Rechner anschalten via WakeUpOnLan
Rechner anschalten via WakeUpOnLan
Hab al ne extrem komplizietere Frage
Und zwar steht mein Server ein paar Zimmer weiter.
Ausmachen stellt ja kein Problem da via PuTTy.
Da er aber nicht non stop läuft würde ich gerne wissen
ob es eine Möglichkeit gibt den Rechner von Windows aus
über ein Programm zu starten, vllt. über WakeUpOnLan
Falls das ganze geht würde ich gerne wissen wie ich das ganze
realisieren kann oder gibt es vllt. noch andere, gute, einfachere
Möglichkeiten?
Wie immer Danke für eure Hilfe
Und zwar steht mein Server ein paar Zimmer weiter.
Ausmachen stellt ja kein Problem da via PuTTy.
Da er aber nicht non stop läuft würde ich gerne wissen
ob es eine Möglichkeit gibt den Rechner von Windows aus
über ein Programm zu starten, vllt. über WakeUpOnLan
Falls das ganze geht würde ich gerne wissen wie ich das ganze
realisieren kann oder gibt es vllt. noch andere, gute, einfachere
Möglichkeiten?
Wie immer Danke für eure Hilfe
Vielleicht hilft dir ja dieser Thread hier: http://www.voehringer.net/wiki/index.ph ... _On_Lan%22 weiter.
Oh, yeah!
Hab mir das nun mal angeguckt.
Habe auf meinem Server im BIOS die Funktion angestellt.
Wollte dann überprüfen welche Funktion meine Netzwerkkarte unterstützt aber wenn ich ethtool eth0 starte
sagt er das er das Kommando nicht kennt.
Habe vorher aber über aptitude isntall ethtool installiert?!
Was habe ich falsch gemacht?!
Habe auf meinem Server im BIOS die Funktion angestellt.
Wollte dann überprüfen welche Funktion meine Netzwerkkarte unterstützt aber wenn ich ethtool eth0 starte
sagt er das er das Kommando nicht kennt.
Habe vorher aber über aptitude isntall ethtool installiert?!
Was habe ich falsch gemacht?!
Hi,
oder als root
Gruß cirrussc
eroj hat geschrieben: Habe vorher aber über aptitude isntall ethtool installiert?!
Was habe ich falsch gemacht?!
Code: Alles auswählen
/usr/sbin/ethtool
Gruß cirrussc
dann bitte mal copy&paste...
Code: Alles auswählen
sudo /usr/sbin/ethtool
Code: Alles auswählen
ls -l /usr/sbin/ethtool
Dann mach ein which ethtool, falls der Pfad widererwarten doch wo anders lautet.
Gruß cirrussc
Sudo muss erst konfiguriert sein damit er's nutzen kann ..... Meld dich zur Not einfach als root an.
Falls "which" nicht hinhaut, kannst es mal mit "locate" probieren (falls installiert). Das dürften jetzt aber genügend Tipps gewesen sein, um ne halbwegs anständige Fehlermeldung mal gepostet zu kriegen.
Falls "which" nicht hinhaut, kannst es mal mit "locate" probieren (falls installiert). Das dürften jetzt aber genügend Tipps gewesen sein, um ne halbwegs anständige Fehlermeldung mal gepostet zu kriegen.
Gib ein:
Dann kommt ne Passwortabfrage für deinen Root-User. Damit bist du Überadmin
Falls die Befehle "which" und "locate" beide nicht funktionieren, probier mal
Gruß!
/Edit: "Which" braucht ein bissl - du musst schon warten bis der Befehl komplett abgearbeitet wurde. Dein Rechner arbeitet dann, musst schon ein paar Minuten Geduld aufbringen
Code: Alles auswählen
su
Falls die Befehle "which" und "locate" beide nicht funktionieren, probier mal
Code: Alles auswählen
find -name ethtool*
/Edit: "Which" braucht ein bissl - du musst schon warten bis der Befehl komplett abgearbeitet wurde. Dein Rechner arbeitet dann, musst schon ein paar Minuten Geduld aufbringen
Zuletzt geändert von Jelzin am 14.08.2007 23:43:28, insgesamt 1-mal geändert.
hab mich von vornerein als root angemeldetJelzin hat geschrieben:Gib ein:
Dann kommt ne Passwortabfrage für deinen Root-User. Damit bist du ÜberadminCode: Alles auswählen
su
Falls die Befehle "which" und "locate" beide nicht funktionieren, probier mal
Gruß!Code: Alles auswählen
find -name ethtool*
samba:~# find -name ethtool*
samba:~#
wieder keine ausgabe
Prüf doch mal mit
ob das Tool wirklich definitiv installiert ist .... mir kommts so vor als sei das nicht der Fall.
In Aptitude selbst kannst mit Shift+7 nach "ethtool" suchen, dort sollte dann ein dickes, fettes weißes i dahinter stehen. Falls nicht - drücke "+" und dann zweimal "G" zum installieren.
Code: Alles auswählen
aptitude
In Aptitude selbst kannst mit Shift+7 nach "ethtool" suchen, dort sollte dann ein dickes, fettes weißes i dahinter stehen. Falls nicht - drücke "+" und dann zweimal "G" zum installieren.
Ist das ethtool wirklich installiert?
sollte als Zustand ein "Installiert" bringen.
Gruß cirrussc
Code: Alles auswählen
aptitude show ethtool
Gruß cirrussc
Dann sollte es ja installiert sein.
Installier es noch mal neu
Als Zeichen das es da ist sollte u.a. der Aufruf der Manpage möglich sein - man ethtool.
Gruß cirrussc
Installier es noch mal neu
Code: Alles auswählen
aptitude reinstall ethtool
Gruß cirrussc
Code: Alles auswählen
samba:~# aptitude remove ethtool
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
linux-image-2.6.18-4-686
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 1 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
samba:~#
Code: Alles auswählen
samba:~# aptitude install ethtool
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
linux-image-2.6.18-4-686
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
ethtool
0 Pakete aktualisiert, 1 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 1 nicht aktualisiert.
Muss 51,2kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 172kB zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Feh http://ftp2.de.debian.org etch/main ethtool 5-1
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von âftp2.de.debian.orgâ
E: Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/pool/main/e/ethtool/ethtool_5-1_i386.deb nicht herunterladen: Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von âftp2.de.debian.orgâ
samba:~#
Kein Manual-Eintrag für ethtool vorhanden
samba:~#
Da ist doch der Fehler
Stimmt deine /etc/apt/sources.list ?
Kannst du überhaupt was installieren?
Hast du mal ein aptitude update gemacht?
Gruß cirrussc
ist nicht installiert.Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Feh http://ftp2.de.debian.org etch/main ethtool 5-1
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von âftp2.de.debian.orgâ
E: Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/pool/m ... 1_i386.deb nicht herunterladen: Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von âftp2.de.debian.orgâ
Stimmt deine /etc/apt/sources.list ?
Kannst du überhaupt was installieren?
Hast du mal ein aptitude update gemacht?
Gruß cirrussc
die muss stimmen.. habe ja den openssh-server und samba darüber auch installiert und habe daran nichts geändert?!
Code: Alles auswählen
samba:~# more /etc/apt/sources.list
#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 200
70407-11:29]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 NETINST Binary-1 20070
407-11:29]/ etch contrib main
deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ etch main
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
samba:~#
Es deutet zwar nicht darauf hin aber kann es sein das deine / -Partition (oder wo auch immer /var/cache/apt/archives/ enthalten ist) voll ist?
Mache trotzdem ein aptitude clean das alle temporären Pakete gelöscht werden..
Gruß cirrussc
Code: Alles auswählen
df -h
Gruß cirrussc
hab grad mal deinen Befehl mit dem cleanen ausgeführt
dann hab ichv ersucht ethtool zu installieren
was wohl wieder nicht geklappt hat wenn ich mir die ausgabe anschaue
dann hab ichv ersucht ethtool zu installieren
was wohl wieder nicht geklappt hat wenn ich mir die ausgabe anschaue
Code: Alles auswählen
samba:~# aptitude install ethtool
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
linux-image-2.6.18-4-686
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
ethtool
0 Pakete aktualisiert, 1 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 1 nicht aktualisiert.
Muss 51,2kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 172kB zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Feh http://ftp2.de.debian.org etch/main ethtool 5-1
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von âftp2.de.debian.orgâ
E: Konnte http://ftp2.de.debian.org/debian/pool/main/e/ethtool/ethtool_5-1_i386.deb nicht herunterladen: Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von âftp2.de.debian.orgâ
samba:~#
Hi,
- mach mal ein
wenn dort keine Antwort kommt überprüfe mal deine Netzanbindung bzw. einen anderen Mirror.
HTH
Johannes
das klingt doch danach, als ob du im Moment ftp2.de.debian.org nicht erreichen kannst.Feh http://ftp2.de.debian.org etch/main ethtool 5-1
Temporärer Fehlschlag beim Auflösen von "ftp2.de.debian.org"
- mach mal ein
Code: Alles auswählen
ping ftp2.de.debian.org
HTH
Johannes
MH.. okay das wäre ne Möglichkeit warums nicht mehr geht.
Also ich kann die ftp's nicht mehr anpingen, ergo hab ich wohl keine Internet Connection.
Komischerweise kann ich ja aber via PuTTy auf den Server zugreifen.
Also der Server sit an meinen Router angeschlossen genauso wie der Rechner von dem aus ich mit PuTty agiere.
Habe ja vorher schon den openssh-server und samba installiert, aber mir viel grad ein das das war bevor ich den Server in das andere Zimmer getan habe mit dem anderen Netzwerkkabel. Am Kabel kanns ja aber nicht liegen weil die LAN-Kommunikation ja funktioniert?!
Habt ihr vllt. ne Idee warum ich keine Internet Verbindung kriege?
Hier mal meine /etc/network/interfaces
Ist dort vllt. irgendwas falsch?
Wenn ich einen ping auf ftp2.de.debian.org ausführe sagt er mir network is unreachable
Also ich kann die ftp's nicht mehr anpingen, ergo hab ich wohl keine Internet Connection.
Komischerweise kann ich ja aber via PuTTy auf den Server zugreifen.
Also der Server sit an meinen Router angeschlossen genauso wie der Rechner von dem aus ich mit PuTty agiere.
Habe ja vorher schon den openssh-server und samba installiert, aber mir viel grad ein das das war bevor ich den Server in das andere Zimmer getan habe mit dem anderen Netzwerkkabel. Am Kabel kanns ja aber nicht liegen weil die LAN-Kommunikation ja funktioniert?!
Habt ihr vllt. ne Idee warum ich keine Internet Verbindung kriege?
Hier mal meine /etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.0.104
netmask 255.255.255.0
network 192.168.0.1
broadcast 192.168.0.255
Wenn ich einen ping auf ftp2.de.debian.org ausführe sagt er mir network is unreachable
oooooookay.....mir scheint ein wenig Verwirrung zu bestehen. Ich für meinen Teil denke jedenfalls, dass hier Internet, lokales Netzwerk nicht auseinander gehalten werden.
Dein Putty von Windows auf deinen Server im anderen Zimmer geht über das LOKALE Netzwerk und braucht dafür absolut kein Internet. Ein einzelnes Kabel und die richtige Konfiguration (welche ja zu bestehen scheint, da du ja mit putty auf dem Server arbeiten kannst) reichen aus, damit du eine lokale Verbindung aufbauen kannst.
ABER...sobald du etwas installieren willst, brauchst du mit dem Server eine INTERNET-Verbindung. Deine sources.list zeigt ganz klar, dass die erste Quelle für Pakete, welche du installieren willst, die CD ist. Falls das Paket, welches du installieren willst, nicht auf der CD ist, werden die Online-Repositories mit Paketen durchsucht bzw. angesprochen...über das Internet.
Hast du also mit dem Server KEINE Internetverbindung (bsp.: über einen ADSL-Router/Modem), dann gibt es die Fehlermeldung, welche du bereits erhälst und das Paket wird NICHT installiert.
Samba und OpenSSH-Server werden meines Wissens NICHT in der Grundinstallation mitinstalliert, werden aber meines Wissens auf der CD mitgeliefert.
Es kann also sein, dass die beiden Pakete von der CD kam und das ethtool vom Internet hätte geholt werden sollen.
Da du keine Internetverbindung zu haben scheinst (kannst du mit dem WindowsRechner goggle.com ansprechen? und mit dem Server einen ping auf http://www.google.com machen?) wird es nicht klappen mit ethtool
Also ist mal wichtig, dass du alles so konfigurierst, dass du mit dem Server ins Internet kommst...oder ethtool mit all seinen Abhängigkeiten runterlädst, auf den Server kopierst und manuell installierst.
Gruss
Stefan
Dein Putty von Windows auf deinen Server im anderen Zimmer geht über das LOKALE Netzwerk und braucht dafür absolut kein Internet. Ein einzelnes Kabel und die richtige Konfiguration (welche ja zu bestehen scheint, da du ja mit putty auf dem Server arbeiten kannst) reichen aus, damit du eine lokale Verbindung aufbauen kannst.
ABER...sobald du etwas installieren willst, brauchst du mit dem Server eine INTERNET-Verbindung. Deine sources.list zeigt ganz klar, dass die erste Quelle für Pakete, welche du installieren willst, die CD ist. Falls das Paket, welches du installieren willst, nicht auf der CD ist, werden die Online-Repositories mit Paketen durchsucht bzw. angesprochen...über das Internet.
Hast du also mit dem Server KEINE Internetverbindung (bsp.: über einen ADSL-Router/Modem), dann gibt es die Fehlermeldung, welche du bereits erhälst und das Paket wird NICHT installiert.
Samba und OpenSSH-Server werden meines Wissens NICHT in der Grundinstallation mitinstalliert, werden aber meines Wissens auf der CD mitgeliefert.
Es kann also sein, dass die beiden Pakete von der CD kam und das ethtool vom Internet hätte geholt werden sollen.
Da du keine Internetverbindung zu haben scheinst (kannst du mit dem WindowsRechner goggle.com ansprechen? und mit dem Server einen ping auf http://www.google.com machen?) wird es nicht klappen mit ethtool
Also ist mal wichtig, dass du alles so konfigurierst, dass du mit dem Server ins Internet kommst...oder ethtool mit all seinen Abhängigkeiten runterlädst, auf den Server kopierst und manuell installierst.
Gruss
Stefan