Bootfehler nach Kernelupgrade
Bootfehler nach Kernelupgrade
Hallo,
also ich habe in chronologischer Reihenfolge:
1. meine sources.list von etch auf testing geändert und alles geupdated
2. den kernel von 2.6.18 auf 2.6.21 geändert
3. meine Festplattenpartionen verändet (dem windoof platz geklaut und dem debian gegeben)
4. Bootsplash rausgeschmissen und "usplash" installiert
Ich glaube zumindest nach 1. lief alles noch gut, nur beim ersten booten nach 3. kamen sehr viele Fehlermeldungen die Lautstark vom Beepen kommentiert wurden. Allerdings bin ich mir fast sicher min. 1 mal nach dem Formatieren gestartet zu haben ohne das die Fehler kamen, denn da durch die Fehler alles langsamer (und verzögert, weil ohne dbrd) läuft hätte ich das eigentlich merken müssen.
Aber kann es denn am ussplash liegen?
Ich habe deshalb mal den Boot Vorgang als log aufzeichnen lassen und gebe den hier mal zum besten:
http://nopaste.debianforum.de/6618
Und dmesg:
http://nopaste.debianforum.de/6619
EDIT: Die Fehlermeldungen änderen sich auch nicht wenn ich meinen alten eigenen Kernel nehme, auch dort trete sie auf.
also ich habe in chronologischer Reihenfolge:
1. meine sources.list von etch auf testing geändert und alles geupdated
2. den kernel von 2.6.18 auf 2.6.21 geändert
3. meine Festplattenpartionen verändet (dem windoof platz geklaut und dem debian gegeben)
4. Bootsplash rausgeschmissen und "usplash" installiert
Ich glaube zumindest nach 1. lief alles noch gut, nur beim ersten booten nach 3. kamen sehr viele Fehlermeldungen die Lautstark vom Beepen kommentiert wurden. Allerdings bin ich mir fast sicher min. 1 mal nach dem Formatieren gestartet zu haben ohne das die Fehler kamen, denn da durch die Fehler alles langsamer (und verzögert, weil ohne dbrd) läuft hätte ich das eigentlich merken müssen.
Aber kann es denn am ussplash liegen?
Ich habe deshalb mal den Boot Vorgang als log aufzeichnen lassen und gebe den hier mal zum besten:
http://nopaste.debianforum.de/6618
Und dmesg:
http://nopaste.debianforum.de/6619
EDIT: Die Fehlermeldungen änderen sich auch nicht wenn ich meinen alten eigenen Kernel nehme, auch dort trete sie auf.
Beim Booten kommt bei dir folgende Fehlermeldung
Hast du dieses Modul neu gebaut, nachdem du den Kernel upgegradet hast ?
Die gleiche Frage stellt sich auch für "vboxdrv"
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
Mon Sep 10 02:12:26 2007: Can not load the drbd module.
Die gleiche Frage stellt sich auch für "vboxdrv"
Code: Alles auswählen
FATAL: Module vboxdrv not found.
gms
Naja den neuen Kernel habe ich ja über Aptitude installiert, da dachte ich die Module werden da automatisch mitgezogen. D.h. ich habe ja nur das linux-image-2.6.21 installiert.
Aber ich denke nicht dass ein neubauen der Module etwas bringt, wie oben erwähnt der alte wie gehabte Kernel dieselben Fehlermeldungen bringt und die ganzen Module genauso nicht geladen werden.
Aber ich denke nicht dass ein neubauen der Module etwas bringt, wie oben erwähnt der alte wie gehabte Kernel dieselben Fehlermeldungen bringt und die ganzen Module genauso nicht geladen werden.
Ich habe ja nicht behauptet, daß das Bauen dieser Module ALLE deine Fehler behebt, aber zumindest sollten die Module nachher geladen werden könnenBersaelor hat geschrieben: Aber ich denke nicht dass ein neubauen der Module etwas bringt, wie oben erwähnt der alte wie gehabte Kernel dieselben Fehlermeldungen bringt und die ganzen Module genauso nicht geladen werden.

Ich will dir jetzt aber auch nichts einreden, wenn du glaubst, daß das nichts bringt, dann laß es einfach
Ja sorry dass ich etwas komisch geklungen habe. Das dumme ist nur das mit all den Fehlern und der Beeperei irgendetwas falsch sein sein muss dachte ich...
Zumal die Performance auch ziemlich nachgelassen hat (irgendwie reagiert das system nach manchen klicks erst ne halbe sekunde später) und auch kein Sound mehr abgespielt wird.
Hier nochmal die Logdatei nach einem durchlaufen des module-assistant:
http://nopaste.debianforum.de/6621
Was ich halt nicht verstehe ist, dass ich ja wenn ich den altbekannten Kernel nutze die Fehlermeldungen genauso kommen, obwohl sich doch dort für den kernel gar nichts verändert hat ?!?
Zumal die Performance auch ziemlich nachgelassen hat (irgendwie reagiert das system nach manchen klicks erst ne halbe sekunde später) und auch kein Sound mehr abgespielt wird.
Hier nochmal die Logdatei nach einem durchlaufen des module-assistant:
http://nopaste.debianforum.de/6621
Was ich halt nicht verstehe ist, dass ich ja wenn ich den altbekannten Kernel nutze die Fehlermeldungen genauso kommen, obwohl sich doch dort für den kernel gar nichts verändert hat ?!?
wahrscheinlich wurden das drbd-Userspace Paket "drbd*-utils" upgegradet und deine /etc/drbd.conf paßt jetzt nicht mehr. Welche Version verwendest du eigentlich ? Poste bitte einmal die Ausgabe von " dpkg -l | grep drbd"Bersaelor hat geschrieben: Was ich halt nicht verstehe ist, dass ich ja wenn ich den altbekannten Kernel nutze die Fehlermeldungen genauso kommen, obwohl sich doch dort für den kernel gar nichts verändert hat ?!?
Ich habe auch nochmal meinen alten Kernel gestartet, hier geht der Sound. Was mich auch sehr blöd ist, dass "insmod nvram" nicht mehr geht und nvram wie weg ist, auf beiden Kernels, d.h. meine Laptop-Steuerungsanzeige fehlt komplett.
Code: Alles auswählen
Thinkpaddle:/home/konrad# dpkg -l | grep drbd
rc drbd0.7-utils 0.7.24-1 RAID 1 over tcp/ip for Linux utilities
ii drbd8-module-2.6.21-2-686 2:8.0.4-1+2.6.21-6 RAID 1 over tcp/ip for Linux kernel module
ii drbd8-module-source 2:8.0.4-1 RAID 1 over tcp/ip for Linux module source
ii drbd8-utils 2:8.0.4-1 RAID 1 over tcp/ip for Linux utilities
Warum bist du eigentlich nicht bei drbd 0.7 geblieben, gibts doch auch in Testing:
Ich würde daher an deiner Stelle wieder auf 0.7 downgraden, ansonsten müßtest du die andere Node auch auf 8.x upgraden. Wenn du downgradest, mußt du das Kernelmodul nochmals bauen, momentan hat du ein 8.x Modul
wegen nvram, überprüfe einmal ob das Modul geladen wird:
Code: Alles auswählen
root@gms4:~# apt-show-versions -a drbd0.7-utils
drbd0.7-utils 0.7.21-4 stable
drbd0.7-utils 0.7.24-1 testing
drbd0.7-utils 0.7.24-1 unstable
drbd0.7-utils not installed
root@gms4:~# apt-show-versions -a drbd0.7-module-source
drbd0.7-module-source 0.7.21-4 stable
drbd0.7-module-source 0.7.24-1 testing
drbd0.7-module-source 0.7.24-1 unstable
drbd0.7-module-source not installed
root@gms4:~#
wegen nvram, überprüfe einmal ob das Modul geladen wird:
Code: Alles auswählen
root@gms4:~# rmmod nvram
root@gms4:~# dmesg -c >/dev/null
root@gms4:~# modprobe nvram
root@gms4:~# dmesg
Non-volatile memory driver v1.2
root@gms4:~# lsmod | grep nvram
nvram 8488 0
So:
aber Warnungen spuckt das drbd immer noch massig. Und das Modul nvram geht auch, nur das trotzdem keine Meldungen für Lautstärke-Änderungen oder Thinklight-anschalten wie früher kommen
Der Gesamtzustand hat sich nicht verändert, nach wie vor geht der Sound mit den neuen Kernels nicht, obwohl ich das alsa-modul neu gebaut habe. In der Bootlogdatei hat doch so ungefähr jede Zweite Zeile eine Fehlermeldung, die vom Update von Etch auf Lenny kommen muss, denn die Fehler kommen ja kernel-image-unabhängig.
Letzter Bootlog:
http://nopaste.debianforum.de/6625
Code: Alles auswählen
Thinkpaddle:/home/konrad# dpkg -l | grep drbd
ii drbd0.7-module-2.6.21.own1 0.7.24-1+0.1 RAID 1 over tcp/ip for Linux kernel module
ii drbd0.7-module-source 0.7.24-1 RAID 1 over tcp/ip for Linux module source
ii drbd0.7-utils 0.7.24-1 RAID 1 over tcp/ip for Linux utilities
pc drbd8-utils 2:8.0.4-1 RAID 1 over tcp/ip for Linux utilities
Der Gesamtzustand hat sich nicht verändert, nach wie vor geht der Sound mit den neuen Kernels nicht, obwohl ich das alsa-modul neu gebaut habe. In der Bootlogdatei hat doch so ungefähr jede Zweite Zeile eine Fehlermeldung, die vom Update von Etch auf Lenny kommen muss, denn die Fehler kommen ja kernel-image-unabhängig.
Letzter Bootlog:
http://nopaste.debianforum.de/6625
Hat vielleicht jemand eine Idee was allgemein beachtet werden muss, wenn man von Etch auf Lenny upgradet? Ich habe dazu keinen Wikieintrag o.ä. gefunden, und vielleicht liegt es ja nur an etwas grundlegendem, was ich falsch gemacht habe.
Mir viele sonst nur noch ein mein Debian komplett neu als Lenny zu installieren (also alles zu löschen), was ja viel Arbeit machen würde, vor allem die ganzen Pakete neu zu installieren und einzustellen.
Mir viele sonst nur noch ein mein Debian komplett neu als Lenny zu installieren (also alles zu löschen), was ja viel Arbeit machen würde, vor allem die ganzen Pakete neu zu installieren und einzustellen.
Moin,
Einfach alle fremden Quellen auskommentieren (backports, und alles andere) und die Debianquellen auf testing bzw. lenny setzen.
Bei Neuinstallation musst du nichts löschen. Beim formatieren wird eh alles (naja nicht alles) überschrieben.
Gruß cirrussc
Hab nicht komplett gelesen, upgrade von stable auf testing ist natürlich möglich.Bersaelor hat geschrieben:Wie mach ich das mit neuinstallieren am besten, Linuxpartition loeschen und ganz neu installieren?
Oder kann ich das komplett loeschen auch umgehen und nur irgendwie aptitude auf den Lenny-Normalzustand+neuen Kernel setzen?
Einfach alle fremden Quellen auskommentieren (backports, und alles andere) und die Debianquellen auf testing bzw. lenny setzen.
Bei Neuinstallation musst du nichts löschen. Beim formatieren wird eh alles (naja nicht alles) überschrieben.
Gruß cirrussc
Also meine sources-list sieht seit dem Update nachdem mein System nicht mehr will so aus:
Ja und wie gesagt ist es echt unspaßig damit zu arbeiten, viele der Fehlermeldungen kratzen mich ja nicht weiter, aber dass alles so langsam ist (aktualisieren von fenstern, z.b. im iceweasler) und das der wpa-supplicant nicht mehr geht ist halt ausschlaggebend.
Ich weiß echt nicht was ich falsch gemacht habe als ich oben Distro upgegradet habe.
Code: Alles auswählen
# Line commented out by installer because it failed to verify:
#deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib non-free
#deb http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free
#deb-src http://ftp.de.debian.org/debian etch main contrib non-free
#deb http://debian-multimedia.org/ etch main
#deb ftp://ftp.fu-berlin.de/pub/unix/linux/mirrors/debian etch main contrib non-free
#deb-src ftp://ftp.fu-berlin.de/pub/unix/linux/mirrors/debian/ etch main contrib non-free
Ich weiß echt nicht was ich falsch gemacht habe als ich oben Distro upgegradet habe.
probiere einmal, ob es nach dem Aufruf von "fc-cache -f" ( als root ) schnelle geht.Bersaelor hat geschrieben:viele der Fehlermeldungen kratzen mich ja nicht weiter, aber dass alles so langsam ist (aktualisieren von fenstern, z.b. im iceweasler)
du mußt schon etwas konkreter werden, wenn du möchtest, daß wir dir helfenBersaelor hat geschrieben:und das der wpa-supplicant nicht mehr geht ist halt ausschlaggebend.
du hast "Testing" gewählt, da lauft eben nicht immer alles rundBersaelor hat geschrieben:Ich weiß echt nicht was ich falsch gemacht habe als ich oben Distro upgegradet habe.

Gruß
gms
Nicht wirklich schneller, sehe jedenfalls keinen Unterschied. Das System ist halt mit allem merklich langsamer als vorm Distroupgrade.Bersaelor hat folgendes geschrieben:
viele der Fehlermeldungen kratzen mich ja nicht weiter, aber dass alles so langsam ist (aktualisieren von fenstern, z.b. im iceweasler)
probiere einmal, ob es nach dem Aufruf von "fc-cache -f" ( als root ) schnelle geht.
Sorry, in den Bootlogs die ich oben gepostet habe war das drin :
Bersaelor hat folgendes geschrieben:
und das der wpa-supplicant nicht mehr geht ist halt ausschlaggebend.
du mußt schon etwas konkreter werden, wenn du möchtest, daß wir dir helfen
"Mon Sep 10 17:20:46 2007: wpa_supplicant: /sbin/wpa_supplicant daemon failed to start", ging halt immer wudnerbar vor dem distroupgrade.
Ich hatte doch aber seit ner Ewigkeit Etch, wo es Testing war, und nie Probleme gehabt.
Bersaelor hat folgendes geschrieben:
Ich weiß echt nicht was ich falsch gemacht habe als ich oben Distro upgegradet habe.
du hast "Testing" gewählt, da lauft eben nicht immer alles rund Wink