Leider ist mir eine Debian-Festplatte kaputtgegangen und nun hatte ich über einen Monat, kein Linux mehr. Das wollte ich nun ändern, indem ich meine NTFS-Partition verkleinere und Linux diesen freigewordenen Speicher zuweise.
Also habe ich versucht Linux zu installieren, aber dann kam nur die Meldung, es würde nicht funktionieren und ich könne auf tty4 schauen oder eben in /var/log/syslog.
Erst schaute ich aber bei Google und bin darauf gestoßen, dass eventuell einige Daten an's Ende der Partition geschrieben worden sind und man das mit Defragmentation erledigen könne. Gemacht und allein die Überprüfung zeigt, dass sich jede Menge Daten am Ende gesammelt haben. Also durchlaufen lassen und noch einmal versucht.
Wieder die selbe Meldung. Diesmal habe ich aber in /var/log/syslog geschaut und dort stand, es gäbe mindestens einen fehlerhaften Sektor ("at least 1 bad sectors") und man solle unter Windows "chkdsk /f /r durchführen. Wieder gemacht und Installation auf ein Neutes gestartet.
Wieder die gleiche Meldung. Also MSN an, Freund gefragt, und er meinte, ich könne ja ein Backup von C:\ machen, mit partimage-LiveCD. Geladen, gebrannt, gestartet. partimage gestartet und wollte X starten. Leider kam dann wieder eine Meldung, dass X nicht geladen werden kann - bin ich dumm, ich habe vergessen diese Meldung zu notieren..
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Gibt es denn nicht auch eine andere Lösung? Ich würde es vorziehen, Windows zu behalten. Wegen ein paar Programmen und zwei Spielen.
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Ich hoffe jemand weiß weiter. Danke
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß, Nite