Netzwerkkarte wird nicht erkannt
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Netzwerkkarte wird nicht erkannt
Hi zusammen!
Habe mir vor kurzem einen neuen Rechner gekauft. Jetzt wollte ich Linus auf diesen Rechner installieren und habe mir dafür die aktuelle Netinst-CD besorgt.
Nur leider gibt es hier ein Problem mit der Netzwrkkarte. Mein Board ist ein Gigabyte GA-P35-DS3P und bei der Installation wird eine Realtek 8111/8168B PCI Express erkannt. Nur leider läuft meine Netzwerkkarte mit diesen Treiber nicht.
Sollte ich einen anderen Treiber testen? Und wenn ja, wie mache ich das bei der Installation. Das Grundsystem von Linux ist jetzt installiert.
Danke
Habe mir vor kurzem einen neuen Rechner gekauft. Jetzt wollte ich Linus auf diesen Rechner installieren und habe mir dafür die aktuelle Netinst-CD besorgt.
Nur leider gibt es hier ein Problem mit der Netzwrkkarte. Mein Board ist ein Gigabyte GA-P35-DS3P und bei der Installation wird eine Realtek 8111/8168B PCI Express erkannt. Nur leider läuft meine Netzwerkkarte mit diesen Treiber nicht.
Sollte ich einen anderen Treiber testen? Und wenn ja, wie mache ich das bei der Installation. Das Grundsystem von Linux ist jetzt installiert.
Danke
Re: Netzwerkkarte wird nicht erkannt
moin, moin,
und befreundeten Rechnern zurechtzukommen. Während der Installation
geht's theoretisch auch, braucht aber Spezialwerkzeuge. Was kommt denn
dabei raus:
Wenn das Grundsystem installiert ist, würde ich versuchen mit USB-SticksThe_darkness hat geschrieben:... wie mache ich das bei der Installation. Das Grundsystem von Linux ist jetzt installiert.
und befreundeten Rechnern zurechtzukommen. Während der Installation
geht's theoretisch auch, braucht aber Spezialwerkzeuge. Was kommt denn
dabei raus:
Code: Alles auswählen
lspci -nn
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Hallo The_darkness
Versuch mal folgendes:
und dann
und dann poste mal den output von:
gruss pingu
Versuch mal folgendes:
Code: Alles auswählen
rmmod r8169
Code: Alles auswählen
modprobe r8169
Code: Alles auswählen
lspci -vvnn
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
KBDCALLS hat geschrieben:Was ergibt dennCode: Alles auswählen
ifconfig -a
Braucht eine Oboard Karte kein Kabel![]()
![]()
da taucht eth0 ganz normal auf
[/quote]Braucht eine Oboard Karte kein Kabel![]()
![]()
ok, lesen --> denken --> schreiben habe ich kapiert
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
pingu! hat geschrieben:Hallo The_darkness
Versuch mal folgendes:und dannCode: Alles auswählen
rmmod r8169
und dann poste mal den output von:Code: Alles auswählen
modprobe r8169
gruss pinguCode: Alles auswählen
lspci -vvnn
Also,sobal ich rmmod r8169 mache, sagt er mir, dass dieses Modul nicht vorhanden ist
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
modprobe -l | grep r8
Was kommt dabei raus.
Was ergibt pcimodules
Was kommt dabei raus.
Was ergibt pcimodules
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
Also ich habe jetzt in div. Foren gelesen, dass alle das selbe Problem haben.
Ist den hier jemand, der diesen Chip am laufen hat unter Linux?
http://secure.ncix.com/forumpost/displa ... id=1379149
Ist den hier jemand, der diesen Chip am laufen hat unter Linux?
http://secure.ncix.com/forumpost/displa ... id=1379149
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Warum nimmst du nicht einen Debiankernel ? Vor allem welchen hast du ?
Und was ergibt
Code: Alles auswählen
uname -a
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
Code: Alles auswählen
lspci -nn
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
ich hatte gedacht, dass es an dem Kernel liegt.
Habe jetzt den 2.6.18 kernel von debian
lsmod sagt
modprobe sagt
der r8169 ist das kernel-modul und der r8168 der Treiber den ich von Realtek versucht habe.
ifconfig -a zeigt mir meine Netztwerkarte mit den richtigen Werten.
Habe jetzt den 2.6.18 kernel von debian
lsmod sagt
Code: Alles auswählen
r8169 28360 0
und pcimodules sagt/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/drivers/net/r8169.ko
/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/drivers/net/r8168.ko
Code: Alles auswählen
r8168
r8169
ifconfig -a zeigt mir meine Netztwerkarte mit den richtigen Werten.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Alles jetzt OK ? Funktioniert jetzt das Netz ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Dann poste mal jetzt
Um lspci wurde schon mehrmals gebeten.
Code: Alles auswählen
ifconfig -a
ethtool -i eth0
lspci -nn
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
ifconfig
ethtool
lspci
http://nopaste.debianforum.de/6551
Bei eth0 die Macadresse ist die richtige. Also wir die Karte doch erkannt??
Code: Alles auswählen
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:1A:4D:4B:A6:8B
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Interrupt:177 Basisadresse:0x2000
lo Protokoll:Lokale Schleife
LOOPBACK MTU:16436 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
ethtool
Code: Alles auswählen
driver: r8169
version: 2.2LK-NAPI
firmware-version:
bus-info: 0000:04:00.0
lspci
http://nopaste.debianforum.de/6551
Bei eth0 die Macadresse ist die richtige. Also wir die Karte doch erkannt??
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Wie sieht die /etc/network/interfaces aus ? Komplett posten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
/etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
# Used by ifup(8) and ifdown(8). See the interfaces(5) manpage or
# /usr/share/doc/ifupdown/examples for more information.
iface eth0 inet static
address 192.168.0.100
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
dns-nameserver 192.168.0.1
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Da muß noch
rein.
Das wäre auch noch von Vorteil
Code: Alles auswählen
auto eth0
Das wäre auch noch von Vorteil
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was passiert bei
Was ergibt danach
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking stop
/etc/init.d/networking start
Code: Alles auswählen
ifconfig
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 350
- Registriert: 12.03.2005 13:12:44
also ich verstehe jetzt nicht warum. Aber nach den zweiten neustart funktioniert die Karte ohne Probleme.
Hatte deine einträge in der interfaces dazugenommen, neustart gemacht und es ging nicht. Jetzt nochmal neustart und es funktioniert.
versuche jetzt nochmal was anderes.
Aber schonmal tausend Dank für die Hilfe!!!!!
Edit
zu früh gefreut.
Habe jetzt nochmal linux gestartet und selbes Problem wie bisher. Sehr merkwürdig...![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Edit2
Also folgendes lässt sich belibig oft wiederholen:
Start windows --> internet läuft.
Normal runterfahren --> linux starten --> keine Netzwerkkarte
Start Windows --> internet läuft
Windows hängt sich auf/reset vom pc (macht man normalerweise nicht) --> linux starten --> Netzwerkkarte geht
jetzt bin ich ganz verwirrt
Hatte deine einträge in der interfaces dazugenommen, neustart gemacht und es ging nicht. Jetzt nochmal neustart und es funktioniert.
versuche jetzt nochmal was anderes.
Aber schonmal tausend Dank für die Hilfe!!!!!
Edit
zu früh gefreut.
Habe jetzt nochmal linux gestartet und selbes Problem wie bisher. Sehr merkwürdig...
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Edit2
Also folgendes lässt sich belibig oft wiederholen:
Start windows --> internet läuft.
Normal runterfahren --> linux starten --> keine Netzwerkkarte
Start Windows --> internet läuft
Windows hängt sich auf/reset vom pc (macht man normalerweise nicht) --> linux starten --> Netzwerkkarte geht
jetzt bin ich ganz verwirrt