Systemfestplatte auf eine größere Festplatte kopieren
- cray23kl
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.04.2005 15:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Systemfestplatte auf eine größere Festplatte kopieren
Hallo,
ich möchte meine alte 80Gig-Festplatte mit meinem Debian (testing) auf eine 250Gig-Festplatte kopieren. Die 80er ist schon etwas betagt und mehr Platz wäre auch nicht schlecht.
Meine Frage: Wie kopiere ich am besten alle Daten von der 80er Platte auf die 250er?
Klar ist, dass ich zuerst mit einem Knoppix oder Ähnlichem booten muss, damit nicht während des Kopierens auf die 80er-Platte geschrieben wird.
Mit dd kopieren geht sicher nicht, weil die Plattengeometrie unterschiedlich ist.
Aber ich cp -r /* /mnt/250 wirklich die beste Wahl?
Viele Grüße
Christian
ich möchte meine alte 80Gig-Festplatte mit meinem Debian (testing) auf eine 250Gig-Festplatte kopieren. Die 80er ist schon etwas betagt und mehr Platz wäre auch nicht schlecht.
Meine Frage: Wie kopiere ich am besten alle Daten von der 80er Platte auf die 250er?
Klar ist, dass ich zuerst mit einem Knoppix oder Ähnlichem booten muss, damit nicht während des Kopierens auf die 80er-Platte geschrieben wird.
Mit dd kopieren geht sicher nicht, weil die Plattengeometrie unterschiedlich ist.
Aber ich cp -r /* /mnt/250 wirklich die beste Wahl?
Viele Grüße
Christian
Hallo,
cp -r ist Unsinn, ich verwende für sowas immer cp -a und hatte noch nie Probleme.
gruss neuss
cp -r ist Unsinn, ich verwende für sowas immer cp -a und hatte noch nie Probleme.
Code: Alles auswählen
cp -a /alt/. /neu/.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
Re: Systemfestplatte auf eine größere Festplatte kopieren
hi,
darf ich hier mal eine Frage anhängen? Ach, ich mach's einfach![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
die muß man wirklich vorher stoppen. Aber wo wird denn sonst
geschrieben, wenn man nicht gerade gleichzeitig was installiert?
Den Inhalt von /proc und /sys will man sicher auch nicht kopieren,
aber sonst?
darf ich hier mal eine Frage anhängen? Ach, ich mach's einfach
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gibt's dafür Beweise? Klar ist mir das nur bei Datenbanken,cray23kl hat geschrieben:Klar ist, dass ich zuerst mit einem Knoppix oder Ähnlichem booten muss, damit nicht während des Kopierens auf die 80er-Platte geschrieben wird.
die muß man wirklich vorher stoppen. Aber wo wird denn sonst
geschrieben, wenn man nicht gerade gleichzeitig was installiert?
Den Inhalt von /proc und /sys will man sicher auch nicht kopieren,
aber sonst?
Beware of programmers who carry screwdrivers.
- cray23kl
- Beiträge: 272
- Registriert: 19.04.2005 15:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Systemfestplatte auf eine größere Festplatte kopieren
Hallo,
Da ich sowas aber nur selten mache, lasse ich mich gerne eines Besseren überzeugen.
Viele Grüße
Christian
Ich dachte an mehreren Stellen gelesen zu haben, dass man beim Kopieren der Systemplatte von einem externen Medium booten sollte und die Quellplatte nur real-only mounten, um sicherzugehen, dass auf der Zielplatte die Datenintegrität gewährleistet ist.cosmac hat geschrieben: Gibt's dafür Beweise? Klar ist mir das nur bei Datenbanken,
die muß man wirklich vorher stoppen. Aber wo wird denn sonst
geschrieben, wenn man nicht gerade gleichzeitig was installiert?
Da ich sowas aber nur selten mache, lasse ich mich gerne eines Besseren überzeugen.
Viele Grüße
Christian
Man kann das System natürlich auch aus dem laufenden Betrieb heraus kopieren, wenn man weiß was man tut ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Da man aber bei einem Wechsel der Systemplatte eh die Kiste runterfahren muss, würde ich mir die Überlegungen sparen und per Boot-CD kopieren.
gruss neuss
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Da man aber bei einem Wechsel der Systemplatte eh die Kiste runterfahren muss, würde ich mir die Überlegungen sparen und per Boot-CD kopieren.
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- C_A
- Beiträge: 1082
- Registriert: 22.04.2004 14:51:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
fuer die Naechsten
http://wiki.debianforum.de/SystemKopieren
http://wiki.debianforum.de/SystemKopieren
ich habe die grml-livecd auf einer part und boote die mit fromiso und dann kannste alles kopieren wie und wohin auch immer (ob cp oder dd oder einfach nur mit mc).so habe ich mir meine zwei debian - Systeme (32/64) auf meine neue Platte kopiert.
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 02.09.2007 10:10:24
- Wohnort: Wiesbaden
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Zu diesem Thema gibt's einen sehr guten thread:
https://knecht.homelinux.net/phpBB2/viewtopic.php?t=429
Viele Grüße! Uwe Pr.
https://knecht.homelinux.net/phpBB2/viewtopic.php?t=429
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox