Sil3112a - Kann Raid0-Verbund nicht mounten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
S86KMJ
Beiträge: 3
Registriert: 16.09.2007 15:25:25

Sil3112a - Kann Raid0-Verbund nicht mounten

Beitrag von S86KMJ » 16.09.2007 15:42:43

Servus!
Ich habe mich heute dazu entschlossen, parallel zu meinem Windows XP mal wieder ne Linux-Distro zu installieren. Hab mich für Debian entschieden da ich auf so großartiges Firlefanz-Gefrickel wie bei SuSE keine Lust hab.
Bis jetzt hat alles bestens geklappt, selbst mein 4:0-Sound haut hin, einzig und allein mein RAID0 macht mir Probleme. Mein Mainboard ist ein Asus A7N8X-E Deluxe, darauf ist der o.g. Controller verbaut. Ich habe 2 250GB-Platten daran angeschlossen und diese im Controller-BIOS (nicht unter Windows per Treiber oder Datenträgerverwaltung) zu einem RAID0 verbunden. Prinzipiell erkennt mein Debian diesen RAID-Verbund, aber ich kann ihn nicht mounten, die Fehlermeldung die ich erhalte lautet:

Code: Alles auswählen

Der gewählte Datenträger konnte nicht eingebunden werden.

libhal-storage.c 1401 : info: called libhal_free_dbus_error but dbuserror was not set.

process 13128: applications must not close shared connections - see dbus_connection_close() docs. this is a bug in the application.

fehler: gerät /dev/sda1 ist kein wechseldatenträger

fehler: konnte pmount nicht ausführen
Ich kenne mich mit Linux noch nicht so gut aus und kann mir im Moment nicht selbst weiterhelfen. Ich habe hier im Forum und an anderen Stellen im Internet bereits nach Informationen gesucht, die mich weiterbringen, aber alles was ich herausfinden konnte war dass wohl der Kernel diesen Controller unterstützen sollte, sonst wirds nix. Ich verwende den Kernel 2.6.18-5-486.

Gibt es eine Möglichkeit, den RAID-Verbund zu mounten? Ich werd da jetzt erstmal nicht mehr dran rumpfuschen, ein Datenverlust wäre darauf geringfügig ungünstig :P (schon klar, RAID0 is ne unsichere Sache, werd daher auch bald ein Netzwerk-Storage für wichtige Sachen anschaffen ;) )

Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

frag1get1free
Beiträge: 3
Registriert: 20.05.2007 17:02:00

Beitrag von frag1get1free » 24.09.2007 13:42:46

Ich beim googlen nach der Fehlermeldung auf diesen Thrad gestoßen.

Ich habe exakt das gleiche Problem, auch Debian, Kernel 2.6.18 und Asus A7N8X E Deluxe.

Der entzige Unterschied ist, dass ich keinen Raid Verbund verwende, also wird das Problem wohl nicht damit zusammenhängen.

Bei mir tritt der Fehler auf, wenn ich versuche auf eine NTFS Festplatte von Windows zuzugreifen.

Ich hab mir dann gedacht, das vll kein NTFS Treiber installiert ist aber ich komm mit dem Problem auch nicht weiter.

Habe die vollgenden NTFS Pakete installiert:

libntfs9
libntfs-gnomevfs

Mictlan
Beiträge: 596
Registriert: 03.09.2007 11:55:28

Beitrag von Mictlan » 24.09.2007 15:32:04

pmount ist ein Wrapper um "mount", welcher es normalen (also UID != 0) Benutzern erlaubt wechselbare Medien ohne passenden Eintrag in der /etc/fstab zu mounten. pmount kann manuell oder z.B. durch andere Programme (z.B. gnome-volume-manager aufgerufen werden.
ähm warum verwendest du pmount?

mach das ganze mal mit einem normalen
mount -t ntfs /dev/hda1 /mnt

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 24.09.2007 15:34:15

fehler: gerät /dev/sda1 ist kein wechseldatenträger
Öhm, das ist aber kein Raid, zumal es sich hier eh' nur um einen Fake-Raid handelt.

S86KMJ
Beiträge: 3
Registriert: 16.09.2007 15:25:25

Beitrag von S86KMJ » 28.09.2007 15:43:50

Es handelt sich um das selbe Problem wie bei mir, frag1get1free - ich kann eine normale NTFS-Platte genausowenig mounten wie das RAID (das in Wirklichkeit keines ist, richtig). Ich habe übrigens nicht ausdrücklich pmount verwendet, scheinbar nutzt Debian beim Doppelklick auf das Laufwerk den pmount-Befehl. Ich versuchs nachher nochmal über die Konsole, das ergebnis schreib ich hier rein.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 28.09.2007 16:43:36

Hallo!

Einen Hinweis zu dem Raid gibt es hier [1]:
Please note that both raiddetect
and dmraid are NOT inside the kernel, meaning you have to use an initrd
or initramfs if your root partition is on such a vendor RAID partition.
Ein einfaches

Code: Alles auswählen

apt-get install dmraid
erzeugt auch gleich ein initramfs und nach einem Neustart kannst du mit

Code: Alles auswählen

dmraid -l
sil     : Silicon Image(tm) Medley(tm) (0,1,10)
dmraid -r
nachsehen, ob da etwas gefunden wird.

Gruß, habakug

[1] http://www.hailfinger.org/carldani/linu ... aiddetect/

S86KMJ
Beiträge: 3
Registriert: 16.09.2007 15:25:25

Beitrag von S86KMJ » 28.09.2007 19:54:34

Okay, dmraid hat mein Stripeset gefunden, aber wie mache ich jetzt weiter? Ich habe versucht mittels mount eine meiner NTFS-Partitionen einzubinden, ohne Erfolg. Im Syslog habe ich folgendes gefunden:

agpgart: Putting AGP V3 device at 0000:03:00.0 into 4x mode
[drm] Setting GART location based on new memory map
[drm] Loading R300 Microcode
[drm] writeback test succeeded in 1 usecs
NTFS driver 2.1.27 [Flags: R/W MODULE].
printk: 53 messages suppressed.
NTFS-fs warning (device hdb): is_boot_sector_ntfs(): Invalid boot sector checksum.
NTFS-fs error (device hdb): read_ntfs_boot_sector(): Primary boot sector is invalid.
NTFS-fs error (device hdb): read_ntfs_boot_sector(): Mount option errors=recover not used. Aborting without trying to recover.
NTFS-fs error (device hdb): ntfs_fill_super(): Not an NTFS volume.

Ich packe mal meine Festplatten-Konfiguration hier rein, vllt. bringt das ein wenig Aufschluss:
IDE 0 Master: 120 GB-Platte, aktive XP-Partition (NTFS), Debian-Partition (beide primär)
IDE 0 Slave: 60 GB NTFS-Platte
SATA-RAID mit 2x250GB im Stripeset, ebenfalls NTFS

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 28.09.2007 20:31:07

Hallo!

Code: Alles auswählen

man dmraid
dmraid -ay -v
mount -t ntfs -o users,owner,ro dev/mapper/sil-irgendwas /ein/mount/punkt
Gruß, habakug

frag1get1free
Beiträge: 3
Registriert: 20.05.2007 17:02:00

Beitrag von frag1get1free » 01.10.2007 21:17:01

Also ich konnte mein Problem lösen, indem ich einen Eintrag in /etc/fstab gemacht hab.

Bei mir sieht der so aus:

/dev/sda5 /mnt/files ntfs users,uid=1000,gid=1000 0 0

Einfach sda5 und uid bzw gid anpassen.

Ich musste vorher den entsprechenden Ordner in /mnt/ erstellen.

Antworten