[geloest] wlan will nicht: realtek rtl8187l + ndiswrapper

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tillsch
Beiträge: 3
Registriert: 09.08.2007 17:34:23
Kontaktdaten:

[geloest] wlan will nicht: realtek rtl8187l + ndiswrapper

Beitrag von tillsch » 09.08.2007 18:16:10

Hallo Debianfreunde :)

Ich möchte eine Wlan-Verbindung im Infrastruktur-Modus zu meinem Router aufbauen. Die Verbindung soll durch WEP 128-Bit verschlüsselt werden. Die entsprechenden Einstellungen am Router wurden von mir vorgenommen.
Mein USB-Stick ist ein Digitus DN-7003GS mit dem Realtek RTL8187L Chipsatz. Für diesen gibt es auch einen Linux-Treiber, jedoch möchte ich erst einmal den weg über ndiswrapper probieren. Ich hab einen Windows98-Treiber heruntergeladen und installiert:

lsusb

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 005: ID 0bda:8187 Realtek Semiconductor Corp. 
Bus 001 Device 004: ID 058f:9254 Alcor Micro Corp. Hub
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000 
ndiswrapper -l

Code: Alles auswählen

netrtuw_win98 : driver installed
        device (0BDA:8187) present
Hier die anderen üblichen Kommandos:

iwconfig wlan0

Code: Alles auswählen

Warning: Driver for device wlan0 has been compiled with version 22
of Wireless Extension, while this program supports up to version 20.
Some things may be broken...

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:off/any  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power:20 dBm   Sensitivity=0/3  
          RTS thr=2432 B   Fragment thr=2432 B   
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
(Leider fehlt hier die ESSID und der Access-Point wird auch nicht gefunden. Ein iwconfig wlan0 ap adresse und iwconfig wlan0 essid xxx sind hier vergebens.)

ifconfig

Code: Alles auswählen

eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:D0:59:80:9C:E8  
          inet Adresse:192.168.2.100  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::2d0:59ff:fe80:9ce8/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:2736 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:1969 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:2007584 (1.9 MiB)  TX bytes:309654 (302.3 KiB)

lo        Protokoll:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:82 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:82 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:6028 (5.8 KiB)  TX bytes:6028 (5.8 KiB)

wlan0     Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:18:E7:26:E2:FF  
          inet6 Adresse: fe80::218:e7ff:fe26:e2ff/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
iwlist wlan0 scan

Code: Alles auswählen

Warning: Driver for device wlan0 has been compiled with version 22
of Wireless Extension, while this program supports up to version 20.
Some things may be broken...

wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 00:1A:2A:3C:65:89
                    ESSID:"xxx"
                    Protocol:IEEE 802.11g
                    Mode:Managed
                    Frequency:2.412 GHz (Channel 1)
                    Quality:67/100  Signal level:-53 dBm  Noise level:-96 dBm
                    Encryption key:on
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 6 Mb/s
                              12 Mb/s; 24 Mb/s; 36 Mb/s; 9 Mb/s; 18 Mb/s
                              48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Extra:bcn_int=100
                    Extra:atim=0
Zum Schluss noch meine /etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

iface wlan0 inet dhcp
wireless-essid xxx
wireless-key 26stelligehexadezimalzahl

auto wlan0
(Testweise hab ich eth0 (Ethernet) auch mal auskommentiert, brachte aber nichts.)

Leider klappt nichts, hab auch mal die anderen Treiber ausprobiert.
Ich weiß von anderen Nutzern, die diesen Chip mit ndiswrapper betreiben, daran solls also nicht liegen.
Ich verwende auf dem Notebook Lenny, hab die ganze Prozedur (auch erfolglos) aber schon mit einem Ubuntu "Dapper Drake" durchgemacht, in dem die Warnung nach iwconfig nicht erschien, daran sollte man sich also nicht unbedingt stören.

Ich bin für jede Hilfe dankbar die es mir möglich macht, schurlos zu surfen und zu arbeiten. Wenn noch weitere Informationen benötigt werden, werde ich mich darum kümmern.

Danke euch schon mal für die Hilfe :)
Zuletzt geändert von tillsch am 10.08.2007 15:59:38, insgesamt 1-mal geändert.

tillsch
Beiträge: 3
Registriert: 09.08.2007 17:34:23
Kontaktdaten:

Beitrag von tillsch » 09.08.2007 19:35:41

Hm, leider funktioniert jetzt nicht einmal mehr der scan mit iwlist, k.A. warum. (Hatte eigentlich nur neu gestartet...)
Achso: Die LED am Stick blinkt dafür jetzt regelmäßig, was sie vorher nicht freiwillig getan hat.

Verrücktes Zeuch...

tillsch
Beiträge: 3
Registriert: 09.08.2007 17:34:23
Kontaktdaten:

Beitrag von tillsch » 10.08.2007 15:58:42

Ok alles klar, es geht nun :o

Hab dem Rechner eine statische Ip verpasst und dann noch die andere Netzwerkkarte deaktiviert (d.h. in der/etc/network/interaces rumgepfuscht) - nun klappt alles!

Antworten