Datenrettung ext3

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Prince of Maine
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2007 22:39:00

Datenrettung ext3

Beitrag von Prince of Maine » 30.07.2007 23:59:14

Ich habe bei einem

Code: Alles auswählen

rm -rdf /media/hda(x)/*
das falsche Laufwerk eingegeben. Jetzt suche ich nach Möglichkeiten, die Daten wieder zu retten.

- debugfs
- e2undel
- recover

haben leider nicht funktioniert.

debugfs sagt mir nach Eingabe eines lsdel nur, dass 0 inodes gelöscht wurden.
e2undel gibt an, dass 6914048 inodes gescannt und keine gelöschten Daten gefunden wurden.
In keinem Fall wurden mir gelöschte Dateien angezeigt.

Kennt jemand noch andere Möglichkeiten?

Benutzeravatar
markus_b
Beiträge: 355
Registriert: 26.01.2006 04:57:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von markus_b » 31.07.2007 00:53:09

Also bei ext3 ist es verdammt schwierig gelöschte Dateien wiederherzustellen.
Siehe auch hier: http://batleth.sapienti-sat.org/project ... l#undelete

Ich habe mal ein undelete auf einem ext3 System mithilfe des folgenden Artikel gemacht und dabei einen Teilerfolg erzielt:
http://linux.sys-con.com/read/117909.htm

Viel Glück (und immer Backups machen :lol: )

Benutzeravatar
Prince of Maine
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2007 22:39:00

Beitrag von Prince of Maine » 31.07.2007 01:15:48

Kompliziert. Wenn ich im debugfs-Modus ls -d eingebe, zeigt er mir schonmal alle Daten an. Ein Schritt weiter. Die Daten können ja nicht weg sein durch ein einfaches rm.

Alles andere habe ich erstmal nicht verstanden. Mein Englisch ist auch nicht so gut. Werde mir das morgen mal ansehen.

Vielleicht kennt ja jemand eine deutsche Anleitung?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 31.07.2007 01:32:14

Das könntest du auch noch probieren:
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec
Ist im Paket testdisk enthalten.

Benutzeravatar
Prince of Maine
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2007 22:39:00

Beitrag von Prince of Maine » 31.07.2007 01:52:38

Na das sieht doch mal gut aus. Läuft gerade durch und er findet jede Menge Daten. Was es schlußendlich ist, werde ich wohl erst morgen sehen.

Wenn jemand noch eine andere Idee hat, trotzdem her damit.

Benutzeravatar
Prince of Maine
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2007 22:39:00

Beitrag von Prince of Maine » 01.08.2007 16:30:37

Wollte noch schnell meine Erfahrung mit Photorec weitergeben. Bin ganz schön verärgert. Es ist das erste Programm, das ungefragt die verlorenen Daten auf derselben (!) Partition wiederherstellt. So ein Mist.

Weiterhin ist alles bunt durcheinander und zerhackt. Zwecklos, sich durch 100.000 Dateien zu wühlen. Zudem erkennt Photorec auch nicht alle Dateitypen.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8380
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 01.08.2007 16:52:03

Es ist das erste Programm, das ungefragt die verlorenen Daten auf derselben (!) Partition wiederherstellt. So ein Mist.

Dieses Programm hat den Namen Datenwiederstellungssoftware nicht verdient ...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 02.08.2007 09:22:29

Hallo!

Ein einfaches "man photorec" hätte hier geholfen:
photorec - Recover lost pictures from digital camera
Mich ärgert es eher, wenn derart naheliegende Hinweise mit fatalen Folgen einfach übergangen werden.

Gruß, habakug

edit: Um anderen, die das hier lesen, solche "Anfängerfehler" zu ersparen, verweise ich auf die ausgezeichnete Dokumentation von testdisk und photorec, die jeder der die Programme auf seiner Festplatte hat, ebenfalls dort findet [1].

[1] file:///usr/share/doc/testdisk/html/testdisk_de.html#Dokumentation

Hinweis: Bitte im Browser aufrufen, liest sich besser ;-}

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 02.08.2007 09:38:36

habakug hat geschrieben:Hallo!

Ein einfaches "man photorec" hätte hier geholfen:
photorec - Recover lost pictures from digital camera
Mich ärgert es eher, wenn derart naheliegende Hinweise mit fatalen Folgen einfach übergangen werden.
du kennst doch den leitsatz:

never read the manual, do what you think you have to do!
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
Prince of Maine
Beiträge: 20
Registriert: 01.07.2007 22:39:00

Beitrag von Prince of Maine » 02.08.2007 18:13:29

Anfängerfehler ist eine Frechheit. Eine Software, die Daten retten soll, schreibt niemals direkt zurück. Da könnt ihr noch zehnmal mit eurer Anleitung besserwisserisch winken.

Das ist ungefähr so, als wenn ich mir ein Auto kaufe, das per default rückwärts fährt, wenn ich den ersten Gang einlege. Möchte mal euer Gesicht sehen, wenn dann ein Neunmalschlauer daneben steht und sagt:"Tja, hättest du mal die Anleitung gelesen."

Im übrigen wurde dieser Fehler in der neuen Programmversion ausgemerzt. Debian Etch verwendet ein zu altes Paket.

Antworten