Musik aus Video extrahieren

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Musik aus Video extrahieren

Beitrag von azerty » 26.07.2007 19:10:50

Ich möchte Musik aus .mov und .wmv Videos extrahieren und in einer separaten .mp3-Datei speichern.

Wie kann ich das machen?
.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 26.07.2007 19:57:40

das geht mit

Code: Alles auswählen

markusgattol@pc1:~$ dpl ffm* | grep ^ii
ii  ffmpeg         3:20070719-0.0 audio/video encoder, streaming server & audio/video file converter
markusgattol@pc1:~$ 
Die genaue command sequenz (switches mit parametern) habe ich nicht im Kopf - steht aber alles sehr gut im man file.

Markus

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 26.07.2007 20:02:02

hi

dürften alle üblichen Videokonverter können: ffmpeg, mencoder, transcode

Ich hab mich auf ffmpeg eingeschossen:

Code: Alles auswählen

 ffmpeg -i stream.wmv -acodec mp3 test.mp3
funzt

gruss
marcus

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 26.07.2007 20:34:01

Geht nicht, da wird zwar eine Datei erstellt aber es kommt eine Fehlermeldung.
~:$ ffmpeg -i video.wmv -acodec mp3 ausgabe.mp3
(...)
Unsupported codec for output stream #0.0
PS: Wie kann ich die komplette Fehlerausgabe in einer externen Textdatei speichern?

Code: Alles auswählen

~:$ ffmpeg -i video.wmv -acodec mp3 ausgabe.mp3 > ausgabe.txt
funktioniert leider nicht, "ls -l > ausgabe.txt" funktioniert dagegen.
.

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von cirrussc » 26.07.2007 20:45:28

azerty hat geschrieben: PS: Wie kann ich die komplette Fehlerausgabe in einer externen Textdatei speichern?

Code: Alles auswählen

~:$ ffmpeg -i video.wmv -acodec mp3 ausgabe.mp3 > ausgabe.txt
funktioniert leider nicht, "ls -l > ausgabe.txt" funktioniert dagegen.

Code: Alles auswählen

ls -l 2>ausgabe.txt
also

Code: Alles auswählen

~:$ ffmpeg -i video.wmv -acodec mp3 ausgabe.mp3 2>ausgabe.txt
Fehlerausgabe ist die 2.
1 Standardausgabe und 0 Standardeingabe wenn ich mich nicht irre.

Gruß cirrussc

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 26.07.2007 20:50:15

azerty hat geschrieben:Geht nicht, da wird zwar eine Datei erstellt aber es kommt eine Fehlermeldung.
Woher hast du ffmpeg? Bei mir (Lenny + debian-multimedia.org) gehts so.
Wahrscheinlich mußt du ffmpeg neu kombilieren, mit der Option ---enable-libmp3lame.
Du kannst das mal überprüfen:

Code: Alles auswählen

ffmpeg -version

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 26.07.2007 20:54:09

@aTAB

- ffmpeg -formats zeigt dir welche codecs unterstuetzt werden
- ausgabe etc. - steht alles in der man page :idea:

Markus

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 26.07.2007 21:06:42

@ cirrussc:
Danke für deine Hilfe. Sehr angenehm wenn man die Ausgabe nicht immer manuell abtippen muss. :wink:

@ hitch:

Code: Alles auswählen

~:$ ffmpeg -version
FFmpeg version SVN-rUNKNOWN, Copyright (c) 2000-2004 Fabrice Bellard
  configuration:  --enable-gpl --enable-pp --enable-pthreads --enable-vorbis --enable-libogg --enable-a52 --enable-dts --enable-libgsm --enable-dc1394 --disable-debug --enable-shared --prefix=/usr 
  libavutil version: 0d.49.0.0
  libavcodec version: 0d.51.11.0
  libavformat version: 0d.50.5.0
  built on Mar 26 2007 15:50:40, gcc: 4.1.2 20061115 (prerelease) (Debian 4.1.1-21)
ffmpeg      SVN-rUNKNOWN
libavutil   3211264
libavcodec  3345152
libavformat 3278080
Ich verwende Debian GNU/Linux Etch, Stable.

@ meandtheshell:

Code: Alles auswählen

 ~:$ ffmpeg -formats | grep mp3
 DE mp3             MPEG audio layer 3
 D A    mp3
 D A    mp3adu
 D A    mp3on4
.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 26.07.2007 21:22:56

Neui kompilieren mit lame-Unterstützung. :D

Oder halt mit mencoder umwandeln, bin fast sicher das der das auch kann.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.07.2007 00:33:32

Ich kann den mencoder in den Quellen nicht finden. Verwende nur die Standard-Repositorys, also Main.

Gehört der mencoder zum mplayer?

Edit: Hab den mplayer installiert allerdings konnte ich da keinen mencoder finden.
.

Geier0815
Beiträge: 361
Registriert: 07.04.2005 16:51:01

Beitrag von Geier0815 » 27.07.2007 10:11:37

Da Du mp3 Unterstützung hast, wirst Du nicht nur main in der sources.list haben :lol: Oder Du hast ganz fürchterlich beschnittene Versionen von Multimediaprogrammen. Nimm also debian-multimedia.org mit in die sources.list und die Probleme werden aufhören (mutmaßlich)
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.07.2007 10:46:02

Wie ich schon sagte ich hab nur das Main-Repository.
Und alle meine Multimedia-Dateien werden problemlos abgespielt, daher brauche ich auch kein weiteres Repository.

Ich möchte nur von zwei Video-Dateien die Musik extrahieren..
Wo finde ich jetzt diesen mencoder? Alternative Vorschläge?
.

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 27.07.2007 11:06:06

azerty hat geschrieben:Wie ich schon sagte ich hab nur das Main-Repository.
Und alle meine Multimedia-Dateien werden problemlos abgespielt, daher brauche ich auch kein weiteres Repository.
MP3 ist ein patentierter Codec, daher ist der nicht im Main Zweig von Debian enthalten. Wenn du auf freie Quelle bestehst, dann nimm Vorbis. Ohne weitere Repositorys mit aufzunehmen, must du ffmpeg neu kompilieren
azerty hat geschrieben:Wo finde ich jetzt diesen mencoder? Alternative Vorschläge?
Zu finden bei http://www.debian-multimedia.org.

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 27.07.2007 11:28:16

Hallo,

es gibt in Debian main nur einen mp3 Decoder aber keinen mp3 Encoder. Du hast also zwei Möglichkeiten:

1. Du holst dir aus einem anderen Repository einen mp3 encoder und übersetzt ffmpeg damit. Diese Encoder gibt es durchaus als Freie Software (z.B. lame), nur sind die wegen Patentproblemen in kaum einer Distribution zu finden.

2. Verwende ein freies Audio-Format.

Code: Alles auswählen

ffmpeg -i video.wmv -acodec vorbis audio.ogg
sollte funktionieren.

Ich würde mich für Option 2 entscheiden... ;)
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.07.2007 11:52:34

Danke für eure hilfreichen Beiträge.

Letzten Endes wird mir wohl nur das neukompilieren von ffmpeg übrig bleiben, da mein Music-Player kein Ogg beherrscht.
.

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

RE

Beitrag von mragucci » 27.07.2007 12:09:34

Audacity installieren, Aufnahme drücken, Video laufen lassen, Datei abspeichern...
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.07.2007 12:12:30

Diese Idee hatte ich auch schon, aber kann man mit Audacity in .mp3 abspeichern?
.

Benutzeravatar
mragucci
Beiträge: 598
Registriert: 08.09.2004 03:21:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Endor
Kontaktdaten:

RE

Beitrag von mragucci » 27.07.2007 12:20:09

Hab jetzt keine Linux-Büchse zur Hand, aber afaik kann es das definitiv unter Windows, also sollte das unter Linux auch gehen. Die Website sagt dazu:
Grundsätzliches zu Audacity

Audacity ist ein freier, kostenloser, leicht zu bedienender Audioeditor und -recorder für Windows, Mac OS X, GNU/Linux und andere Betriebssysteme. Sie können mit Audacity

* live Audio aufnehmen
* Cassetten und Schallplatten digitalisieren
* Ogg Vorbis-, MP3- und Wave-Dateien bearbeiten
* Töne und Dateien schneiden, kopieren und mischen
* Die Geschwindigkeit oder Tonhöhe einer Aufnahme ändern
* und noch vieles mehr! Beachten Sie die komplette Liste.
Ich will im Schlaf sterben - Wie mein Opa...
Und nicht weinend und schreiend wie sein Beifahrer!
-----
https://www.whisperedshouts.de

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.07.2007 12:29:09

Laut Wikipedia muss man den MP3-Teil selbst als LAME-Lib runterladen und manuell installieren.
Weiß aber nicht ob das für GNU/Linux oder FensterOS gilt.

Naja ich geh nachher in Urlaub hab daher heute keine Zeit mehr mich damit näher zu befassen. Werds dann in 3 Wochen nachholen, also trotzdem danke nochmal für deine Hilfe.
.

Antworten