Kernel 2.6.22 und S-ATA

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Kernel 2.6.22 und S-ATA

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2007 11:13:41

Ich habe ein MSI Board mit KT6 Delta . ( MS-6590 Version 2.0 )

Kernel 2.6.22 meldet beim runterfahren des Rechners Probleme mit dem Spindown einer Samsung HD501LJ . Das ist die Platte auf der das Sytem sich selbst befindet. Mit der zweiten Sata Platte (gleiches Model gibt es keinen Probleme. Der Kernel 2.6.21 hat keine Probleme damit. Sind alles fertige Debs . De 2.6.21 ist aus dem Sid Repository und der 2.6.22 ist vom Buildserver. Sind jemand ähnliche Probleme aufgefallen? Eventuell sollte ich noch dazu sagen die FSTAB habe ich komplett auf UUIDS umgestellt. Zumindest was das Bootlaufwerk anbetrifft. Den excakten Wortlaut kann ich gerne noch nachreichen wenn gewünscht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 16.07.2007 13:08:56

Hab mir dan noch die Seite angesehen.
http://linux-ata.org/shutdown.html

Allerdings warum passiert das nur bei einer Platte?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von me » 23.07.2007 22:40:34

Das selbe Problem habe ich auch. Auch ein Treiber (Modul) hat ja für unterschiedliche geräte welches es anspricht unterschiedliche routinen, die für deine und einer meiner platten ist noch nicht up to date dafür :) (einfach erklärt)
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.07.2007 22:49:23

Wenn alles verschiede Platten wären würde ich das ja noch verstehen. Aber es sind zwei exact vom gleichen Typ. Sogar die Firmware Revision ist identisch.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 24.07.2007 09:22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Beitrag von dotzball » 24.07.2007 08:36:22

KBDCALLS hat geschrieben:Hab mir dan noch die Seite angesehen.
http://linux-ata.org/shutdown.html
Hab ich das richtig verstanden, dass die Meldung "Update your shutdown utility" nur ein Hinweis ist und alles
ok abläuft (nix kaputt geht)?

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Beitrag von me » 24.07.2007 08:55:00

Jein.

Ich hatte erst einen Datenverlust auf meiner OS Platte. fsck und tune2fs selbst gingen dabei auch kaputt. Vereinzelt waren kleine Dateien defekt und auf falschen Blöcken. Es kann natürlich ein Zufall sein aber wer weiss...
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Beitrag von dotzball » 24.07.2007 11:04:00

Autsch :?

Hast Du bei Dir schon das shutdown ausgetauscht? So wie ich das aus [1], [2] und [3]
sehe, gibt es noch nix fertiges (bei Debian).

Ich habe bei mir Etch, sehe aber schon kommen, dass ich auf Testing/Unstable gehen
muss (wollte eigentlich auf stable bleiben) 8O :cry:


[1] http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=426224
[2] http://packages.debian.org/unstable/admin/sysvinit
[3] http://packages.debian.org/stable/admin/sysvinit

smo
Beiträge: 489
Registriert: 19.12.2005 16:34:40
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Kernel 2.6.22 und S-ATA

Beitrag von smo » 24.07.2007 12:55:48

KBDCALLS hat geschrieben: Kernel 2.6.22 meldet beim runterfahren des Rechners Probleme mit dem Spindown einer Samsung HD501LJ . Das ist die Platte auf der das Sytem sich selbst befindet. [...] Der Kernel 2.6.21 hat keine Probleme damit. Sind alles fertige Debs . De 2.6.21 ist aus dem Sid Repository und der 2.6.22 ist vom Buildserver.
Ich habe ebenfalls die Samsung HD501LJ (als einzige Platte) mit einem MSI-Board (P6N SLI) im Einsatz und bekomme keine Fehlermeldungen.

Als Kernel nutze ich seit 2 Tagen 2.6.22 von kernel.org (nach http://wiki.debianforum.de/DebianizedLinuxKernel installiert). Die Kernel-Konfig wurde vom aktuellen Lenny-Kernel 2.6.21 übernommen. Ich habe lediglich einige Hardware-Monitoring-Module ergänzt und paravirt deaktiviert.

Grüsse
Sebastian

PS: Meine Platte ist übrigens ca. 1 Woche alt, nachdem ein identisches Modell nach ca. 4 Wochen im Einsatz mit "Media-Errors" (laut Samsung-Tool) mächtig Ärger bereitet hat und folglich zur "Reparatur" eingeschickt werden musste.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 24.07.2007 19:24:08

Moin

Ich habe ebenfalls eine Samsung HD501LJ,
SID
Vanilla 2.6.22
Sata Controler ist ATI/AMD im AHCI mode, dementsprechend wird die Platte auch mit dem ahci modul angesprochen.

Beim Herunterfahren/Rebooten bekomme ich nur ganz normal die Meldung:
sdX Syncing scsi ...... (oder sowas in der Art...)

Also alles normal..
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.07.2007 21:03:42

Es existiert ein Patch für diese Problem, und bin mal gespannt wie lange es dauert bis der in Sid und Lenny auftaucht. Im Incomings war noch nichts zu sehen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Fisch.666
Beiträge: 96
Registriert: 21.12.2004 23:13:00
Wohnort: Irgendwo bei Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fisch.666 » 29.07.2007 12:01:10

Hi!

Ich hab das gleiche Problem hier mit dem Linux Kernel 2.6.22 und ner Western Digital Festplatte. Hoffentlich gibt es bald ein Update des shutdown Tools in Debian...
dotzball hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:Hab mir dan noch die Seite angesehen.
http://linux-ata.org/shutdown.html
Hab ich das richtig verstanden, dass die Meldung "Update your shutdown utility" nur ein Hinweis ist und alles
ok abläuft (nix kaputt geht)?
Also wenn ich das hier richtig verstehe:
2. Why do I need to update shutdown(8)?

When a disk is powered off, it needs to flush its write cache and then unload its heads so that they don't crash onto the recording surfaces. Most disks have mechanical mechanism to unload its heads even when power is abruptly cut. This is usually called emergency unload and causes popping sound on some disks and may have negative effect on the lifetime of the disk, so the operating system must tell the disks to unload the heads prior to shutting the system down.
dann kann da schon etwas kaputt gehen. Und bei mir gibt es beim herunterfahren diesen "popping sound". Denke mal ich werd wieder zurück zu 2.6.21 gehen bis das Tool aktualisiert wurde...

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8371
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Beitrag von TRex » 29.07.2007 13:12:55

Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

seels

Beitrag von seels » 07.08.2007 15:58:55

Hallo,

gibts dazu schon etwas Neues? Ich bekomme jetzt mit einem eigenbau Kernel 2.6.22.1 die gleiche Meldung.

Benutzeravatar
Fisch.666
Beiträge: 96
Registriert: 21.12.2004 23:13:00
Wohnort: Irgendwo bei Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fisch.666 » 15.08.2007 10:05:34

Hi!

Leider nicht viel neues. Es gibt 3 Bugreports im sysvinit paket:

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=436703
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=426224
http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=430497

von denen der älteste 79 Tage alt ist. Es gibt zwar wohl ein Patch:

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepor ... =426224#17

aber so wie ich das verstehe muss der nicht unbedingt funktionieren...

Benutzeravatar
Fisch.666
Beiträge: 96
Registriert: 21.12.2004 23:13:00
Wohnort: Irgendwo bei Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fisch.666 » 16.08.2007 11:28:21

Hi!

Ich hab jetzt mal den Patch den ich oben geposted hatte eingespielt und die Meldung kommt beim Herunterfahren nicht mehr. So bin ich vorgegangen:
cd /usr/src
wget http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepor ... bug=426224
apt-get source sysvinit
apt-get install build-essential
apt-get build-dep sysvinit
cd sysvinit-2.86.ds1
patch -p0 < ../sysvinit-libata.patch
dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc
Der Patch oben funktioniert aber nur mit der Version 2.86.ds1-38 des sysvinit paketes, wenn Ihr testing habt müsst Ihr den Patch hier benutzen den ich für die Version 2.86.ds1-38.1 angepasst habe:

http://www.prielwurmjaeger.de/sysvinit-libata.patch

Kann sich das mal jemand anschauen, ich hoffe ich hab soweit alles richtig gemacht. :)

Macavity
Beiträge: 1
Registriert: 18.08.2007 01:37:59

Beitrag von Macavity » 18.08.2007 01:46:59

Hi,

@Fish.666

Bin durch dein Posting hier auf das Forum aufmerksam geworden.
Habe den Patch unter Debian Etch installiert (Kernel 2.6.22.2) und muss sagen, das er einwandfrei läuft. Musste jedoch den Patch von http://www.prielwurmjaeger.de/sysvinit-libata.patch nehmen, der andere hat Fehler beim patchen gemeldet (obwohl ich ganz sicher auf stable bin).

Gruss

Macavity

Benutzeravatar
Fisch.666
Beiträge: 96
Registriert: 21.12.2004 23:13:00
Wohnort: Irgendwo bei Freiburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fisch.666 » 13.12.2007 23:54:48

Hi!

Freut mich dass es es bei Dir funktioniert. Was ich aber traurig finde ist dass im Debian Paket bis jetzt nix passiert ist, das wird auch noch einmal in diesem Bugreport besprochen:

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=426224

555Nase
Beiträge: 15
Registriert: 15.11.2006 19:36:49

Beitrag von 555Nase » 15.12.2007 16:19:22

Hi,
das geiche Probem hatte ich auch in 70% der fälle beim shutdown, konnte das ganze allerdings durch einen sysvinit Patch aus einem Bug Report lösen sowie einem Eintrag der sysvinit in meiner apt/preferences...

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=436703

Da ist der Patch zu finden sowie auch eine vorkompilierte Version...

Ich nutze Testing auf dem aktuellsten Stand.

dotzball
Beiträge: 76
Registriert: 23.06.2007 13:20:59

Beitrag von dotzball » 18.01.2008 09:28:42

In testing/unstable ist das ja jetzt behoben:
:arrow: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=426224

:D


Hat schon jemand den in testing/unstable verwendeten Patch auf einem Etch System ausprobiert?

Antworten