Wlan bricht bei grösser Datenmenge zusammen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Wlan bricht bei grösser Datenmenge zusammen

Beitrag von nihilist » 16.08.2007 12:08:32

Hallo,
Ich habe ein Problem das ich mir nicht erklären kann.

Ich besitze einen Laptop Acer Extensa 3002 mit ipw2200 Wlan Chipsatz.
Auf diesem läuft im Dualboot Microsofts Windows XP und Debian Etch.

Unter Windows XP läuft das Wlan ohne Probleme, aber unter Debian Etch stürzt die Verbindung ab sobald größere Datenmengen übertragen werden.
Surfen ist bis zu diesem Zeitpunkt ohne Probleme möglich.

Ist das Netzwerk erst einmal zusammengebrochen, muss ich die ipw Treiber entladen und das ganze neustarten.

Das ganze habe ich auch zu Testzwecken ohne WPA versucht, auch hier ohne Erfolg...

Code: Alles auswählen

olmobil:/home/michael# dmesg | grep ipw2200
ipw2200: Intel(R) PRO/Wireless 2200/2915 Network Driver, 1.1.2kmq
ipw2200: Copyright(c) 2003-2006 Intel Corporation
ipw2200: Detected Intel PRO/Wireless 2200BG Network Connection
ipw2200: Detected geography ZZM (11 802.11bg channels, 0 802.11a channels)

Code: Alles auswählen

olmobil:/home/michael# iwconfig
eth2      IEEE 802.11g  ESSID:"Montana"  
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:09:5B:EE:7F:B8   
          Bit Rate:54 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   Sensitivity=8/0  
          Retry limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=67/100  Signal level=-60 dBm  Noise level=-85 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0


Code: Alles auswählen

olmobil:/home/michael# dmesg | grep eth2
eth2: NETDEV_TX_BUSY returned; driver should report queue full via ieee_device->is_queue_full.
eth2: no IPv6 routers present
eth2: no IPv6 routers present
eth2: NETDEV_TX_BUSY returned; driver should report queue full via ieee_device->is_queue_full.
eth2: no IPv6 routers present
Bis auf die erste Zeile im letzten Codeblock fällt mir auch nichts aussergewöhnliches auf...
Hat diese Meldung was damit zu tun?

Ich habe auch erst an ein Hardware Problem meines Routers oder Modems gedacht, aber nachdem es unter Windows läuft kann man das ja wohl ausschliessen...

Irgendwelche Ratschläge?

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 16.08.2007 12:43:39

Dreh mal das debug level vom ipw2200 Modul hoch.

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 16.08.2007 13:02:58

Scheint irgendwie nicht zu gehen...
Habe mit

Code: Alles auswählen

 
cat /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/debug_level
den Status abgefragt, und danach mit

Code: Alles auswählen

echo 1 > /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/debug_level
verändert.

Bei

Code: Alles auswählen

dmesg | grep ipw
erhalte ich

Code: Alles auswählen

ipw2200: Unknown parameter `debug'

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 16.08.2007 13:24:56

Code: Alles auswählen

CONFIG_IPW2200_DEBUG=y

Code: Alles auswählen

modprobe -r ipw2200
modprobe ipw2200 debug=0x43fff
Zuletzt geändert von C_A am 16.08.2007 13:26:37, insgesamt 1-mal geändert.

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 16.08.2007 13:26:06

Scheint wohl nur zu gehen wenn der Treiber mit dieser Option gebaut wurde... oder sehe ich das falsch?

Code: Alles auswählen

Auszug aus README.ipw2200 :

% cat /sys/bus/pci/drivers/ipw2200/debug_level
Will report the current debug level of the driver's logging subsystem 
(only available if CONFIG_IPW_DEBUG was configured when the driver was 
built).
Muss ich nun die sourcen des Treibers laden und den Treiber selber bauen?

Habe gerade testweise mein Wlan mit einer ubuntu Live Cd getestet, auch da geht es ohne Probleme...Dann dürfte es doch auch mit Debian zu schaffen sein *hoff*

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 16.08.2007 13:34:26

Danke, aber

Code: Alles auswählen

olmobil:/home/michael# CONFIG_IPW2200_DEBUG=y
olmobil:/home/michael# modprobe -r ipw2200 


olmobil:/home/michael# 
olmobil:/home/michael# 
olmobil:/home/michael# modprobe ipw2200 debug=0x43fff
FATAL: Error inserting ipw2200 (/lib/modules/2.6.18-4-686/kernel/drivers/net/wireless/ipw2200.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
olmobil:/home/michael#

Modprobe ohne den Zusatz "debug=0x43fff" funktioniert...

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 16.08.2007 13:42:36

nihilist hat geschrieben:Danke, aber

Code: Alles auswählen

olmobil:/home/michael# CONFIG_IPW2200_DEBUG=y
Ich hab mich vielleicht etwas rudimentaer ausgedrueckt das

Code: Alles auswählen

CONFIG_IPW2200_DEBUG=y
ist nicht auf der Shell einzugeben sondern es muss in der Kernel config gegeben sein:

Code: Alles auswählen

grep IPW2200_DEBUG /boot/config-2.6.....
CONFIG_IPW2200_DEBUG=y
Ergibt grep nicht das gewuenschte so muss evt. der Kernel/Modul mit der entsprechenden config neu kompiliert werden um den gewuenschten output zu erhalten.

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 16.08.2007 16:37:56

puh, so kernel kompilieren ist fertig, und die Debug Option ist aktiviert.
Bei Dmesg spuckt er jetzt allerhand Zeugs aus, aus dem ich aber nicht schlau werde.
Ich lad das ganze mal nach nopaste
http://nopaste.debianforum.de/6450

An welchen Stellen spuckt ipw nach aktivieren der Debug Option jetzt noch mehr Infos aus? Wo kann ich noch nachschauen?

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 16.08.2007 16:56:01

Ist das der dmesg output direkt nachdem du die Verbindung verloren hast?

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 16.08.2007 17:09:16

richtig, ich habe es gerade nochmals versucht, da fehlte zwar dieser Teil

Code: Alles auswählen

ipw2200: U ipw_wx_get_name Name: IEEE 802.11g
ipw2200: U ipw_wx_get_freq GET Freq/Channel -> 11 
ipw2200: U ipw_wx_get_essid Getting essid: 'Montana'
ipw2200: U ipw_wx_get_mode Get MODE -> 2
ipw2200: U ipw_wx_get_range GET Range
ipw2200: U ipw_wx_get_sens GET roaming threshold -> OFF 8 
ipw2200: U ipw_wx_get_wap Getting WAP BSSID: 00:09:5b:ee:7f:b8
ipw2200: U ipw_wx_get_nick Getting nick
ipw2200: U ipw_wx_get_rate GET Rate -> 54000000 
ipw2200: U ipw_wx_get_rts GET RTS Threshold -> 2304 
ipw2200: U ipw_wx_get_frag GET Frag Threshold -> 2346 
ipw2200: U ipw_wx_get_power GET Power Management Mode -> 06
ipw2200: U ipw_wx_get_txpow GET TX Power -> ON 20 
ipw2200: U ipw_wx_get_retry GET retry -> 7 
aber sonst war die Ausgabe identisch.

kann man denn nicht dmesg ständig aufzeichnen, um genau den Moment zu erwischen in dem er abbricht?

Ich habe die Ausgabe jetzt einfach mit

Code: Alles auswählen

dmesg | grep ipw > ipw 
gespeichert

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 16.08.2007 17:38:04

Ich haette eher sowas wie:

Code: Alles auswählen

firmware error
erwartet.Wenn das wirklich der Output nach dem unmittelbaren Absturz des Moduls ist kann ich dir auch nicht mehr behilflich sein.

Wenn du moechtest kannst du ja auf der Entwickler Mailinglist/IRC mal nachfragen.

https://lists.sourceforge.net/lists/lis ... 2100-devel
IRC channel #ipw2100 irc.freenode.org
http://bughost.org/bugzilla/

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 16.08.2007 18:40:01

Frage an die Mailingliste ging raus, bin mal gespannt was zurück kommt.

Danke dir erstmal für die Hilfe und Geduld :-)


Gruß
Michael

Antworten