??? geht das auch mit Debian ???

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

??? geht das auch mit Debian ???

Beitrag von LeoLinux » 22.08.2007 01:20:35

Hi Leutz,


was ich haben möchte ist eigentlich recht simpel - mir fehlen nur so bissel die Ansätze zur richtigen Softwareauswahl ... am besten ich erkläre mal:

ich hätte gerne ein Free/Open BSD worauf ich einen PPPoE Server und einen RADIUS Server laufen habe um den Leuten in meinem Dorf Internet über PPPoE "kontrolliert" mit Bandbreiten Beschränkung zur Verfügung zu stellen ...

Leute sollen in der Lage sein sich über PPPoE auf die Kiste zu Connecten ... die User abfertigung läuft über den RADIUS Server ... nun möchte ich in der RADIUS .conf aber auch sagen wie viel Up & Down - Stream jeder User haben darf ... was ja soweit möglich ist ... ABER ... da kommt auch schon mein Problem / meine Unerfahrenheit ...

Böse Zungen behaupten, dass dies aufgrund dummynet oder altq nicht möglich sei .. bzw. da sei irgend etwas inkompatibel ...

Meine Frage ist nun, was ist das Problem? Was muss ich nutzen um meine Geschichte zu realisieren ... so dass ich später nur noch in der RADIUS conf festlegen muss wie viel Bandbreite jeder PPPoE User kriegt? ALTQ oder DUMMYNET - oder gar etwas ganz anderes??



Bin um jeden Hilfreichen Tipp dankbar ;-)


Grüße,

Leander


P.S. würde das auch mit Debian gehen? Wenn ja ... auf was für Probleme würde ich stoßen ... ?

Leander

Benutzeravatar
LeoLinux
Beiträge: 408
Registriert: 24.11.2005 17:58:47
Wohnort: Frankfurt Am Main

Beitrag von LeoLinux » 22.08.2007 21:27:57

hat das noch nie jemand gemacht? :-)


Leander

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Beitrag von swuing » 22.08.2007 23:45:05

erfahrung hab ich damit nicht...
aber vielleicht helfen dir die worte "linux traffic shaping" und google weiter?

Antworten