Wie FreeBSD Partition mounten?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Wie FreeBSD Partition mounten?

Beitrag von cirrussc » 28.07.2007 20:16:29

Hallo

Ich habe wieder mal eine Festplatte aus einem PIONEER HDD/DVD- Rekorder (DVR-530) und will endlich mal versuchen diese einzuhängen.
Ich erwarte davon zwar nichts verwertbares zu finden aber aus reinem Interesse. Just vor FUN!
fdisk sagt folgendes:

Code: Alles auswählen

AMD64:/home/ich# fdisk -l /dev/hda

Disk /dev/hda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
256 heads, 63 sectors/track, 19381 cylinders
Units = cylinders of 16128 * 512 = 8257536 bytes

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1       19382   156290902   a5  FreeBSD
Partitionstyp a5 FreeBSD?

Code: Alles auswählen

# smartctl -i /dev/hda |grep Model
Device Model:     ST3160022ACE
Weis jemand wie ich die gemountet krieg?

Danke im vorraus.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 28.07.2007 21:38:09

hi

das Standard Dateisystem von FreeBSD ist UFS.
Für die Unterstützung brauchst du das entsprechende Kernelmodul.
Beim Debian Standard Kernel sollte er dabei sein.

Siehe auch:
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=38674&

gruss
marcus

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 28.07.2007 22:28:12

Danke für deine Antwort.
Auf diesen Thread bin in noch nicht gestoßen.

Hab dann auch gleich die dort erarbeitete Zeile ausprobiert

Code: Alles auswählen

mount -t ufs -ro ufstype=ufs2 /dev/hda1 /media/testmnt/
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/hda1,
       missing codepage or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so
nur brachte das nicht viel.
peschmä hat geschrieben:Wenn der nicht schon drin ist (sicher noch mal nachgucken) musst du den Kernel neu kompilieren. Der muss fix rein.

MfG Peschmä
Das Modul ufs ist geladen nur kann das was damit zu tun haben das es nicht im Kernel sondern als Modul gebaut ist?
Habe 2.6.21.5.

Gruß cirrussc

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 29.07.2007 00:13:34

Vielleicht könnte dir [0] nützlich sein.
Keine Ahnung wie das speziell bei FreeBSD abläuft, aber probier mal /dev/hda1 durch /dev/hda5 oder /dev/hda6 zu ersetzen - Das hat mir damals auch geholfen. Einfach mal "blind" von /dev/hd5-10 durchmounten und schauen ob was passiert.

[0] http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... 1&start=60
Zuletzt geändert von azerty am 29.07.2007 00:28:21, insgesamt 2-mal geändert.
.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 29.07.2007 00:14:14

Die FreeBSD Partition ist nur eine "Container" Partition (ähnlich der Dos extended Partition), die dann nochmal partitioniert ist. Die Subpartitionen werden von fdisk nicht angezeigt. Du musst also ein anderes Device mounten. Zum finden der richtigen Device hilft eventuell:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep hda
file -s /dev/hda*

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 29.07.2007 01:24:38

Hey danke für die Tipps.

Ich glaub jetzt hab ich's kappiert.

Code: Alles auswählen

dmesg | grep hda
hda: cache flushes supported
hda: hda1
zeigt mir zwar keine Hinweise aber ich versuch mal ufs in den Kernel fest einzubinden.

Noch ne Frage, wenn da mehrere slice vorhanden sind kann in jedem ein beliebiges Dateisystem sein?

Gruß cirrussc

Antworten