Servus,
immer, wenn man einen neuen Kernel installiert, sucht grub ja nach allen installierten Kernels und überschreibt die menu.lst insofern, dass der neue Kernel auch beim Booten angezeigt wird. Ich glaub ein update-grub wird ausgeführt.
Das ist ja an sich auch eine tolle Sache, dummerweise wird die menu.lst aber nicht geupdatet, sondern komplett überschrieben, so dass evtl. andere Betriebssysteme und sämtliche Einstellungen in der Datei (wie Kernel-Parameter, Bootpasswörter usw.) ebenfalls überschrieben werden.
Ich habs bisher immer so gelöst, dass ich die Datei vor einem Update immer backuppe, sie manuell ändere und dann die neue Datei überschreibe, was ich aber recht lästig finde.
Bei mir kommt noch hinzu, dass im Laufe der Zeit die Bootpartition gar nicht mehr dieselbe ist wie damals bei der Installation. Dies wurde aber scheinbar irgendwo vermerkt, so dass sogar die Partitionsangaben falsch sind, heisst, dass wenn ich das Rücksichern der alten menu.lst vergesse, kann ich mir erstmal ne Live-CD suchen, weil das System nicht mehr bootbar ist.....
Kann man das Verhalten irgendwie unterbinden, so dass die menu.lst komplett unberührt bleibt, wenn ein neuer Kernel installiert wird?
Überschreiben der menu.lst verhindern
den Aufruf von "update-grub" kannst du in /etc/kernel-img.conf abschalten
es sollte aber auch nichts überschrieben werden, was außerhalb der "AUTOMAGIC KERNEL LISTS" Markierungen liegt:
Andere Betriebssysteme, sollten daher außerhalb dieser Markierungen eingetragen werden.
Gruß
gms
es sollte aber auch nichts überschrieben werden, was außerhalb der "AUTOMAGIC KERNEL LISTS" Markierungen liegt:
Code: Alles auswählen
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST
### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
...
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
Gruß
gms
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: Überschreiben der menu.lst verhindern
Das läßt sich doch ganz bequem ändern. Und zwar in der menu.lst selbst. Passen die Zeile beginnend mit # kopt dementsprechend an. Das sieht zwar aus wie ein Kommentar ist aber keiner.Mr.Floppy hat geschrieben:Servus,
Bei mir kommt noch hinzu, dass im Laufe der Zeit die Bootpartition gar nicht mehr dieselbe ist wie damals bei der Installation. Dies wurde aber scheinbar irgendwo vermerkt, so dass sogar die Partitionsangaben falsch sind, heisst, dass wenn ich das Rücksichern der alten menu.lst vergesse, kann ich mir erstmal ne Live-CD suchen, weil das System nicht mehr bootbar ist.....
Alles was hier zwischen steht. Und mit einem # anfängt
Code: Alles auswählen
### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## ## End Default Options ##
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.