FAT32-Support für Linux?
FAT32-Support für Linux?
Hallo,
wie bekomme ich FAT32-Support für Linux?
wie bekomme ich FAT32-Support für Linux?
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
öhhhhhh...
Also eigentlich sollte der Debian Kernel FAT16/32 Support haben..
mounte doch einfach die Partition
Also eigentlich sollte der Debian Kernel FAT16/32 Support haben..
mounte doch einfach die Partition
Code: Alles auswählen
mount -t vfat /dev/$DEVICE /$MOUNTPOINT
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Die Partiton mounten dann werden automatisch die Module nachgeladen die gebraucht werden. Fürs Lesen/Schreiben braucht man keine Softwareunterstützung . Das kann Linux von Hause aus. OutOfThe Box
Willst du FAT / VFAT formartieren dann brauchst du die dosfstools
Willst du FAT / VFAT formartieren dann brauchst du die dosfstools
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Code: Alles auswählen
gnomoru:/home/albrecht# mount -t vfat /dev/$DEVICE /$MOUNTPOINT
mount: /dev/ is not a block device
gnomoru:/home/albrecht#
Bei mir sehen die Partitionen so aus:
![Bild](http://s1.directupload.net/images/070817/temp/rh5wb6cY.png)
Das 20GB-Laufwerk ist die FAT32-Partition.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was ist das den für ne Werbeverseuchte Seite. Vor lauter Werbung sieht man da garnichts. Poste mal
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Code: Alles auswählen
Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250058268160 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 1 12748 102398278+ 7 HPFS/NTFS
/dev/sda2 12749 15298 20482875 c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sda3 * 15299 30071 118664122+ 83 Linux
/dev/sda4 30072 30401 2650725 5 Extended
/dev/sda5 30072 30401 2650693+ 82 Linux swap / Solaris
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
hmm, das hast du *genau* so eingegeben?Gnomoru hat geschrieben:Code: Alles auswählen
gnomoru:/home/albrecht# mount -t vfat /dev/$DEVICE /$MOUNTPOINT
herrchen
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Was das hier soll ist mir nicht ganz klar.
Mounte mal so.
Das geht aber so nur als Root.
Code: Alles auswählen
gnomoru:/home/albrecht# mount -t vfat /dev/$DEVICE /$MOUNTPOINT
Code: Alles auswählen
mount -t vfat /dev/sda2 /mnt
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Alternative?Was ist das den für ne Werbeverseuchte Seite. Vor lauter Werbung sieht man da garnichts.
Code: Alles auswählen
Mounte mal so.
Code:
mount -t vfat /dev/sda2 /mnt
Das geht aber so nur als Root.
![Bild](http://s2.directupload.net/images/070817/temp/ZCekrxMX.png)
Zuletzt geändert von Gnomoru am 17.08.2007 21:10:51, insgesamt 1-mal geändert.
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
hilf´ dir selbst:Gnomoru hat geschrieben: Kann mir niemand helfen?
wenn du deine postingfrequenz etwas senkst, die gesparte zeit in etwas lesen über die grundlagen investierst und bei solchen "allerwelts" problemen die suchfunktion verwendest, geht es bestimmt schneller.
zu deinem problem:
da kommt ein grafisches ausgabefenster?
hast du terminal offen, in dem du als "root" obigen befehl eingegeben hast?
herrchen
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Hallo,
Eine FAT32 kann kann theoretisch bis zu 8 TB gross sein. Win2k und folgende Windows Versionen erlauben jedoch lediglich 32 GB zu erstellen. Obwohl immer wieder behauptet wird, Microsoft hätte diese Beschränkung nur eingeführt um NTFS zu fördern, halte ich ich es für eine kluge Entscheidung.
gruss neuss
Eine FAT32 kann kann theoretisch bis zu 8 TB gross sein. Win2k und folgende Windows Versionen erlauben jedoch lediglich 32 GB zu erstellen. Obwohl immer wieder behauptet wird, Microsoft hätte diese Beschränkung nur eingeführt um NTFS zu fördern, halte ich ich es für eine kluge Entscheidung.
gruss neuss
Zuletzt geändert von neuss am 17.08.2007 21:03:11, insgesamt 1-mal geändert.
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
So sieht das aus wenn ich das eingebe:da kommt ein grafisches ausgabefenster?
hast du terminal offen, in dem du als "root" obigen befehl eingegeben hast?
Code: Alles auswählen
gnomoru:/home/albrecht# mount -t vfat /dev/sda2 /mnt
gnomoru:/home/albrecht#
statt den Screenshot auf diese werbeverseuchte Seite upzuloaden:Gnomoru hat geschrieben:Alternative?Was ist das den für ne Werbeverseuchte Seite. Vor lauter Werbung sieht man da garnichts.
![Bild](http://s2.directupload.net/images/070817/temp/ZCekrxMX.png)
könntest du einfach die Fehlermeldung hier posten. Das könnte dann z.B so ausschauen:
jetzt bekomme ich folgende Fehlermeldung
"19,5 GB-Datenträger konnte nicht eingebunden werden"
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 18.01.2005 02:11:40
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Schweiz - Kanton St. Gallen
-
Kontaktdaten:
Gnomoru hat geschrieben:Jetzt geht nicht mal mehr mein CD-Laufwerk?
Code: Alles auswählen
mount -t vfat /dev/sda2 /mnt
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
- towo
- Beiträge: 4559
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Richtig, die maximal Partitionsgröße liegt bei 2 TB für Fat32, wie es mit der Datensicherheit dann allerdings aussieht, weiss ich nicht.Lord_Carlos hat geschrieben:ich habe eine 114gb Partition mit fat32, warum sollte 19 zu gross sein?ub13 hat geschrieben: 19,5 GB ist auch ein kleines bisschen zu gross für Fat32