kein chkconfig für Etch?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
happy_debian
Beiträge: 152
Registriert: 24.06.2005 21:53:02

kein chkconfig für Etch?

Beitrag von happy_debian » 13.08.2007 23:32:34

Hallo

Ich habe debian Etch und will chkconfig haben. ich kann das Packet nicht finden. aber ich hatte früher
Sarge und chkconfig drauf. weiss jemand Warum??

Hier ist mein source.list

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main non-free contrib

deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free


#mplayer
deb http://www.debian-multimedia.org/ stable main


Code: Alles auswählen

aptitude install chkconfig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Kein Kandidat für »chkconfig« gefunden
Die folgenden Pakete werden zurückgehalten:
  file libmagic1 linux-image-2.6.18-4-686
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 3 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig


Danke
Gruss

Edit KBDCALLS: Codetags eingefügt, wegen besserer lesbarkeit.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.08.2007 23:40:33

Die Suche auf hier hat nix ergeben

Package Search Results

Was soll das sein ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Gnomoru
Beiträge: 141
Registriert: 11.08.2007 09:44:09

Beitrag von Gnomoru » 13.08.2007 23:42:42

http://www.google.de/search?hl=de&q=chk ... %3Dlang_de

Scheint es nur für Red Hat zu geben, weiß nicht, was das ist.

happy_debian
Beiträge: 152
Registriert: 24.06.2005 21:53:02

Beitrag von happy_debian » 13.08.2007 23:42:49

es liefert leider gar nichts 8O

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 13.08.2007 23:51:44

http://www.debiananwenderhandbuch.de/init.html
rcconf oder file-rc könnten die Funktionen bieten die Du suchst.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.08.2007 23:53:18

Hab ich doch geschrieben . Es wurde in Oldstable bis Experimental gesucht. Und die ANtwort biste immer noch schuldig geblieben. Was ist chkconfig ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Gnomoru
Beiträge: 141
Registriert: 11.08.2007 09:44:09

Beitrag von Gnomoru » 13.08.2007 23:58:05

Nach dem Googlen habe ich das gefunden:

http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe ... chkconfig/

happy_debian
Beiträge: 152
Registriert: 24.06.2005 21:53:02

Beitrag von happy_debian » 14.08.2007 08:35:24

KBDCALLS hat geschrieben:Hab ich doch geschrieben . Es wurde in Oldstable bis Experimental gesucht. Und die ANtwort biste immer noch schuldig geblieben. Was ist chkconfig ?
danke KBDCALLS. :wink:
Direkt nach dem Aufwachen habe ich chkconfig-Problem wieder gesucht. Wie andere geantwortet hat, gibt es kein chkconfig(i'm very very... sorry). stattdessen sysv-rc-conf. Jetzt bin ich klar danke eure Hilfe.


MFG :D

Antworten