Moin!
Ich hab mir das One C6420 Notebook gekauft. Jetzt lässt sich debian zwar installieren, allerdings startet KDE nicht. Ich habe schon verschiedene Versionen probiert, testing, stable, von DVD, mit netinst etc...
AUch mit Ubuntu geht es nicht, wie ich im Ubuntuforum gefunden habe. Der Thread dort wurde allerdings nicht groß beantwortet...
Hat jemand Lösungsvorschläge für mich?
Vielen Dank schonmal, Xardoc
P.S.: Manuelles starten mit startx funktioniert auch nicht, ich lande wieder in der Shell
Achja, die Shell kann ich natürlich voll nutzen...
Grafische Oberfläche lässt sich nicht starten(OneC6420Noteb)
Sorry, die Infos hab ich in der Eile voll vergessen^^
Intel Core 2 Duo Prozessor T7100 (2x 1.8 Ghz, Santa Rosa, 800Mhz FSB, 2MB L2-Cache)
15,4 Zoll WXGA (1200x800 Pixel)
2048 DDR2 Speicher PC667
512MB NVIDIA® Geforce® 8600M GT
160GB SATA 2.5 Zoll 5400upm
Über das Board weiß ich grad leider nichts genaues, das schau ich bei Gelegenheit nach, ich muss jetzt weg...
Die Logs poste ich auch später, das muss ich über ein Live System machen (backtrack funktioniert z.B.), weil ich jetzt in Windows bin... (zwangsläufig )
Intel Core 2 Duo Prozessor T7100 (2x 1.8 Ghz, Santa Rosa, 800Mhz FSB, 2MB L2-Cache)
15,4 Zoll WXGA (1200x800 Pixel)
2048 DDR2 Speicher PC667
512MB NVIDIA® Geforce® 8600M GT
160GB SATA 2.5 Zoll 5400upm
Über das Board weiß ich grad leider nichts genaues, das schau ich bei Gelegenheit nach, ich muss jetzt weg...
Die Logs poste ich auch später, das muss ich über ein Live System machen (backtrack funktioniert z.B.), weil ich jetzt in Windows bin... (zwangsläufig )
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Code: Alles auswählen
lspci -nn
/var/log/xorg.0.log
/etc/X11/xorg.conf
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
- Master Mayhem
- Beiträge: 582
- Registriert: 04.04.2004 00:04:46
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Hallo,
ich hab das One C6460 da ist nur ein Vista dabei und der Prozi ist etwas dicker, GraKa ist dieselbe. Hab das gestern mit nem debian etch versorgt und auch etwas gebastelt. Die Lösung, ist der vesa Treiber, statt dem nv Treiber - kann man sich eigentlich merken, hatte ich schon häufiger bei sehr neuen nvidia Grafik Karten. Von dpkg-reconfigure xserver-xorg wird eine nvidia Karte erkannt und automatisch nv ausgewählt. Schaut man dann bei der Liste der unterstützten GraKas nach, vermißt man die eigene nagelneue Karte und es funktioniert auch nicht. Mit vesa geht es dann aber.
Sobald man mit vesa eine funktionierende xorg.conf hat, kann man den nvidia Treiber installieren - hoffentlich bekommt der dann auch die Auflösung von 1200x800 hin, das habe ich mit dem vesa Treiber bisher nicht hinbekommen.
mfg tyler
p.s.: da brauch ich keine logs für, da steht eh drin No Screens found und das hat mir auch nur wenig geholfen - da hilft nur Erfahrung
***edit***
hätt ich doch mal das log, bzw die xorg.conf gelesen....hast ja schon vesa drinstehen. Dann fällt mir nur noch ein, die BusID mal wegzulassen, die habe ich auch rausgelöscht. Kann dir heute abend mal meine xorg.conf geben, bei der es beim mir funktioniert.
Allerdings würde ich auch nochmal überprüfen, ob wirklich alles xorg related korrekt installiert ist - er findet zwei module nicht, pcidata und bitmap. Rausfinden in welchen xorg Paketen die drin sind und die Pakete neu installieren.
Beide module sind bei etch im Paket xserver-xorg-core - installier das mal neu und mach nen dpkg-reconfigure xserver-xorg
ich hab das One C6460 da ist nur ein Vista dabei und der Prozi ist etwas dicker, GraKa ist dieselbe. Hab das gestern mit nem debian etch versorgt und auch etwas gebastelt. Die Lösung, ist der vesa Treiber, statt dem nv Treiber - kann man sich eigentlich merken, hatte ich schon häufiger bei sehr neuen nvidia Grafik Karten. Von dpkg-reconfigure xserver-xorg wird eine nvidia Karte erkannt und automatisch nv ausgewählt. Schaut man dann bei der Liste der unterstützten GraKas nach, vermißt man die eigene nagelneue Karte und es funktioniert auch nicht. Mit vesa geht es dann aber.
Sobald man mit vesa eine funktionierende xorg.conf hat, kann man den nvidia Treiber installieren - hoffentlich bekommt der dann auch die Auflösung von 1200x800 hin, das habe ich mit dem vesa Treiber bisher nicht hinbekommen.
mfg tyler
p.s.: da brauch ich keine logs für, da steht eh drin No Screens found und das hat mir auch nur wenig geholfen - da hilft nur Erfahrung
***edit***
hätt ich doch mal das log, bzw die xorg.conf gelesen....hast ja schon vesa drinstehen. Dann fällt mir nur noch ein, die BusID mal wegzulassen, die habe ich auch rausgelöscht. Kann dir heute abend mal meine xorg.conf geben, bei der es beim mir funktioniert.
Allerdings würde ich auch nochmal überprüfen, ob wirklich alles xorg related korrekt installiert ist - er findet zwei module nicht, pcidata und bitmap. Rausfinden in welchen xorg Paketen die drin sind und die Pakete neu installieren.
Beide module sind bei etch im Paket xserver-xorg-core - installier das mal neu und mach nen dpkg-reconfigure xserver-xorg
http://www.nosoftwarepatents.com/
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!
http://www.vorratsdatenspeicherung.de/
Ich bin /ruth - ich darf das!