[Abgebrochen] Keine Linuxinstallation möglich

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
1hdsquad
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2007 14:37:42

[Abgebrochen] Keine Linuxinstallation möglich

Beitrag von 1hdsquad » 05.09.2007 00:36:37

Hallo,
da eben mein Browser (natürlich Windows) abgestürzt ist, ist mein ellenlanger Beitrag futsch. Bitte nicht böse sein, wenn ich jetzt was vergesse... Zum Thema:
Ich versuche seit Stunden, Linux zu installieren. Weder Debian, noch Ubuntu oder Fedora spielen mit. Debian lässt sich installieren, am Anmeldebildschirm wird der Monitor schwarz, es piept, wenn ich blind Enter drücke, aber nichts passiert, und wenn ich auf den Ausschalter drücke, kommt die Konsole kurz, ich sehe, dass ich nichts getippt habe und er färt runter. Rein komme ich aber nicht. Die anderen Distros beenden erstgarnicht die Installation oder starten sie erst garnicht.
Mein System sollte Linux problemlos meistern, ein AMD 64 3200+, 2 Geforce 6600GT oder eine 80 GB Festplatte allein für Debian sollten ja erstrecht für Linux reichen. Bin ich zu blöd? Ich könnte echt in meine Tastatur beissen! Auch mit aufgebauten Festplatten oder dem 2. DVD-Laufwerk funktioniert es nichtmal, eine Live-CD zu starten! Debian ist jetzt wieder drauf, es kommt als einzige Distro so weit... Aber wie gesagt, keine Anmeldung, keine Konsole. Kann mir nicht vorstellen, dass es an irgendeiner Komponente liegt, mein PC ist schnell genug, und Probleme hatte ich nie mit irgendwas.
Und ein nach Installationsanweisungen installiertes Debian muss doch eigentlich so starten! Ich habe eine 2 GB Swap eingerichtet (1 GB Ram), 15 GB Root (ext3) und den Rest von 80 GB Fat32 für Daten... Ich könnte heulen...
Kann mich irgendjemand aus diese *****-Lage befreien? Linux war immer mein Licht am Horizont, und dann sowas beim Umstieg...
Ich danke euch schonmal im Voraus, möge die Macht mit euch sein...
David
Zuletzt geändert von 1hdsquad am 05.09.2007 20:56:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Keine Linuxinstallation möglich

Beitrag von herrchen » 05.09.2007 00:45:15

1hdsquad hat geschrieben:2 Geforce 6600GT
nur mal ganz blind geraten:
vielleicht gibt es mit den zwei grafikkarten schwierigkeiten. zieh' doch mal eine raus.

herrchen

1hdsquad
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2007 14:37:42

Beitrag von 1hdsquad » 05.09.2007 09:13:44

Siehste, das habe ich schon vergessen ;-)
Die beiden Chips sind auch einer Karte, nennt sich GV 3D-1 Bild
Und ich habe weder eine andere PCI-Expresse noch eine PCI-Karte im Haus, um etwas anderes zu testen. Aber auch wenn es an den Karten läge: Warum Stürzt Ubunte beim ersten Mal direkt am Anfang ab, der ladebalken ist bei 2 Millimetern, und nach einem Neustart erst später, und wieder nach einem Neustert woanders? Warum beeinflusst die Wahl der Installationssprache den Absturzzeitpunkt? Warum kann ich keine Konsole öffnen, sie müsste doch in jedem Fall angezeigt werden können? Und für AGP habe ich natürlich Karten da...
Kann man nicht selber irgendwie auf die Festplatte zugreifen und Debian für die Karten einrichten, wenn es daran liegt?
Danke aber trotzdem...
MFG
David

Benutzeravatar
fitheach
Beiträge: 551
Registriert: 22.11.2006 15:17:32
Wohnort: Bonn

Beitrag von fitheach » 05.09.2007 10:22:12

Kann es sein, dass bei dir der xserver automatisch startet?

Hast du versucht mit:

Code: Alles auswählen

Alt+Ctrl+ F1
auf die Konsole zu kommen? ggfs. F4 für die logs...

Für mich sieht es verdammt danach aus, dass die Distributionen nicht mit der GraKa klarkommen.

Andere Graka zumindest testweise oder mal sidux probieren?

Gruß fith

Xardoc
Beiträge: 19
Registriert: 27.06.2007 09:20:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von Xardoc » 05.09.2007 12:42:58

Wenn du den nv-Treiber nutzt, kannst du mal auf den vesa-Treiber umstellen.

Du drückst beim booten ALT+STRG+F1, dann solltest du in die shell kommen.
Dann gibst du "nano /etc/X11/xorg.conf" ein (als Root oder mit sudo) und suchst die Stelle

Code: Alles auswählen

Section "Device"
Identifier "NVIDIA Corporation NVIDIA Default Card"
Driver "NV"
und änderst es in

Code: Alles auswählen

Section "Device"
Identifier "NVIDIA Corporation NVIDIA Default Card"
Driver "vesa"
Dann versuchst du mit "startx" den Xserver zu starten!
(wenn schon vesa drin steht, dann hat es sich natürlich erledigt...)





Ansonsten habe ich noch folgendes in einem anderen Board gefunden:
(Es ging zwar um eine LiveCD, aber egal..)
(Frei übersetzt durch mich ;) )

1. Als root oder mit sudo "dpkg-reconfigure xserver-xorg" eingeben
2. Ja/Yes auswählen, damit die Grafikkarten-Hardware erkannt wird
3. "nv" als Treiber auswählen
4. defaults auswählen bis "Video card's bus identifier"
5. "PCI:4:0:0" in "PCI:5:0:0" ändern
7. STRG+ALT+F7 drücken
8. Xserver starten

Ich weiß nicht, ob das so funktioniert, ich hab das auch nur gelesen!

mfG, Xardoc

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Beitrag von bmario » 05.09.2007 12:50:16

ich hatte ein ähnliches prob, der nv trieber lief und lief nicht, ganz zu schweigen vom nvidia treiber, meine 8600GT ist dem debian wohl zu neu :)

mein problem war dann immer bei debian, der x server startete zwar, aber nciht wirklich ;) es blieb einfach alles schwarz.
auch kein alt+strg+F(x) ging, nciths kein alt+strg+Backspace, ncihmal der affengriff :)

falls du dies problem auch hast, dann wähle im bootloadermenu mal single-user-mode aus, da startets den X ned mit.

1hdsquad
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2007 14:37:42

Beitrag von 1hdsquad » 05.09.2007 13:43:51

Wow, das ist mal ne schnelle Community! Werde, wenn ich mein Grub wieder geflickt habe, das mal probieren. Ihr hört von mir...

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 05.09.2007 14:54:47

@ bieli,

http://manual.sidux.com/de/wm-kde-de.htm#desk-freeze kennst Du schon? Evtl. hilft es dir beim nächsten Mal.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

1hdsquad
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2007 14:37:42

Beitrag von 1hdsquad » 05.09.2007 15:55:29

Okay, man lernt nie aus :-) Werde Debian sowieso nochmal installieren, gibt es sonst noch was zu beachten, kann ich die Grafik von vornerein besser erkennen lassen?

1hdsquad
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2007 14:37:42

Beitrag von 1hdsquad » 05.09.2007 17:41:45

Folgendes: Im Single-User Mode Sehe ich zwar Schrift, aber tippen darf ich zu keiner Zeit. Die KDE-Freeze Befehle funktionieren dabei, im normalen Login kann ich damit aber auch keine Kontrolle zurückgewinnen, aber er fährt damit herunter, also scheinen sie auch dort zu funktionieren. Debian ist neu installiert, grub und windows laufen auch, soweit alles top. Scheinbar war auch noch ein DVD-Laufwerk kaputt, hilft aber nichts, dass es abgeklemmt ist.
Sidux muss ich mal probieren, wo mein Wondows wieder rennt, moment...

1hdsquad
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2007 14:37:42

Beitrag von 1hdsquad » 05.09.2007 18:47:53

Ich werde bekloppt! Sidux macht das einfach, CD rein, anschalten, warten, Loift. Ich liebe das AEG-Prinzip: Auspacken, einstecken, geht :-)
Okay, was muss ich machen, um von der Live-CD das Debian zu flicken?

Xardoc
Beiträge: 19
Registriert: 27.06.2007 09:20:41
Wohnort: Bayern

Beitrag von Xardoc » 05.09.2007 19:31:47

1hdsquad hat geschrieben:Okay, was muss ich machen, um von der Live-CD das Debian zu flicken?
Also die Datei xorg.conf kannst du auch von der LiveCD aus entsprechend verändern!
Deine debian-Partition sollte denke ich schon gemountet sein, darauf findest du dann unter /etc/X11/ die xorg.conf

1hdsquad
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2007 14:37:42

Beitrag von 1hdsquad » 05.09.2007 20:22:22

Jo, hatte ich gemacht... Konnte dann wieder in die Konsole, ein Freund fummelt jetzt grad über opemssh rum, mal sehen...

1hdsquad
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2007 14:37:42

Beitrag von 1hdsquad » 05.09.2007 20:47:54

Okay, es scheint ein schwerwiegenderes Problem zu sein. Da mir die Distro relativ egal ist, brechen ich ab und nehme Sidux. Danke trotzdem allen, die hier geholfen haben.
MFG

Antworten