Mahlzeit,
Ich habe ein kleines Problem mit Heartbeat.
Ich habe 2 Nodes, die gemäß http://www.howtoforge.com/high_availabi ... _heartbeat zusammengeschaltet sind.
Die funktionieren auch soweit, bis zu dem Punkt, wo etwas nicht nach Plan läuft.
Wenn ich zum Beispiel den Master reboote, dauert das Stoppen des HA-Services ewig ... soweit noch kein Problem, nervt halt nur.
Der Slave übernimmt dann auch prompt nach einigen Sekunden.
Und ab dann geht das Chaos los:
- Der Master wird nicht wieder Master wenn er wiederkommt
- Der Slave rebootet einfach nach einiger Zeit (nach 1 Minute 35 Sekunden)
- Erst jetzt ist der Master wieder Master und der Slave wieder Slave
Ich habe die Config jetzt schon 3 Mal geprüft und bin mir sicher, ich habe mich nicht vertippt.
Die Sync via DRBD funktioniert auch hervorragend nur Heartbeat macht halt Probleme.
System: Debian Etch r1
DRBD: 0.7.21-4
Heartbeat: 2_2.0.7-2
Ist das normal, hat jemand eine Idee, woran das liegen kann??
Danke im Voraus
Gruß
Spoiler
EDIT:
Ich habe jetzt mal den Worst-Case simuliert ... der Switch fällt aus.
Ser Slave geht in den Masterstatus, der Master behält seinen Masterstatus.
Kommt der Switch wieder passiert, was nicht passieren darf: beide PC's machen zeitgleich einen Reboot (auch hier 1 Minute 35 Sekunden).
Dabei syncronisiert der Master dann zum Slave, alle Änderungen der der Slave in der Zeit, in der der Switch nicht da war, wo also auch der Slave den Masterstatus hatte, gemacht hat, sind verloren gegangen, also alle Daten sind weg.
Das ist wahnsinnig unbefriedigend.
Irgendwelche Ideen??
Problem mit Heartbeat
- striker2150
- Beiträge: 158
- Registriert: 23.07.2004 20:46:22
ok, das ist wohl der Weg, den es zu gehen gilt.
Für mich bleibt aber die Frage, warum die PC's neustarten, wenn der Master mal weg war.
Der Master startet zum Beispiel auch neu, wenn ich ein " /etc/init.d/heartbeat stop " mache.
Dann steht da, dass er den HA-Service stoppt, dann wird, wie auch in den oben genannten Situationen, der Bildschirm schwarz (nach gut einer Minute) und der PC startet neu.
Der fährt nicht runter!! Er startet einfach neu, als würde jemand auf den RESET-Knopf drücken.
Ein solches Verhalten ist für mich eigentlich nur von Windows bekannt ... nicht von Linux.
Kann die Version 2 von Heartbeat vielleicht die Probleme machen und ich fahre mit der Version 1 (1.5.x) besser??
Für mich bleibt aber die Frage, warum die PC's neustarten, wenn der Master mal weg war.
Der Master startet zum Beispiel auch neu, wenn ich ein " /etc/init.d/heartbeat stop " mache.
Dann steht da, dass er den HA-Service stoppt, dann wird, wie auch in den oben genannten Situationen, der Bildschirm schwarz (nach gut einer Minute) und der PC startet neu.
Der fährt nicht runter!! Er startet einfach neu, als würde jemand auf den RESET-Knopf drücken.
Ein solches Verhalten ist für mich eigentlich nur von Windows bekannt ... nicht von Linux.
Kann die Version 2 von Heartbeat vielleicht die Probleme machen und ich fahre mit der Version 1 (1.5.x) besser??
So, nach einigem Suchen und Nachdenken habe ich jetzt eine mögliche Ursache gefunden:
in der drbd.conf steht folgender Eintrag:
Der stoppt den PC ... das Selbiger dann neu startet ist eigentlich nicht geplant, macht er aber auch bei einem shutdown -h now.
Was aber genau will mir incon-degr-cmd sagen???
Was läuft da falsch, dass drbd dann den PC stoppt???
Bitte nochmals um Hilfe.
Danke.
Gruß
Spoiler
in der drbd.conf steht folgender Eintrag:
Code: Alles auswählen
incon-degr-cmd "halt -f"
Was aber genau will mir incon-degr-cmd sagen???
Was läuft da falsch, dass drbd dann den PC stoppt???
Bitte nochmals um Hilfe.
Danke.
Gruß
Spoiler