[gelöst] Fehler bei automatischem WLAN Start

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
neo67
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2007 12:21:40
Wohnort: Nürnberg

[gelöst] Fehler bei automatischem WLAN Start

Beitrag von neo67 » 20.07.2007 12:56:47

Hallo Leute,

ich habe elive 1.0 laufen, welches ja im Unterbau auf die aktuelle Debian aufsetzt.
Hardware ist ein Fritz USB WLAN Stick.
Manuell per

Code: Alles auswählen

wpa_supplicant -d -i wlan0 -D wext -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
dhclient wlan
Läuft er wunderbar. Gestartet per ndiswrapper.

Einträge zum automatischen Start:
/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

#wlan
iface wlan0 inet manual
    wpa-driver wext
    wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

#id_str="network"
iface network inet dhcp
...aus der Debian Linux FAQ.

/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf:

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=2

network={
        ssid="meineSSID"
        id_str="network"
        priority=5
        proto=WPA
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=TKIP
        group=TKIP
        psk=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
}
Trotz der Eintragungen ist die Verbindung nach dem Start nicht vorhanden. Was fehlt denn noch?
Danke & Gruß
Jürgen
Zuletzt geändert von neo67 am 20.07.2007 19:04:58, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 20.07.2007 13:11:14

Denke mal, dass auf jeden Fall so was wie:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
in deiner /etc/network/interfaces stehen sollte.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
neo67
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2007 12:21:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von neo67 » 20.07.2007 16:04:56

Duff hat geschrieben:Denke mal, dass auf jeden Fall so was wie:

Code: Alles auswählen

auto wlan0
in deiner /etc/network/interfaces stehen sollte.
hallo,

das habe ich beigefügt. Allerdings kann etwas an meiner interfaces nicht stimmen.
Da beim Start die Meldung:
could not read..../etc/network/interfaces
kommt....

Vielleicht sieht ja einer der Fehler, ich bin wahrscheinlich betriebsblind.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 20.07.2007 16:23:03

Die Zeile

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet manual
ist so auch falsch.
Entweder muss du anstelle von manual dhcp (IP-Adresse über dhcp beziehen) oder static (dann musst aber auch noch die Parameter wie IP-Adresse, Gateway, etc. mitangeben) in der /etc/network/interfaces eintragen.

Siehe dazu auch http://debiananwenderhandbuch.de/tcpip.html#ip-adressen
Oh, yeah!

Benutzeravatar
neo67
Beiträge: 5
Registriert: 20.07.2007 12:21:40
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von neo67 » 20.07.2007 16:57:26

Duff hat geschrieben:Die Zeile

Code: Alles auswählen

iface wlan0 inet manual
ist so auch falsch.
Entweder muss du anstelle von manual dhcp (IP-Adresse über dhcp beziehen) oder static (dann musst aber auch noch die Parameter wie IP-Adresse, Gateway, etc. mitangeben) in der /etc/network/interfaces eintragen.

Siehe dazu auch http://debiananwenderhandbuch.de/tcpip.html#ip-adressen
Auch knapp vorbei. :)
Ich habe es gefunden.
Das wlan interface muß ja zweimal drinstehen.
Einmal wegen dem wpa-supplicant und dann wegen dem DHCP.

Das geht nur, da in der wpa_supplicant.conf

Code: Alles auswählen

id_str="network"
und der Aufruf in der /etc/n../interfaces
auch mit:

Code: Alles auswählen

iface network inet dhcp
drinsteht.

Sonst gibt es einen Doppeleintrag....
Hier nochmal die funktionierenden Dateien für Fritz USB WLAN mit WPA-PSK/TKIP(Router ist eine Fritz Box):
/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

iface lo inet loopback
auto lo
auto wlan0
    iface wlan0 inet manual
    wpa-driver wext
    wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface network inet dhcp
Ich habe das eth0 rausgenommen!!!

/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf:

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
eapol_version=1
ap_scan=2

network={
        ssid="meineSSID"
        id_str="network"
        priority=5
        proto=WPA
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=TKIP
        group=TKIP
        psk=08154711.....
}
Danke & Gruß

Antworten