E17 läßt sich leider nicht installieren! Wie gehts richtig?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

E17 läßt sich leider nicht installieren! Wie gehts richtig?

Beitrag von sewulba » 19.09.2007 09:10:21

Hallo...

Ich komme vom Gentoo-Lager. Und jetzt möchte ich wieder zurück zu Debian. Ich habe aber leider ein Problem. Ich bekomme E17 einfach nicht installiert...

Ich habe folgendes in die sources.list hinzugefügt:

Code: Alles auswählen

deb http://www.edevelop.org/debian unstable main
Hier bekomme ich nun den Fehler, dass die LIBC-Version zu alt ist. Nämlich 2.3.x und ich bräuchte Version größer 2.6.1.

Gebe ich in der sources.list das gleiche wie oben beschrieben ein, nur anstatt unstable dann etch. Dann sagt er mir bei 'aptitude update folgendes.

Code: Alles auswählen

expect etch and got sarge
Wie bekomm ich auf Debian 4.0 ein E17 zum Laufen. bin für jeden Tipp offen!

Sewulba
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 19.09.2007 10:26:36

hi

poste mal die Ausgabe von folgendem:

Code: Alles auswählen

cat /etc/apt/souces.list
Wies aussieht mischt du nämlich verschiedene Debianversionen.
Das kann nicht gutgehen

grus
marcus

Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von sewulba » 19.09.2007 11:25:51

Hi.

Ich sitze momentan leider nicht vorm Computer. Die Sources.list ist Standard. DVD-Source rausgenommen, Internetmirror für etch (4.0) angegeben und "unstable" für E17 in Sources eingetragen. Ich weis, dass unstable nicht etch ist, aber wie im ersten Post gesagt nimmt er den Etch-Zweig für E17 nicht (siehe auch Zeile oben mit 'expect etch but got sarge).
:cry:
Ich denke jetzt wird es klarer.

Sewulba :)
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 19.09.2007 12:46:05

Ich hab mir mal diese Quelle mal angesehen und sehr vertrauenserweckend ist die nicht.
In dem Zweig der etch Pakete enthalten sollte, ist sarge drin und im lenny Verzeichnis ist etch drin. :roll:
Daher deine Fehlemeldung.

Im Wiki ist ne Anleitung wie man E17 aus CVS Zweig installiert.
Du könntest auch nach einen Bachport suchen zB hier: http://www1.apt-get.org/search.php oder http://www.backports.org/

Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von sewulba » 19.09.2007 13:43:21

hitch hat geschrieben:Ich hab mir mal diese Quelle mal angesehen und sehr vertrauenserweckend ist die nicht.
In dem Zweig der etch Pakete enthalten sollte, ist sarge drin und im lenny Verzeichnis ist etch drin. :roll:
Daher deine Fehlemeldung.

Im Wiki ist ne Anleitung wie man E17 aus CVS Zweig installiert.
Du könntest auch nach einen Bachport suchen zB hier: http://www1.apt-get.org/search.php oder http://www.backports.org/
Danke erstmal. Werde es spätestens am Wochenende probieren. Also doch wieder kompilieren. Wie bei Gentoo. Naja. Schade, dass es nicht mit debs geht! DANKE! :wink:

Sewulba
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 19.09.2007 14:19:39

In Debian ist die 16er Version enthalten, aber die neuste ist nichtmal in SID drin.
Ist ja auch noch Alpha.

Ansonsten könnstest du den Maintainer des Repos mal anschreiben, ist ja eindeutig ein BUG

yeti

Beitrag von yeti » 20.09.2007 01:53:00

Code: Alles auswählen

## e17 repository from Elive
deb http://www.vobcopy.org/mirror/elive/ elive main efl elive
Könnt das helfen?
Spionier doch mal bei Elive... vielleicht gar in einer VM installieren und mal schauen, welche Libc usw die benutzen.... vielleicht sind die auf hinreichend ähnlichem Versionsstand...

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Beitrag von frodo » 20.09.2007 11:15:33

Hallo,

ich habe mir gestern E17 ( CVS ) nach dieser Aneitung installiert.

In dieser Reihenfolge:

1. e17/libs/eet
2. e17/libs/evas
3. e17/libs/ecore
4. e17/libs/efreet
5. e17/libs/embryo
6. e17/libs/edje
7. e17/apps/e



mfg frode

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8378
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 21.09.2007 11:28:51

bei mir kommt das hier:

Code: Alles auswählen

thc-mobile:/e17cvs# cvs -d:pserver:anonymous:@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/enlightenment login
Logging in to :pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:2401/cvsroot/enlightenment
cvs [login aborted]: connect to cvs.sourceforge.net(66.35.250.207):2401 failed: Connection timed out
:( Woran liegt das?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
frodo
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2007 09:16:15
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Burnley
Kontaktdaten:

Beitrag von frodo » 21.09.2007 12:36:10

Moin, Moin

versuche es mal so!

Code: Alles auswählen

cvs -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e login
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/eet
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/evas
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/ecore
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/efreet
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/embryo
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/edje
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/epsilon
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/enhance
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/etk
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/emotion
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/epeg
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/esmart
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/exml
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/libs/ewl
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/proto/entropy
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/proto/enterminus
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/apps/e
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/apps/eclair
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/apps/emphasis
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/apps/ephoto
cvs -z3 -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e co e17/apps/evfs
cvs -d:pserver:anoncvs@anoncvs.enlightenment.org:/var/cvs/e logout
Die Pakete sind alle ohne Fehlermeldung bis auf entropy ( Filemanager ) durch gelaufen.

mfg frodo

Benutzeravatar
sewulba
Beiträge: 93
Registriert: 12.04.2005 14:21:38
Kontaktdaten:

Beitrag von sewulba » 22.09.2007 16:33:09

Woohoo...

Sehr rege Beteiligung. Vielen dank.

Ich habe es jetzt so gemacht. Ich habe mir Debian testing (lenny) installiert. Damit geht dann das unstable. Maintainer wegen Bug habe ich angeschrieben und es wird sich drum gekümmert.
Weniger schön ist, dass im Standard-Kernel para-vir drin ist. Damit ist es unmöglich den ATi-Treiber zu installieren. Auf Deutsch alles nicht GPLmäßige ist verboten. Meine Lösung ist es jetzt einen neuen Kernel zu kompilieren (gerade dabei) in Version 2.6.22.7!
Ich denke ich werde es jetzt vollkommen in den Griff bekommen. :wink:
Ich bin wieder zurück bei Debian, juchhu. Nur für meinen Server ohne grafische bleibe ich bei Gentoo. Alles andere wird Debian. I love it! :P

Gruss Sewulba
Debian Woody @ Amiga 1200 :-)
Odroid-XU3 @ Octacore 2GB Ram
Debian Wheezy@Dual Pentium Pro...

Antworten