Mag Etch meinen Rechner nicht?
Mag Etch meinen Rechner nicht?
Hallo zusammen!
Nachdem ich nun mehrere debianbasierende Distris ausprobiert habe, möche ich nun doch mal die Mutter antesten.
Doch ich bekomme Etch nicht installiert.
Ich habe mit einmal eine KDE.iso und einmal eine netinstall.iso geladen.
Allerdings funktionieren beide nicht.
Bei der KDE liegt es vermutlich an der Software. Sobald der Kernel installiert werden soll, bricht die Install ab.
Bei der Netinstall liegt es wohl an mir.
Bisher mußte ich mich noch nie mit Proxy auseinander setzten. Doch anscheinend will debian das.
Ich gehe via Modem in die DSL-Leitung. Von meinem Anbieter habe ich auch die Proxydaten.
Aber wie muß ich das eingeben, damit ich einen Zugriff bekomme?
In der Install steht etwas nach dem Motto:(keine Garantie für 100%ige Richtigkeit) [[user][:pass]][@proxy][:port]
Jedenfalls verwirren mich die ganzen Klammern, @´s und Doppelpunkte.
Mag mir mal jemand erklären, wie und was ich da bei der Install eintragen muss?!?
Vielen Dank
Alex
Nachdem ich nun mehrere debianbasierende Distris ausprobiert habe, möche ich nun doch mal die Mutter antesten.
Doch ich bekomme Etch nicht installiert.
Ich habe mit einmal eine KDE.iso und einmal eine netinstall.iso geladen.
Allerdings funktionieren beide nicht.
Bei der KDE liegt es vermutlich an der Software. Sobald der Kernel installiert werden soll, bricht die Install ab.
Bei der Netinstall liegt es wohl an mir.
Bisher mußte ich mich noch nie mit Proxy auseinander setzten. Doch anscheinend will debian das.
Ich gehe via Modem in die DSL-Leitung. Von meinem Anbieter habe ich auch die Proxydaten.
Aber wie muß ich das eingeben, damit ich einen Zugriff bekomme?
In der Install steht etwas nach dem Motto:(keine Garantie für 100%ige Richtigkeit) [[user][:pass]][@proxy][:port]
Jedenfalls verwirren mich die ganzen Klammern, @´s und Doppelpunkte.
Mag mir mal jemand erklären, wie und was ich da bei der Install eintragen muss?!?
Vielen Dank
Alex
Hi Alex,
das mit den ganzen Klammern und Doppeltpunkten Bedeutet ganz einfacht folgendes:
Du schreibst user:passwd@proxy:port und wenn du etwas davon nicht benoetigst laesst du es einfach weg.
Z.B. reicht auch user:passwd@proxy wenn due keinen Port angegeben bekommen hast und daher den standard-port nutzt.
Aber mir ist nicht ganz klar, warum das dein Problem mit der netinst sein soll, wenn Du doch sonst nie mit dem Proxy gearbeitet hast. Im installer kannst du das Feld auch leer lassen, dann sollte er ohne Proxy arbeiten.
Ciao,
Alex
das mit den ganzen Klammern und Doppeltpunkten Bedeutet ganz einfacht folgendes:
Du schreibst user:passwd@proxy:port und wenn du etwas davon nicht benoetigst laesst du es einfach weg.
Z.B. reicht auch user:passwd@proxy wenn due keinen Port angegeben bekommen hast und daher den standard-port nutzt.
Aber mir ist nicht ganz klar, warum das dein Problem mit der netinst sein soll, wenn Du doch sonst nie mit dem Proxy gearbeitet hast. Im installer kannst du das Feld auch leer lassen, dann sollte er ohne Proxy arbeiten.
Ciao,
Alex
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Und das CD mit dem KDE wird wohl ne Macke haben. Das Netinst.iso und alle drei Installationscds benutzen ja den gleichen Installer. Wenns wirkrlich Probleme gibt , die auf etwas anders zurückzuführen sind, dann müßte man etwas mehr über deinen Rechner wissen.
@MrCeline Willkommen im Forum.
@MrCeline Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hy Alex
Bei der Netinstall benötige ich doch eine Internetverbindung.
Ich gehe über ein DSL Modem ins Netz.
Daher habe ich vermutet, dass ich die Proxydaten eingeben muß, damit ich eine Verbindung bekomme.
Also muß ich diese eckigen Klammern weglassen?
@KBDCALLS:
Ja, es gibt wohl eher Probleme mit meinem Rechner, wie sich inzwischen herausgestellt hat. Ein neuer ist bestellt. Sobald dieser da ist, werde ich die Installation noch einmal versuchen.
Aber eine Frage habe ich noch:
Wenn ich debian installiere, wird dann eine Oberfläche gleich mitinstalliert? Oder muß ich die später manuell hinterher schieben?
Wenn ja, könnt ihr mir bitte erklären, wie?
Danke
Alex
Bei der Netinstall benötige ich doch eine Internetverbindung.
Ich gehe über ein DSL Modem ins Netz.
Daher habe ich vermutet, dass ich die Proxydaten eingeben muß, damit ich eine Verbindung bekomme.
Also muß ich diese eckigen Klammern weglassen?
@KBDCALLS:
Ja, es gibt wohl eher Probleme mit meinem Rechner, wie sich inzwischen herausgestellt hat. Ein neuer ist bestellt. Sobald dieser da ist, werde ich die Installation noch einmal versuchen.
Aber eine Frage habe ich noch:
Wenn ich debian installiere, wird dann eine Oberfläche gleich mitinstalliert? Oder muß ich die später manuell hinterher schieben?
Wenn ja, könnt ihr mir bitte erklären, wie?
Danke
Alex
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Normalerweise ja. Es gibt verschiedene Installationsmedien. Installierst du mit der Netinst.iso , und er kann auch einen Debianspiegel zugreifen dann wird Gnome standardmäßig installiert Oder ich muß ihm das per Bootparameter klarmachen das er etwas anderes installieren soll-
Hier die Anleitung zum Installer
http://www.debian.org/releases/stable/i ... ex.html.de
Hier die Anleitung zum Installer
http://www.debian.org/releases/stable/i ... ex.html.de
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Entweder mit den Installer mit expert oder expertgui Oder mit oder mit installgui starten.
Code: Alles auswählen
install modules=ppp-udeb
Code: Alles auswählen
installgui modules=ppp-udeb
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Bevor der Rechner bootet. . Du willst ja dem Installer etwas mitteilen und das geht nur vorher , wenn der Installer läuft macht das ja keinen Sinn. Der Installer hat ja auch ne Hilfe F1 - F10. Boot-Optitonen heißt ja auch das die vorher eingegeben werden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.