Broadcom 4306 / Thinkpad T40 / WLAn (gelöst)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
webshark
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2007 00:29:35
Wohnort: München

Broadcom 4306 / Thinkpad T40 / WLAn (gelöst)

Beitrag von webshark » 26.08.2007 00:45:19

Hi Leute! Erst mal ein schönes dickes Hallo!

Hab Etch auf meinem T40 installiert.
Kernel 2.6.18r5
Madwifi ist installiert.
Meine Wirelesskarte ist eine Broadcom 4306
Atheros-chipsatz

Ich bekomme irgendwie das WLAn nicht zum Laufen.
iwconfig zeigt mir die Karte als eth0 an (Bei madwifi.org solls ne ath0 sein....?!?)

eth0 IEEE 802.11g ESSID:"off/any" Nickname "broadcom 4306"
Mode:Managed Frequency:2.457 GHz Access Point: invalid
Bit Rate:0 kb/s Tx-Power:20 dBm Sensitivity=0/3
Retry:off RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:off
Link Quality=0 Signal level=0 Noise level=0
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0


das modul ath_pci wird brav gemodprobet

modprobe wlan_scan_sta auch ohne Zicken

wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wlanmode sta
ergibt:ioctl :operation not supported


Stell mich da anscheinend zu sehr dabei an .....

Könntet ihr mich da durchlotsen?

Danke !
Zuletzt geändert von webshark am 12.10.2007 14:15:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
webshark
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2007 00:29:35
Wohnort: München

Beitrag von webshark » 26.08.2007 01:06:07

Nachtrag:DMESG Output

Code: Alles auswählen

Aug 26 01:56:08 Webshark kernel: eth1: no IPv6 routers present
Aug 26 01:59:08 Webshark kernel: ath_hal: module license 'Proprietary' taints kernel.
Aug 26 01:59:08 Webshark kernel: ath_hal: 0.9.18.0 (AR5210, AR5211, AR5212, RF5111, RF5112, RF2413, RF5413)
Aug 26 01:59:08 Webshark kernel: wlan: 0.8.4.2 (0.9.3)
Aug 26 01:59:08 Webshark kernel: ath_rate_sample: 1.2 (0.9.3)
Aug 26 01:59:08 Webshark kernel: ath_pci: 0.9.4.5 (0.9.3)
Aug 26 02:08:07 Webshark kernel: bcm43xx: PHY connected
Aug 26 02:08:08 Webshark kernel: bcm43xx: Error: Microcode "bcm43xx_microcode5.fw" not available or load failed.
Aug 26 02:08:08 Webshark kernel: bcm43xx: core_up for active 802.11 core failed (-2)
Aug 26 02:42:05 Webshark kernel: bcm43xx: PHY connected
Aug 26 02:42:05 Webshark kernel: bcm43xx: Error: Microcode "bcm43xx_microcode5.fw" not available or load failed.
Aug 26 02:42:05 Webshark kernel: bcm43xx: core_up for active 802.11 core failed (-2)

kistenschieber80
Beiträge: 9
Registriert: 09.08.2005 17:03:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Fehlt evtl. die Firmware?

Beitrag von kistenschieber80 » 26.08.2007 10:24:45

Auch wenn ich die Karte nicht kenne: Fehlt evtl. die Firmware, oder liegt sie an der falschen Stelle, sind die Rechte verbogen?
Aug 26 02:08:08 Webshark kernel: bcm43xx: Error: Microcode "bcm43xx_microcode5.fw" not available or load failed
Meine Ralink-Karte besteht jedenfalls auf einer Firmware-Datei, die allerdings beim Hersteller zum Download bereitlag. Vielleicht ist es in deinem Falle ähnlich?

Ciao sagt Maik

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 26.08.2007 10:44:38

Hallo,
webshark hat geschrieben:Hab Etch auf meinem T40 installiert.
Kernel 2.6.18r5
Madwifi ist installiert.
Meine Wirelesskarte ist eine Broadcom 4306
Atheros-chipsatz
Also entweder hast Du eine Broadcom und / oder eine Atheros. Broadcom mit Atheros Chipsatz gibt es nicht.
Was sagt denn lspci?
Aug 26 02:08:07 Webshark kernel: bcm43xx: PHY connected
Aug 26 02:08:08 Webshark kernel: bcm43xx: Error: Microcode "bcm43xx_microcode5.fw" not available or load failed.
Die bcm43xx Firmware kannst Du dir mit bcm43xx-fwcutter holen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
webshark
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2007 00:29:35
Wohnort: München

Beitrag von webshark » 26.08.2007 13:01:59

Hi!

Das mit dem Atheros-Typ steht überall im Netz.
Hab nirgends was von Firmware gelesen-soll eigentlich so laufen...

Öhm - mehrer Widersprüche

Code: Alles auswählen


 This driver was included into the Linux kernel since 2.6.17-rc2.
Wenn ich apt-get install bc43xx-fwcutter eingebe ist die zielquelle der Firmware(?) anscheinend auf 404.
dpkg bricht mit #1 ab.
Da hat wohl der Maintainer gepennt.

-f oder --fix-missing bringt auch nix...logisch...

Wo gehts weiter ?
Zur info : ich habe noch nie ein Paket //ein Prog direkt von nem Tar gebaut.
Wüsste jetzt auch nicht wie ich bc43xx-fwcutter.deb modifizieren könnte...

:cry:
Zuletzt geändert von webshark am 26.08.2007 13:23:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 26.08.2007 13:10:40

webshark hat geschrieben:Das mit dem Atheros-Typ steht überall im Netz.
Hab nirgends was von Firmware gelesen-soll eigentlich so laufen...
Wo? Ein Broadcom 4306 hat nichts, aber auch rein gar nichts mit Atheros zu tun!
Den bcm43xx-fwcutter musst du nicht suchen, sondern installieren.

Code: Alles auswählen

aptitude install bcm43xx-fwcutter
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
webshark
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2007 00:29:35
Wohnort: München

Beitrag von webshark » 26.08.2007 13:47:07

Unterquelle für bcm43xx-fwcutter ist "broken".

Die Verlinkug (anscheinend) für die Firmware (boredlink.googlepages.com) ist tot (404).

Hat jemand ne Idee wie ich drum herum komme oder jemanden erreiche der das fixt?

Benutzeravatar
webshark
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2007 00:29:35
Wohnort: München

Beitrag von webshark » 26.08.2007 13:53:21

Hier die Info von der Berlios developer site.

Code: Alles auswählen

Date:
2007-Aug-22 04:10
  Submitted By:
jamiejackson  Assigned To:
none
  Category:
None  Priority:
5
  Bug Group:
None  Resolution:
None
  Summary:
Hardcoded Firmware Link Dead
  Original Submission:
[Ubuntu 7.04; bcm43xx-fwcutter version 006]
 
 jamie@mercury:~/garbage$ sudo apt-get install bcm43xx-fwcutter 
 <snip>
 Setting up bcm43xx-fwcutter (006-1) ...
 --21:48:40-- http://boredklink.googlepages.com/wl_apsta.o
 => `wl_apsta.o'
 Resolving boredklink.googlepages.com... 72.14.203.118
 Connecting to boredklink.googlepages.com|72.14.203.118|:80... connected.
 HTTP request sent, awaiting response... 404 Not Found
 21:48:40 ERROR 404: Not Found.
 
 dpkg: error processing bcm43xx-fwcutter (--configure):
 subprocess post-installation script returned error exit status 1
 Errors were encountered while processing:
 bcm43xx-fwcutter
 E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Scheint bekannt zu sein....
Wem muss an schreiben ?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 26.08.2007 16:49:11

Hallo!

Probier mal so:

Code: Alles auswählen

sudo wget http://downloads.openwrt.org/sources/wl_apsta-3.130.20.0.o
sudo bcm43xx-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta-3.130.20.0.o
Gruß, habakug

Benutzeravatar
webshark
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2007 00:29:35
Wohnort: München

Beitrag von webshark » 26.08.2007 17:39:45

Jawollll!!

Es Läuft !

Vielen dank an alle !

Dieses Forum verdient seienRuf!

heubi
Beiträge: 14
Registriert: 16.08.2007 17:40:15

Es geht, aber warum???

Beitrag von heubi » 01.09.2007 09:52:43

Hallöchen zusammen,
danke schön auch von mir. Hab das Problem dank diesem Thread auch gelöst. Mich würd jetzt nur noch interessieren was da eigentlich passiert ist. Mit dem Befehl wget hab ich mir das "Paket" wl_apsta-3.130.20.0.o herunter geladen. OK, begriffen... :!:

Aber was hat jetzt

Code: Alles auswählen

sudo bcm43xx-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta-3.130.20.0.o
gemacht? Hätte es auch funktioniert, wenn ich vorher nicht bcm43xx-fwcutter installiert hätte?
Schöne Grüße
heubi

Benutzeravatar
webshark
Beiträge: 50
Registriert: 26.08.2007 00:29:35
Wohnort: München

Beitrag von webshark » 05.09.2007 10:39:45

Interessante Frage!

Würde mich auch interessieren ob hier etwaige Dependencies zu klären sind.

Ist ja kein apt-Link.....

Ich denke mal du hätest dann Foo auf der Platte.

Die Frage kann dir eher jemand beantworten der schon mal ein Paket gebaut hat.
Tiefschwarzes Konsolenwasser.Windowsfrei seit 2005.
Dell Optiplex 240/1GHz/512Mb/40Gb/cdrw/TV
ELO Touchscreen 800x600
Thinkpad 560z/300MHz/128Mb/30Gb/800x600/
Apple MacBook 2.0 / OSX Tiger // Bootcamp ->Debian.
Apple IPHONE
Apple Airport Extreme Router (Aka:Hannelore)

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Beitrag von detix » 05.09.2007 18:03:50

mit
sudo bcm43xx-fwcutter -w /lib/firmware wl_apsta-3.130.20.0.o
wird die bcm-Firmware aus wl_apsta-3.130.20.0.o extrahiert und
ins Verzeichnis /lib/firmware kopiert, dafür brauchts halt root Rechte.

Um zu sehen was passiert kann mans so auch als User ausführen:
bcm43xx-fwcutter wl_apsta-3.130.20.0.o
Leider funktionierts bei meinem bcm4311 nicht, ich muß ndiswrapper benutzen. :cry:
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

heubi
Beiträge: 14
Registriert: 16.08.2007 17:40:15

Beitrag von heubi » 06.09.2007 20:58:47

Danke detix,
es ist immer interessant zu wissen was passiert. Wie kommt man denn auf die Befehlszeile? Gibt es dazu irgendwo eine Manual? Nichts für ungut. Danke noch mal.
Gruß heubi

Benutzeravatar
Sir-Poldi
Beiträge: 125
Registriert: 30.11.2002 17:34:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir-Poldi » 22.10.2007 12:40:55

Hi Debianer,

ich habe mit dem fwcutter meine WLAN Karte auch ans laufen bekommen. Aber ich bekomme in der Hochschule immer Verbindungsabbrüche. Kollegen mit M$ oder Mac Maschinen haben dieses Problem nicht. Habt ihr eine Idee wie ich die Ursache dafür rausfinden kann? Oder könnte eine neuere Firmware helfen?
Sind euch da Probleme bekannt?

Mfg
Hannes


Antworten