mkdosfs rückgängig - Metadaten aus Journal wiederherstellen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
wizard
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2007 14:10:58
Kontaktdaten:

mkdosfs rückgängig - Metadaten aus Journal wiederherstellen

Beitrag von wizard » 06.09.2007 15:30:00

hallo,

Eigentlich besteht fast das gleiche Problem wie in dem Beitrag hier, der aber keine richtige (kostenfreie) Lösung vorschlägt.
ich habe aus Versehen 'mkdosfs' auf eine falsche Partition angewendet aber vielleicht gibt es mittlerweile doch eine Möglichkeit oder jemand hat jetzt eine Idee :idea:.
Bisher wurde nichts weiter probiert, um nicht noch mehr Daten zu zerstören.
Auf dieser Partition befindet sich auch Windows, das sich jetzt nicht mehr booten lässt. Am Besten wäre es, dass OS einfach wieder bootfähig zu machen. Keine Lust Betriebsystem neu zu installieren.
Das Dateisystem war oder ist NTFS.

Nach der Auswahl mit Grub kommt:

Code: Alles auswählen

Filesystem type unknow partitiontype 0x7
savedefault
makeactive 
chainloader +1 
bei nochmal return:

Code: Alles auswählen

NTLDR fehlt
Wenns absolut nicht mehr zu reparieren geht, kann mir Windoof dann endgültig gestohlen bleiben :x.

mfg wizard
Zuletzt geändert von wizard am 06.09.2007 17:51:13, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 06.09.2007 16:11:12

Wie viel du retten kannst, hängt davon ab, wie viele Informationen mkdosfs auf die Partition schreibt.
In der Regel werden beim Anlegen eines Dateisystems ja nur ein paar Metainformationen geschrieben. Wenn diese von mkdosfs aber nun an der gleichen Stelle liegen wie bei NTFS (dazu habe ich leider keine Ahnung), dann hast du schlechte Karten. Falls aber nicht, dann könnte man das rückgängig machen.

Falls du deine Daten retten willst, dann kann du mal nach Tools suchen, die verlorenen Dateien auf NTFS wiederfinden können (keine Ahnung, ob und was es da gibt).

Benutzeravatar
wizard
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2007 14:10:58
Kontaktdaten:

Beitrag von wizard » 06.09.2007 17:48:41

danke für die Antwort!

ich werden mal versuchen herauszubekommen ob die Metainformationen von der NTFS-Partition überschrieben wurden.

nach etwas Recherche:
beim NTFS wird vor dem Schreiben von Metadaten ein Journal ausgeführt. Da müssten sich doch eigentlich auch die Metadaten, mit denen noch alles funktionierte, in dem Journaling-Dateisystem finden lassen. Mal sehen ob ich herausbekomme wie man dieses Journal findet und die Metadaten wiederherstellt.

hat damit schon jemand Erfahrung? (falls ich scheitere)

melde mich wieder wenn's wieder funktioniert oder weitere Probleme gibt.

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 06.09.2007 18:41:11

Mit dem Journal hat das nicht unbedingt was zu tun. Es geht dabei um Informationen, um was für ein Partitionstyp es sich handelt und wie sie aufgebaut ist. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/File_Allocation_Table und http://de.wikipedia.org/wiki/NTFS .
Die Frage dabei ist, was davon von mkdosfs geschrieben wird und wie das mit NTFS kollidiert. Von NTFS muss die MFT (Master File Table) erhalten bleiben, dann ist das Dateisystem noch zu retten.

Mal ein Beispiel:
Ich habe bei mir einmal eine SWAP-Partition versehentlich auf eine ReiserFS-Partititon angelegt. Glücklicherweise ist das Einzige, das mkswap macht, dass es das Wort SWAPSPACE am Anfang der Partition schreibt. Damit wird die Partition dann als SWAP erkannt.
ReiserFS dagegen schreibt am Anfang der Partition erst mal gar nichts, sondern fängt erst ein paar Bytes weiter hinten mit den Metainformationen an.
Deswegen konnte ich dann einfach das SWAPSPACE mit 0x00 überschreiben und die alte Partition wiederherstellen.

Ob du bei VFAT/NTFS auch so viel Glück hast, weiß ich nicht.

Benutzeravatar
wizard
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2007 14:10:58
Kontaktdaten:

Beitrag von wizard » 07.09.2007 15:04:17

GParted sagt über die betreffende Partition nichts gutes:

Code: Alles auswählen

Dateisystem:     fat32           # durch mkdosfs NTFS zu FAT32?
Größe:           67.12 GiB
Benutzt:         33.59 MiB       # viel zu wenig, da müssten eigentlich alle Daten weg sein.
DiskLabelType:   msdos
Schade da wird wohl nichts mehr zu retten sein :cry:.

In Linux muss man eben (als root) immer vorsichtig sein.

Antworten