Probleme beim Installieren von Etch auf Athlon 700

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Rab35
Beiträge: 15
Registriert: 17.08.2002 13:49:43

Probleme beim Installieren von Etch auf Athlon 700

Beitrag von Rab35 » 26.08.2007 11:20:17

Hallo,

ich habe einen alten Athlon 700 auf einem MSI Board mit 256MB Speicher, auf dem bisher Win98 lief geschenkt bekommen (der Eigentümer wollte den in den Müll werfen).

Leider habe ich Probleme, Debian Etch 4.0 (auch mit 4.0r1 probiert) auf der Kiste zu installieren.

Ich kann von CDROM oder Diskette Booten und es erscheint der SplashScreen.
Wenn ich versuche mit install (oder auch mit expert oder rescue oder den entsprechendem gui dahinter)
und Optionen wie acpi=off noapic nolapic etc zu booten, bekomme ich einen blinkenden Cursor und sonst nichts.

Ich erhalte in bestimmten Kombinationen der Optionen:

Loading /install.386/vmlinuz .....
Loading /install.386/initrd.gz .............
Ready.

Und hier bleibt dann die Maschine stehen oder es kommt ein schwarzer Bildschirm mit blinkendem Cursor oben links.

Ich habe auch schon andere CDROMs probiert (Debian CD Nr.1, mit XFCE oder KDE, Netinstall, oder Businesscard ISO)
und auch schon mit Boot-Floppies.

Auch das Entfernen eines Speicherriegels, der Sound und Netzwerkkarte oder Tauschen der Garfikarte (AGP gegen PCI)
oder Ändern der BIOS Einstellungen hat alles nichts gebracht.

Dumm nur, dass ich nicht raus bekomme, woran das Booten hängt.

Installation von anderen Betriebssystemen (z.B. Zeta Neo, Win NT4.0 oder WinXP) wäre dagegen problemlos möglich.

Da ich aber auch auf meinen anderen Rechnern Debian laufen habe, möchte ich auch dabei bleiben.

Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht oder kennt jemand einen Trick, um festzustellen, warum ausgerechnet Debian sich nicht instrallieren läßt?

In den Release Notes habe ich gefunden, dass alte i386 Hardware mit Etch nicht mehr unterstützt wird, doch alles ab i486 (und dazu würde ich auch den Athlon 700MHz zählen) soll funktionieren.

Interessant ist in dem Zusammenhang vielleicht, dass eine alte Netinstall-Version Debian 3.0 auch funktioneiren würde.
Vielleicht liegt es ja doch irgendwie an der Unterstützung der CPU im Kernel.

Kann man als Nicht Linux/Debian Guru (ich bin da wohl ehr der DAU) eigentlich da auch irgendwie die Entwickler zu befragen?

Wenn ich hier nicht weiter komme, werde ich wohl den Umweg über das Upgrade gehen müssen.

Ich bin aber sonst für jede Idee offen und probiere gern jeden Tipp oder Hinweis aus.

Mit freundl. Grüßen

Rab

Benutzeravatar
Asparagus
Beiträge: 189
Registriert: 18.05.2007 21:28:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

An der Maschine liegts nicht...

Beitrag von Asparagus » 27.08.2007 15:07:20

Hallo,

ich kann dir zwar nicht sagen, woran es liegt: es hat jedenfalls nix mit deinem Prozessor und dem RAM zu tun...die sollten ausreichend sein. So eine Kiste läuft bzw. lief ohne Probs bei mir, auch mit Etch-Netinstall aufgesetzt.

mfg

Guido
thx & regards, Guido

--
Intel PentiumIV 1800 MHz -- 1.23 GiB RAM -- Nvidia GeForce 4 MX 4000

Antworten