconfig utility to automatically update you
#
r X configuration file so that the NVIDIA X driver will be used when you res
#
tart X? Any pre-existing X configuration file will be backed up. (Answer: N
#
o)

Antworten