[solved] Mal wieder Grub

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
OmasEnkel
Beiträge: 2
Registriert: 23.07.2007 22:29:11
Wohnort: Frankfurt

[solved] Mal wieder Grub

Beitrag von OmasEnkel » 30.07.2007 08:43:24

Moin,
nach ewigen Zeiten, in denen ich Suse verwende, dachte ich, es wäre doch mal interessant, Debian zu testen. Hab ich auch gemacht. Hätte gerne ein Multibootsystem, was aber leider nicht funktioniert.

Meine erste Festplatte sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 82.3 GB, 82348277760 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 10011 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1         131     1052226   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda2   *         132        2088    15719602+  83  Linux
/dev/sda3            2089        3912    14651280   83  Linux
/dev/sda4            3913        5736    14651280   83  Linux
sda2 beinhaltet openSUSE 10.2
sda3 beinhaltet openSUSE 10.3 Alpha 6+
sda4 beinhaltet Debian.

Meine /boot/grub/menu.lst sieht so aus (gekürzt):

Code: Alles auswählen

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-amd64
root		(hd0,3)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-amd64 root=/dev/sda4 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-4-amd64
savedefault

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-amd64 (single-user mode)
root		(hd0,3)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-4-amd64 root=/dev/sda4 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.18-4-amd64
savedefault
Warum wurden bei der Debian- Installation die beiden Susies nicht erkannt und in die menu.lst eingetragen? Wie genau kann ich sie nachtragen?

Danke schomma
Zuletzt geändert von OmasEnkel am 30.07.2007 10:44:20, insgesamt 1-mal geändert.
So long,
OmasEnkel

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.07.2007 09:16:55

Eigentlich müßte er das Erkennen bei der Installtion. Setz aber voraus das du Debian Linux nach der Suse installierts. Die Eintrage weiterer Systeme werden dann nch dieser Zeile angefügt.

Code: Alles auswählen

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

Der Eintrag selbst würde dann selbst so ausehen.

Code: Alles auswählen

# This entry automatically added by the Debian installer for an existing
# linux installation on /dev/hda1.
title           SuSe_Linux  (on /dev/hda1)
root            (hd0,0)
kernel          [hd0,0
kernel          /boot/vmlinuz root=/dev/hda1 showopts ide=nodma apm=off acpi=off vga=normal resume nosmp noapic maxcpus=0 3
initrd          (hd0,0/boot/initrd.img
savedefault
boot

Wie jetzt bei dir der genaue Eintrag aussieht da müßtest du dir mal die Menu.lst deiner Suse Installationen ansehen Der müßte 1 zu 1 übernommen worden sein.

PS: WIllkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

OmasEnkel
Beiträge: 2
Registriert: 23.07.2007 22:29:11
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von OmasEnkel » 30.07.2007 10:44:00

Okay, ich hab die beiden Einträge aus der menu.lst der Suse in die von Debian kopiert, alle Systeme lassen sich jetzt korrekt starten.
Danke.
So long,
OmasEnkel

Antworten