Hallo zusammen
trotz der Suche im Forum, komme ich zu keinem Ergebnis. Daher meine Frage.
Mein Canon iP4000, wird an USB1 erkannt, installiert und druckt trotzdem nicht. Ich sehe die Aufträge anstehen, aber sie werden nicht ausgeführt. Es entsteht die Meldung, daß das device nicht geöffnet werden kann und nach 30sek noch einmal versucht wird, leider ohne Erfolg.. In derDebianversion, die ich von einer Zeitschrift installiert habe, lief er einwandfrei, aber nun, da ich von der Original-DVD Etch installiert habe, läuft er leider nicht.
Gibt es Hilfe?
Gruß Günter
iP4000 druckt nicht
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.10.2005 20:25:46
Da habt ihr aber Glück, ich habe nämlich ein Problem mit dem Drucker und wollte hier im Forum deswegen gerade eine Frage stellen und sehe dieses Post. Die Lösung habe ich. Ich kann Euch nur die Lösung nicht sofort Posten, weil die Links in meinem Arbeitsplatzrechner stecken. Den sehe ich aber erst am nächsten Montag wieder.
Es ist die einzigste Lösung die es für den Drucker unter Linux gibt und das obwohl dieser Drucker in riesigen Stückzahlen verkauft wurde. Der Nachteil: Wird cups aktualisiert, dann werden die Druckerpakete gelöscht und es gibt keinen Weg um das zu verhindern.
Es ist die einzigste Lösung die es für den Drucker unter Linux gibt und das obwohl dieser Drucker in riesigen Stückzahlen verkauft wurde. Der Nachteil: Wird cups aktualisiert, dann werden die Druckerpakete gelöscht und es gibt keinen Weg um das zu verhindern.
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 19.06.2007 19:37:54
Auf canon.com (natülich nicht in der deutschen Ecke
) gibt es Treiber für IP 4200, IP 4500 und IP 5000.
Einfach einmal durchprobieren.
guck einmal hier: http://de.gentoo-wiki.com/Canon_i560
Gute Anleitung
http://de.gentoo-wiki.com/Canon_i560
mit direkten Link zurm Download bei Canon
mit alien installieren und schon läßt sich CUPS einrichten

Einfach einmal durchprobieren.
guck einmal hier: http://de.gentoo-wiki.com/Canon_i560
Gute Anleitung
http://de.gentoo-wiki.com/Canon_i560
mit direkten Link zurm Download bei Canon
mit alien installieren und schon läßt sich CUPS einrichten
Ich mach es so:
Falls Probleme bitte melden.
Wenn der Drucker nicht drucken sollte, dann fehlen die SymLinks, die ich oben auskommentiert habe. Wie gesagt, ein CUPS update und die Pakete werden deinstalliert. Dann kurz den Abschnitt sudo dpkg wiederholen und er druckt wieder.#!/bin/sh
sudo aptitude update
sudo aptitude install alien libxml1
cd /opt
sudo mkdir canon-ip4000
cd /opt/canon-ip4000
sudo wget ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/l ... 2.i386.rpm ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/l ... 2.i386.rpm ftp://download.canon.jp/pub/driver/bj/l ... 2.i386.rpm
sudo alien bjfilter-common-2.50-2.i386.rpm
sudo alien bjfilter-pixusip4100-lprng-2.50-2.i386.rpm
sudo alien bjfilter-pixusip4100-2.50-2.i386.rpm
#
sudo dpkg -i bjfilter-common_2.50-3_i386.deb
sudo dpkg -i bjfilter-pixusip4100-lprng_2.50-3_i386.deb
sudo dpkg -i bjfilter-pixusip4100_2.50-3_i386.deb
#
#sudo ln -s /usr/lib/libpng12.so.0 /usr/lib/libpng.so.2
#sudo ln -s /usr/lib/libtiff.so.4 /usr/lib/libtiff.so.3
#sudo ln -s /usr/lib/libxml2.so.2 /usr/lib/libxml.so.1
#
# Restart Cups
sudo killall cupsd
sudo cupsd
#Setup Printer
#-System>Administration>Printing>New Printer
#-Choose Local or network printer and specify port or url, respectively
#-Forward
#Manufacturer>canon
#Model> PIXUS iP4100 Ver.2.50 (depends on your printer)
#Driver>Standard
#-Apply
#(if you can't find your printer choose:install driver>choose the ppd file you edited, reboot and try again to setup printer)
#Test
#Right Click on printer> properties>print test page
#Setup on GIMP
#-open an image to print
#-file>print>Choose your printer name>setup printer:
#Printer Model>PostScript level 2
#command>lpr -P <your printer name> (mine is PIXUS-iP4100-Ver.2.50)
#PPD File>browse at /usr/share/cups/model/ (mine is #/usr/share/cups/model/canonpixusip4100.ppd)
#-OK
#-Save Settings
Falls Probleme bitte melden.