Snort Reinstallationsproblem mit apt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nubla
Beiträge: 17
Registriert: 30.08.2007 21:12:48

Snort Reinstallationsproblem mit apt

Beitrag von nubla » 30.08.2007 21:39:35

Hi,
ich hab da irgendwie nen kleines verständnisproblem. Ich habe mir snort-mysql mit aptitude installiert. Alles kein problem, in /etc/snort/ liegen auch alle dateien (bei der erstinstallation). Wenn ich jetzt aber snort mit aptitude wieder deinstalliere und den ordner /etc/snort wieder lösche und dann snort wieder installiere, ist der ordner fast leer. Nur snort.debian.conf, und ein leeres rules/ verzeichnis. Versteh ich irgendwie nicht. Das gleiche passiert auch wenn alles von anfang an mit apt-get anstatt mit aptitude installiert wird (hab das kurz in vmware mit revert to snapshot ausprobiert).

Normalerweise müsste doch /etc/snort (mit allen rules und config dateien) komplett neu generiert werden. Weiss viell. jemand, was da falsch läuft?

PS: Ich habe alle packete deinstalliert, die bei der snort installation installiert wurden. snort-rules-default wird also bei der neuinstallation auch wieder mitinstalliert!

nubla
Beiträge: 17
Registriert: 30.08.2007 21:12:48

Beitrag von nubla » 30.08.2007 22:02:18

Oke, hab grad durch nen blöden zufall rausgefunden warum es nicht ging. Die Packete waren nicht vollständig entfernt. Das erklärt das verhalten aber nur bei apt-get. Bei aptitude hab ich mit purge deinstalliert. Ist das nicht das gleiche, wie beim curses-frontend die option "vollständig deinstallieren"? Denn nur mit dieser option im frontend deinstalliert, hat auch das wieder installieren funktioniert, mit purge im prompt nicht.

[EDIT] "apt-get --purge remove" funzt auch (da wird das /etc/snort verzeichnis gelöscht). Warum klappt "aptitude purge" oder auch "aptitude purge remove" nicht, sondern nur "vollständig deinstallieren" im frontend?

[EDIT 2] Irgendwie ist nicht mein tag heute. Ein "aptitude purge snort-mysql" reicht nicht aus. "snort-common" und "snort-rules-default" müssen explizit angegeben werden. Ich dachte aptitude wendet das purge auch auf die anderen zu deinstalierenden packete an.

Wie kann ich das purge bei aptitude auf alle zu deinstallierenden packete anwenden lassen? Nicht nur auf das hauptpacket, was ich angegeben habe.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Beitrag von Jelzin » 30.08.2007 23:16:52

Solche Abhängigkeiten kommen ab und an durcheinander wenn man apt und aptitude zusammen benutzt hab ich mir sagen lassen.

Der Unterschied zwischen "purge" und "purge remove" liegt in den Konfigurationsdateien, die werden bei "remove" mitgelöscht, bei einem schlichten purge nicht.

nubla
Beiträge: 17
Registriert: 30.08.2007 21:12:48

Beitrag von nubla » 30.08.2007 23:26:00

Nur mit purge klappt das auch, aber eben nur für die angegebenen packete. Also nicht "aptitude purge snort-mysql" sondern "aptitude purge snort-mysql snort-common snort-rules-default". Bei nur snort-mysql werden die konfigurationsdateien der anderen packete nicht gelöscht, sondern nur die packete. Gibt es irgendeine option, damit aptitude auch gleich die konfigurationsdateien der mit zu deinstallierenden packete löscht? Jedesmal gucken was er noch deinstallieren will und dann den aptitude-befehl um diese packete erweitern ist ein bisl nervig :P

Antworten