WLAN mit WPA/TTLS/PAP unter Etch konfigurieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Bersaelor
Beiträge: 69
Registriert: 10.09.2006 10:06:50

WLAN mit WPA/TTLS/PAP unter Etch konfigurieren

Beitrag von Bersaelor » 09.09.2007 18:35:09

Hallo Leute,

ich möchte gerne das WLAN meiner Uni in den Niederlanden mit Debian Etch nutzen.
So wie ich das gelesen habe nutzt man ja jetzt nicht mehr den wpa-supplicant sondern nur noch die /etc/network/interfaces und damit bin ich auch bei meinem Heimnetz mit einem PSK hingekommen.
Hier an der Uni nutzen die aber ein Netz mit ner Authentifizierungsdatei, könnt ihr sagen was ich falsch konfiguriert habe, ich seh nämlich nicht mehr durch....

Also hier die Zeilen aus den interfaces:

Code: Alles auswählen

auto eth2
#Eltern
#iface eth2 inet dhcp
#  wpa-ssid xxx
#  wpa-driver wext
#  wpa-psk xxx wpa-passphrase xxx
#  pre-up echo 0 > /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/0000:02:02.0/rf_kill
#  post-up iwpriv eth2 set_power 7
#  post-down echo 1 > /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/0000:02:02.0/rf_kill
#VU Amsterdam
iface eth2 inet dhcp
   wpa-ssid VU-Campusnet
   wpa-driver wext
   wpa-scan-ssid 1
   wpa-key-mgmt IEEE8021X
   wpa-eap TTLS
   wpa-anonymous-identity anonymous@vu.nl
   wpa-phase2 auth=PAP
   wpa-identity  yyy@vu.nl
   wpa-password  xxx
   wpa-ca-cert  /home/konrad/wpa-vu/vu-key.crt
Und hier noch die Hilfe zu Ubuntu, leider in Niederländisch die mir der Admin des WLAN's gegeben hat (mit der Auflage das ich ihm ein HOWTO für Debian Etch schreibe wenn ich es schaffe mich mit dem WLAN zu verbinden).

http://nopaste.debianforum.de/6614

Vielen Dank einmal mehr :)

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 09.09.2007 18:41:44

Verwende das selbe setup (IEEE8021X/TTLS/PAP) aber nicht ueber die interfaces sondern uber die config von wpa_supplicant. Meine config sieht so aus:

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant

network={
        ssid="II"
        scan_ssid=0
        key_mgmt=IEEE8021X
        eap=TTLS
        phase2="auth=PAP"
        identity="Jeethe7e"
        password="Tidishe0"
        ca_cert="/etc/wpa_supplicant/ca.cer"
}

Bersaelor
Beiträge: 69
Registriert: 10.09.2006 10:06:50

Beitrag von Bersaelor » 09.09.2007 19:15:02

Jaja ich weiß. das ist es ja die meisten benutzen ja wie bei Ubuntu die setup-datei aus dem wpa-supplicant aber siehe zitat aus :
Unter Sarge wurde das Paket wpasupplicant als Systemdienst aufgesetzt und mittels /etc/default/wpasupplicant und vom Benutzer erstellten /etc/wpasupplicant.conf konfiguriert.

Unter Etch wurde /etc/init.d/wpasupplicant entfernt und das Debian-Paket integriert sich nun in /etc/network/interfaces, ähnlich wie es auch andere Pakete wie wireless-tools tun. Dies heißt, dass wpasupplicant den Systemdienst nicht mehr direkt zur Verfügung stellt.
http://www.debian.org/releases/stable/a ... on.de.html

Antworten