pdf bearbeiten / hineinschreiben

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

pdf bearbeiten / hineinschreiben

Beitrag von latenite » 11.08.2007 17:41:55

hi leutzzz
:wink:
sagt mal wit welchem programm kan ich in einem .pdf schreiben
also z.B einen Antrag vom Amt ausfüllen ohne das ich ihn ausdrucke?
geht das...oder nur über umwege?..wenn ja wie :roll:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 11.08.2007 20:48:27

Sind pdf-Formulare gemeint?
Acrobat Reader ?




------------- EDIT -----------------------
http://www.adobe.com/products/acrobat/readstep2.html
http://ardownload.adobe.com/pub/adobe/r ... 386.tar.gz

Oder eine Druckvorlage?
pdfto...
pdf2...
Zuletzt geändert von rendegast am 11.08.2007 21:03:22, insgesamt 4-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 11.08.2007 20:55:32

den findet mein apt-cache search nicht?!

welche soures.list eintäge fehlen mir da? :roll:

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 11.08.2007 21:10:03

Adresse per EDIT hinzugefügt
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 11.08.2007 21:18:56

ja klar.. weche??

http://ich_will_npdf_editireen.de ? :lol:

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 11.08.2007 21:28:24

latenite hat geschrieben:den findet mein apt-cache search nicht?!

welche soures.list eintäge fehlen mir da? :roll:
Wenn mich nicht alles täuscht kommt der über den:

Code: Alles auswählen

deb http://www.debian-multimedia.org etch main

Code: Alles auswählen

aptitude search acroread
p   acroread                                    - Adobe Acrobat Reader: Portable Document Format file viewer

Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 11.08.2007 22:56:38

latenite hat geschrieben:ja klar.. weche??
Die für den Acrobat Reader 7.0.9
guckst Du!
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 11.08.2007 22:56:38

jippi geht prima....

sagt mal der is doch aber nicht "opensource" oder doch?

wo kann ich denn da num was ins pdf schreiben..ich finde den "hier textfeld einpassen" butten nicht?

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 11.08.2007 23:01:09

latenite hat geschrieben: sagt mal der is doch aber nicht "opensource" oder doch?
Nein, der ist closed.


Gruß, utkin
Debian GNU/Linux SID

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 11.08.2007 23:07:22

gibt s denn ne opensource möglichkeit . etwas in pdf s zu schreiben?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 11.08.2007 23:34:27

openoffice soll eine Ausgabe als PDF besitzen, das entspräche einer (Neu-)Erstellung.

Felder in PDF-Formularen sollte eine Domäne der Acrobat-Reader sein.

PDF (nur v1.0 ?) als Format ist ~Quasi~frei, die "guten" Funktionen hat sich aber Adobe gesichert.
(mal im Linux-Magazin gelesen)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 11.08.2007 23:49:12

Vielleicht ist pdfedit etwas für dich?
Ist allerdings nicht in Stable enthalten, osndern erst ab Testing
http://packages.debian.org/pdfedit
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 12.08.2007 00:11:24

pdfedit ausprobiert und des werkzeug text einfügen für schlecht befunden..
ode rich kann s nicht bedienen..wenn s einmal geschrieben ist kann man s nichtmehr bewegen.

wie geht das nun im acroreader..mit dem text einfügen? :roll:

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 12.08.2007 00:24:29

latenite hat geschrieben:pdfedit ausprobiert und des werkzeug text einfügen für schlecht befunden..
ode rich kann s nicht bedienen..wenn s einmal geschrieben ist kann man s nichtmehr bewegen.

wie geht das nun im acroreader..mit dem text einfügen? :roll:
Kauf dir Adobe Acrobat, und lass es in wine laufen, da hast du ALLE Funktionen
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 12.08.2007 00:47:05

wine versagt bei mir bei den kleinsten anwendungen..meint ihr da läuft adobeacrobat? eher ncih..oder?

hatte m anfang nicht jemand gesagt das es mit acroread geht?...wenn ja...dann kann ich na nur die funktion nicht finden...kannmir jemand sagen wo die ist?

ich willl doch nur im büro die pdf s nicht immer audrucken...ausfükken..einscannen..
das mus doch gehen oder? :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 12.08.2007 00:59:18

latenite hat geschrieben:hatte m anfang nicht jemand gesagt das es mit acroread geht?...wenn ja...dann kann ich na nur die funktion nicht finden...kannmir jemand sagen wo die ist?
PDF-Formulare können mit dem Adobe Reader 7.0 unter Linux ausgefüllt werden.
Das PDF-Dokument muss aber auch wirklich diese Möglichkeit dazu mitbringen (entsprechende Felder), wenn dies der Fall ist, einfach an der entsprechenden Stelle im PDF-Dokument klicken und schreiben.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 12.08.2007 10:29:54

OpenOffice soll es auch mal irgendwann können. Aber da müssen wir noch ein bisschen warten.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/93652
MfG GoKi
:wq

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 12.08.2007 15:20:09

Das PDF-Dokument muss aber auch wirklich diese Möglichkeit dazu mitbringen (entsprechende Felder), wenn dies der Fall ist, einfach an der entsprechenden Stelle im PDF-Dokument klicken und schreiben.
ach sooo ... nein . Ich meinte die Funktion wo man textfelder auf das pdf legen kann.
gibt es so was unter linx echt nicht?...is doch nix grosses..oder?! :cry:

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 12.08.2007 15:22:28

KOffice kann das in Ansätzen, aber mangels Alternativen immernoch am Besten.
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 12.08.2007 16:01:17

es scheint also wirklich nix zu geben...oh man.

ich liebe die linuxwelt..weil es da bis heute alles gab was ich gesucht habe an anwendungen und funktionen.

aber hier ist nen bruch...irgendwie. warum entwickeln die so was wie

8 und mehr frei browser
unzählbare videoplayer
etc...

aber mit den pdfs kommen sie nicht hinter her. obwohl man doch wissen sollte das die bürowelt, und in dieser welt stehen nun mal viele pcs, sehr viel mit pdfs zu tun hat.

ich dachte linux will windows einen teil "abschlagen"...wenn das so bleibt dann wird wohl keiner auf zu mindest nen win als 2tes bs verzichten können.



:cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

also werd ich wohl oder übel mich jetzt mal mit dem thema "vm" beschäftigen. dann lass ich eben so n olles xp laufen und drin den "acro-pro" der kann das recht gut was ich will.

kennt jemand n gutes howto/tutorial zu der vm geschichte..ich hab da nul plan?!

Kase
Beiträge: 124
Registriert: 24.01.2005 22:15:40

Beitrag von Kase » 12.08.2007 16:14:52

Gibt es denn überhaupt ein Programm in Windows, das so etwas kann?

Mir würde da spontan nur Adobe Acrobat Professional einfallen, aber das ist mit 449$ auch nicht gerade günstig, um in PDFs ein paar Texte einzufügen.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 12.08.2007 16:26:29

Kase hat geschrieben:Gibt es denn überhaupt ein Programm in Windows, das so etwas kann?

Mir würde da spontan nur Adobe Acrobat Professional einfallen, aber das ist mit 449$ auch nicht gerade günstig, um in PDFs ein paar Texte einzufügen.
Vor allem wo pdfedit das von latenite geforderte bestens erfüllt.
(erst auf Text einfügen; danach das Textfeld einfach an die gewünschte Position verschieben).
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

latenite
Beiträge: 688
Registriert: 14.05.2007 01:04:23

Beitrag von latenite » 12.08.2007 16:35:44

ja der acro-pro macht das gut...ja 500 euro sind viel. aber vielleicht auch wert, wenn er das gut kann.

"flpsed" is zwar nich ganz ausgereift aber...

bringts für mich. da kann man mit den pfeiltasten das textfeld in einem PS verschieben...umwege über umwege..aber so gehts erst mal

@ salnet wie kann man denn in pdfedit das eingefügte textfeld verschieben...ich probier hier schon ne weile..aber wenn s einmal angelegt ist finde ich keinen weg es zu verschieben / löschen /markieren. :roll:

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 12.08.2007 16:44:22

OK, hier die Anleitung:
Zuerst wählst du die von dir gewünschte Schriftart und -größe aus.
Danach gehst du auf Seite -> Text einfügen. Dann gibst du deinen Text ein. Danach klickst du auf Bearbeiten -> Alle Objekte auswählen. Damit kannst du jetzt Deinen Text anklicken, bis er gelb hinterlegt ist und wenn der Mauszeiger sich in eine Hand verändert, kannst du das Textfeld verschieben.
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 12.08.2007 16:53:02

500EUR um ein PDF zu editieren? Sorry, aber das kann ich nicht verstehen.
PDF ist in erster Linie ein Format um Informationen zu veröffentlichen und nicht um sie zu erstellen/editieren. Will man Informationen erstellen/editieren sollte man ein entsprechendes Programm bzw. Dateiformat verwenden _bevor_ man ein PDF erstellt.

Aber OK, wenn man genug Leuten einreden kann, dass sie ihr Word oder was weiß ich Dokument in PDF konvertieren sollen um sich dann nochmal ein 500EUR Programm zu kaufen um die Dokumente zu editieren...

PS: Was Formulare angeht, dass kann Evince in der aktuellen Version laut Homepage. Einfügen von Notizen soll zu GNOME2.22 fertig sein (also spätestens in ca. 6 Monaten).
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Antworten