apt-setup
apt-setup
Ich traure um apt-setup, es war ein tolles Programm. Hab gerade mit der Netinstall Debian 4.0 auf einen Testrechner installiert. Die wiederbeschreibbare CD-ROM hab ich danach aber gleich für was anderes benutzt. Nun hab ich hier ein minimales System auf meinem Testrechner, hab Zugang zum Internet aber kann nichts installieren. In der sources.list stehen nur die CD-ROM Einträge, ich wollte sshd installieren um auf den Rechner per LAN zugreifen zu können und Pakete zu installieren die ich brauche, aber geht ja nicht, denn ich hab keine Sourcen.
Was nun? Früher hab ich einfach kurz apt-setup aufgerufen, einen mirror eingestellt und alles war paletti. Was soll ich nun tun? Sourcen auf ein Stück Papier schreiben und dann mit vim in die sources.list abschreiben? Absoluter Rückschritt.
Was nun? Früher hab ich einfach kurz apt-setup aufgerufen, einen mirror eingestellt und alles war paletti. Was soll ich nun tun? Sourcen auf ein Stück Papier schreiben und dann mit vim in die sources.list abschreiben? Absoluter Rückschritt.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Lord_Carlos
- Beiträge: 5578
- Registriert: 30.04.2006 17:58:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Dänemark
Hab ich auch gesichert! Liegt hier auf dem ServerLord_Carlos hat geschrieben:Ich kenne apt-setup nicht, aber ich sichere vor einer Neuinstallation immer meine sourcelist weil da schon so viele quellen drinne sind.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Man nehme sich einen Texteditor und trage das selbst ein.
Wie eine korrekte Sources.list auszusehen hat ist hier oft genug diskutiert worden. Im Wiki befinden sich bestimmt auch Einträge dazu.
Wie eine korrekte Sources.list auszusehen hat ist hier oft genug diskutiert worden. Im Wiki befinden sich bestimmt auch Einträge dazu.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Du willst mir nicht im Ernst sagen, dass ich nun eine sources.list auf Papier abschreiben soll um sie danach wieder auf meinem Testrechner reinzutippen? Ich dachte wir bedienen PCs, zumal die Funktion ja da war! apt-setup hat genau das Problem abgedeckt!KBDCALLS hat geschrieben:Man nehme sich einen Texteditor und trage das selbst ein.
Wie eine korrekte Sources.list auszusehen hat ist hier oft genug diskutiert worden. Im Wiki befinden sich bestimmt auch Einträge dazu.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
Dann kopiere sie doch schnell auf ein USB Stick!
Im übrigen bräuchtest du zum ssh installieren erstmal nur einen und zum zweiten hättest du den schon längstens eingetippt wenn du deine Buchstaben deiner Beiträge zu apt-setup zählst...
Im übrigen bräuchtest du zum ssh installieren erstmal nur einen und zum zweiten hättest du den schon längstens eingetippt wenn du deine Buchstaben deiner Beiträge zu apt-setup zählst...
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Ich vermisse es nicht mehr. Spatestens dann wenn ich andere Sourcen eintragen will dann bin ich auch mit apt-setup aufgeschmissen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Hiermit gründe ich den "We-want-apt-setup-back" Club!
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22456
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Dann schreib einen Bugreport
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=wnpp
http://www.debian.org/devel/wnpp/
http://www.debian.org/devel/wnpp/index.de.html
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=wnpp
http://www.debian.org/devel/wnpp/
http://www.debian.org/devel/wnpp/index.de.html
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 11.08.2007 17:15:05
Friede sei mit euch,
Anfangs habe ich auch nach einer Alternative für apt-setup gesucht, bis ich nach einiger Zeit ein kleines Tool mit dem Namen apt-spy entdeckt habe. Dieses Programm wählt aus der Debian Mirrorliste den schnellsten Server aus und generiert daraufhin eine neue sources.list.
Bis Dann
Hamza Abdulhakim
Anfangs habe ich auch nach einer Alternative für apt-setup gesucht, bis ich nach einiger Zeit ein kleines Tool mit dem Namen apt-spy entdeckt habe. Dieses Programm wählt aus der Debian Mirrorliste den schnellsten Server aus und generiert daraufhin eine neue sources.list.
Bis Dann
Hamza Abdulhakim