Fehler beim Installieren des Postcript-Treibers für Windows

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Atomic
Beiträge: 20
Registriert: 22.08.2007 21:21:11

Fehler beim Installieren des Postcript-Treibers für Windows

Beitrag von Atomic » 25.08.2007 16:10:27

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen versuche ich nun schon erfolglos, einen Drucker mit CUPS und Samba für das Netwerk einzurichten. Obwohl ich dabei streng nach Anleitung vorgehe, klappt es leider nicht :(

Das fängt schon damit an, dass der Treiber (es handelt sich um einen HP Deskjet 690c) nicht in dem Verzeichnis ist, in dem er sein sollte (lt. Anleitung (Seite 3): /urs/share/cups/model/).
Stattdessen habe ich eine ganze Menge ppd.gz-Dateien habe ich /usr/share/ppd gefunden. Nach der Installation des HP-Treibers war dieser unter beiden Pfaden verfügar)
Das ist zwar meiner Meinung nach nur ein kleiner Unterschied, aber ich wollte es erwähnen.

Danach klappt erstmal alles ohne Probleme, bis zur Vorbereitung des CUPS-Postscript-Treibers (Seite 6). Bei der Version, welche dort empfohlen wird, erhalte ich bei der Installation eine Fehlermeldung

Code: Alles auswählen

ls: cups-samba.sw: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
expr: Syntaxfehler
Bei der hier im Wiki empfohlenen erscheint keine Fehlermeldung.
Die Aussage "(in /usr/share/cups/drivers sollten sich jetzt die Postscript-Treiber für Windows befinden)" kann ich jedoch nicht bestätigen :(
Das ist wohl auch der Grund, warum mir cupsaddsmb -v -a meldet, dass keine Windows-Treiber installiert seien...

Kurze Zwischenfrage: Wie kann ich einfach über die Konsole den Drucker testen - nicht, dass es nachher noch daran liegt (fällt mir grad so ein)

Die in der Anleitung auf Seite 11f beschriebene Methode "Drucken mit Windows-Treibern" funktioniert leider auch nicht, da die Schaltfläche [Neuer Treiber] leider augegraut ist.

Gruß, Atomic

Benutzeravatar
debuntu
Beiträge: 17
Registriert: 26.01.2006 14:13:43
Wohnort: nahe Bremen

Beitrag von debuntu » 25.08.2007 23:42:00

Moin!
Installiere dir mal "hplip"! Damit müsstest du es hinkriegen :wink:

Gruß Martin
Es gibt viel zu lernen, packen wir´s an!

Atomic
Beiträge: 20
Registriert: 22.08.2007 21:21:11

Beitrag von Atomic » 29.08.2007 23:23:38

Hallo,

"hplip" ist bereits installiert, ändert aber leider auch nichts.
Außerdem gehe ich weniger davon aus, dass das Problem mit dem Drucker selbst besteht, sondern eher mit der Bereitstellung der Druckertreiber für Windows.

Ich hab jetzt nochmal versucht, das ganze Schritt für Schritt nachzuvollziehen:
Der Fehler ist: Keine Windows Druckertreiber installiert
Vermutliche Ursache: Es befinden sich keine Dateien im Verzeichnis /usr/share/cups/drivers (wie im Wiki beschrieben)

Frage: Woher sollen die Treiber kommen?
Aus der cups-samba-5.0rc3.tar.gz? Eher nicht: Diese ist nur 195KB groß und enthält lediglich die (De-)Installations-Routinen sowie zwei .dlls und eine .hlp (zumindest, soweit ich das sehe)
Sollten die Treiber aus einem Verzeichnis auf der Festplatte "windowskompatibel" konvertiert werden? Wenn ja, aus welchem Ursprungsverzeichnis?
Aus der .install-Datei werde ich nicht wirklich schlau, zumindest konnte ich nicht herausfinden, woher versucht wird, Treiber für Windows zu bekommen oder wo ein Verzeichnis WIN32X86 angelegt werden soll.

Vielleicht wurde in meinem ersten Post nicht ganz deutlich, was ich erreichen will: Ein Linux-"Server" stellt (u.a.) für Windows-Rechner einen Drucker im Netzwerk bereit.

Gruß, Atomic

Antworten