Extreme Verzögerung im LAN / WAN [Gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Irgendwer
Beiträge: 16
Registriert: 12.11.2006 00:11:25

Extreme Verzögerung im LAN / WAN [Gelöst]

Beitrag von Irgendwer » 29.07.2007 16:21:23

Hallo,
wiedermal ein sehr mysteriöses Problem von mir:
Als ich letzens meine Debianbox (Etch) mittels ssh fernsteuern wollte bemerkte Ich, dass nach der Eingabe des Benutzernamens und vor der Eingabe des Passwortes ein beträchtlicher Zeitraum war (ca. 30 S). Dies hatte ich vorher auch schonmal bei meinem ftpd (glftpd). Seitdem tritt dieses Problem beim ftpd, bei ssh und neuerdings auch bei apt und ping vom server ins Internet auf.
Beim Ping löst der Rechner den Domainnamen sofort in eine IP auf, der Ping dauert dann aber sehr lange. Komisch dabei ist, dass diese Verzögerung beim Ping nur auf Internetadressen zutrifft. Sobald Ich das interne Netz anpinge bekomme ich normale Ergebnisse. Nur SSH, FTP läuft halt auch lokal sehr verlangsamt.

Hier mal ein Beispiel:

Code: Alles auswählen

havocb0x:~# ping www.debian.org
PING www.debian.org (194.109.137.218) 56(84) bytes of data.

[ca. 10 Sekunden keine Rückmeldung!!]

64 bytes from 194.109.137.218: icmp_seq=1 ttl=54 time=60.4 ms
64 bytes from 194.109.137.218: icmp_seq=2 ttl=54 time=57.1 ms

--- www.debian.org ping statistics ---
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 10057ms
rtt min/avg/max/mdev = 57.189/58.806/60.424/1.635 ms
Zum Vergleich noch der lokale Ping

Code: Alles auswählen

havocb0x:~# ping 192.168.0.1
PING 192.168.0.1 (192.168.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=1.73 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.430 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.422 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.428 ms

--- 192.168.0.1 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3001ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.422/0.754/1.736/0.566 ms

Meine Konfiguration für eth0 sieht wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

havocb0x:~# ifconfig eth0
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:E0:18:BF:B1:B6
          inet Adresse:192.168.0.2  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe80::2e0:18ff:febf:b1b6/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:277 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:235 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
          RX bytes:28607 (27.9 KiB)  TX bytes:30322 (29.6 KiB)
          Interrupt:201
Die Routentabelle so:

Code: Alles auswählen

Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
localnet        *               255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
default         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

Zumindest das mit dem Ping tritt (nach meinem Eindruck) erst auf, nachdem Ich mir einen neuen Router (Linksys WRT54GC) angeschafft habe.

Das System wurde schon komplett neu aufgespielt. Das bewirkt jedoch keine Änderung.

Noch was:
Der Desktop und die Debianbox waren an einem externen Switch angeschlossen. Ob sie nun an dem Switch vom Router oder an dem externen hängen ist egal. Die Ergebnisse bleiben die selben.

Vielen Dank schonmal,
Irgendwer
Zuletzt geändert von Irgendwer am 29.07.2007 21:37:36, insgesamt 1-mal geändert.

andreas123
Beiträge: 195
Registriert: 11.02.2007 21:15:49

Beitrag von andreas123 » 29.07.2007 19:31:25

Hallo Irgendwer,

die Antwortzeiten sind normal.

Code: Alles auswählen

Ping www.debian.org [194.109.137.218] mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 194.109.137.218: Bytes=32 Zeit=63ms TTL=54
Antwort von 194.109.137.218: Bytes=32 Zeit=64ms TTL=54
Antwort von 194.109.137.218: Bytes=32 Zeit=65ms TTL=54
Antwort von 194.109.137.218: Bytes=32 Zeit=64ms TTL=54

Ping-Statistik für 194.109.137.218:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 63ms, Maximum = 65ms, Mittelwert = 64ms
Vielleicht mal den Netzwerk-Switch neu starten oder die Autonegotation auf der Linux-Kiste neu anstoßen.

Grüße
Andreas

Irgendwer
Beiträge: 16
Registriert: 12.11.2006 00:11:25

Beitrag von Irgendwer » 29.07.2007 20:00:04

Hey Andreas,
danke für die Antwort.

Die Antwortzeiten sind normal, da hast du recht. Es ist aber nicht normal, dass zwischen der Namensauflösung und dem Erhalten des ersten Ping Paketes 10 Sekunden vergehen.

Router und Switch wurden bereits neu gestartet. Beides ergab keine Veränderung. Auch ohne den zwischengeschalteten Switch gibt's keine Änderungen.

Gruß,
irgendwer

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 29.07.2007 20:27:04

versuch doch mal:

Code: Alles auswählen

ping 194.109.137.218
wenn das problemlos geht kann es sein, das der erste Nameserver nicht erreichbar ist und nach einigen Sekunden auf dem zweiten NS aufgelöst wird

Irgendwer
Beiträge: 16
Registriert: 12.11.2006 00:11:25

Beitrag von Irgendwer » 29.07.2007 20:47:09

Auf irgendeine Weise scheint mich meine Technik zu hassen ;)

Der ping mit der aufgelösten IP klappt Problemlos. Das ist echt sehr verwirrend. Ums nochmal zu sagen: Die Verzögerung findet NICHT bei der Namensauflösung statt. Sondern danach. Die Domain wird aufgelöst, die IP steht da. Dann die Verzögerung und der erste Ping.
Von meiner Windowsmaschine kann ich auch wie gewohnt ins Internet pingen. Keine Verzögerung und nichts.
Sollte das wirklich ein DNS Fehler sein erklärt sich aber doch dadurch noch nicht die Verzögerung beim SSH Login?! Den SSHD spreche ich nämlich vom Windowsrechner direkt über die IP an.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 29.07.2007 20:59:56

Vielleicht sind das zwei unabhängige Probleme? Schau Dir doch erstmal die /etc/resolv.conf an und versuche die beiden Nameserver separat zu testen. Dann kannst Du die Reihenfolge ja mal umdrehen.

Irgendwer
Beiträge: 16
Registriert: 12.11.2006 00:11:25

Beitrag von Irgendwer » 29.07.2007 21:36:40

Hey,
danke für die HIlfe. Ich habs zwar nicht mittels der resolv.conf gelöst. Bin aber dadurch irgendwie auf die IP vergabe gekommen - Wie auch immer :)
Ich hab das Netz jetzt mit DHCP konfiguriert. Vorher wars halt per Hand vergeben. :)

Danke nochmals,
Irgendwer

Antworten