Alternative zu KWIFI
Alternative zu KWIFI
Hi!
Ich suche jetzt seit einer stunde ne alternative für kwifi. Debian mit Gnome, Kwifi will nich richtig funktionieren...
danke!
Ich suche jetzt seit einer stunde ne alternative für kwifi. Debian mit Gnome, Kwifi will nich richtig funktionieren...
danke!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.07.2007 09:20:50
was ist damit: http://packages.debian.org/unstable/net/kwifimanager
allerdings gerade unstable (sid)
allerdings gerade unstable (sid)
imho is das fast der selbe... auch für kde gedacht... also der läuft nicht.
EDIT:
EDIT:
Code: Alles auswählen
Vorbereiten zum Ersetzen von kwifimanager 4:3.5.5-5 (durch kwifimanager.deb) ...Entpacke Ersatz für kwifimanager ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von kwifimanager:
kwifimanager hängt ab von kdelibs4c2a (>= 4:3.5.7-1); aber:
Version von kdelibs4c2a auf dem System ist 4:3.5.5a.dfsg.1-8.
kwifimanager hängt ab von libc6 (>= 2.6-1); aber:
Version von libc6 auf dem System ist 2.3.6.ds1-13.
kwifimanager hängt ab von libgcc1 (>= 1:4.2-20070516); aber:
Version von libgcc1 auf dem System ist 1:4.1.1-21.
kwifimanager hängt ab von libiw29 (>= 28+29pre7); aber:
Paket libiw29 ist nicht installiert.
kwifimanager hängt ab von libstdc++6 (>= 4.2-20070516); aber:
Version von libstdc++6 auf dem System ist 4.1.1-21.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von kwifimanager (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
kwifimanager
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.07.2007 09:20:50
was hast du in deiner /etc/apt/source.list stehen?
meine source.list
Installierst du mit "dpkg -i paketname.deb"?
Wenn deine source.list stimmt, machst du einfach:
oder besser noch:
Evtl. vorher noch:
Aptitude kann Abhängigkeiten besser auflösen. Obendrauf deinstalliert Aptitude Pakete, die nicht mehr benötigt werden.
Noch ein Tipp:
mit dselect oder aptitude auf der Konsole kannst du sonst auch sehen, welche Pakete benötigt werden. Hast du KDE installiert?
Code: Alles auswählen
debian:/home/alex# apt-get install kwifimanager
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
kwifimanager ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
debian:/home/alex# dpkg -l kwifimanager
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(kein)/Halten/R=Neuinst notw/X=beide (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name Version Beschreibung
+++-===========================-===========================-======================================================================
ii kwifimanager 3.5.5-5 wireless lan manager for KDE
debian:/home/alex#
Code: Alles auswählen
debian:/home/alex# cat /etc/apt/sources.list
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-3 20070407-11:40]/ etch contrib main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-2 20070407-11:40]/ etch contrib main
#deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r0 _Etch_ - Official i386 DVD Binary-1 20070407-11:40]/ etch contrib main
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
# Line commented out by installer because it failed to verify:
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main non-free contrib
deb http://www.debian-multimedia.org etch main
deb-src http://www.debian-multimedia.org etch main
Wenn deine source.list stimmt, machst du einfach:
Code: Alles auswählen
apt-get install kwifimanager
Code: Alles auswählen
aptitude install kwifimanager
Code: Alles auswählen
apt-get update
apt-get upgrade
# oder
aptitude update
aptitude upgrade
Noch ein Tipp:
mit dselect oder aptitude auf der Konsole kannst du sonst auch sehen, welche Pakete benötigt werden. Hast du KDE installiert?
Unter Ubuntu nutzt man den Network-Manager ( http://packages.debian.org/stable/gnome ... ager-gnome ). Das Problem mit der Schlüsselbundabfrage für WPA-Keys kann man per PAM beheben. Bei Systemen die automatisch starten incl. WLAN nutze ich aber auch /etc/network/interfaces, da das mit dem Network-Manager nicht geht. Meine Mutter möchte an ihrem Laptop sich nicht anmelden, das muss so gehen incl. WPA-WLAN (kennt sie so von Windows).