Hallo Community von Debianform,
ich versuche mich seit einigen Tagen eine Linux-Distribution auf einen USB-Stick zu installieren. Bisher habe ich Puppy Linux und Damn Smart Linux getestet, nur war ich nicht so überzeugt von beiden. So dachte ich mir installiere doch ein richtiges Linux auf den USB Stick.
Dabei bin ich auf zwei Schwierigkeiten gestoßen, erstens besitze ich kein lauffähige Debiansystem damit ich den Befehl debootstrap ausführen kann. Darauf hin habe ich mit von http://debian-live.alioth.debian.org/ ein USB-Image geladen und dies per Live -CD auf den USB-Stick geschreiben (DD-Befehl). Leider gibt es für Windoof kein Tool, welches einen USB-Stick erkennt und dies machen könnte.
Danach hatte ich das Problem das meine veränderte Konfiguration an diesem Debiansystem nicht gespeichert wurde oder das ich scheinbar nicht wusste wie dies wirklich geht.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen bei diesem Problem und gibt es eine Möglichkeit von Windows aus diesen USB-Stick zu bearbeiten?
Danke schon einmal im voraus für die Antworten.
Gruß Myth
Portabeles Debian auf USB-Stick
Re: Portabeles Debian auf USB-Stick
hi,
Das einfachste
sollte doch eine ganz normale Debian-Installation ohne Tricks sein,
jedenfalls wenn dein BIOS von dem USB-Stick booten kann. Und wenn
es das nicht kann, geht's sowieso nicht.
Du nimmst eine ganz normale Etch-CD (oder die Netinstall-CD oder die
BusinessCard-CD, egal) und installierst damit direkt auf den USB-Stick.
Du mußt nur an zwei Stellen aufpassen:
- daß du auf die richtige Partition installerst, nämlich den USB-Stick
- daß du den Grub nicht auf die Festplatte schreiben läßt
Guter Plan! Warum probierst du es nicht einfach mal?MythWarrior hat geschrieben:So dachte ich mir installiere doch ein richtiges Linux auf den USB Stick.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
sollte doch eine ganz normale Debian-Installation ohne Tricks sein,
jedenfalls wenn dein BIOS von dem USB-Stick booten kann. Und wenn
es das nicht kann, geht's sowieso nicht.
Du nimmst eine ganz normale Etch-CD (oder die Netinstall-CD oder die
BusinessCard-CD, egal) und installierst damit direkt auf den USB-Stick.
Du mußt nur an zwei Stellen aufpassen:
- daß du auf die richtige Partition installerst, nämlich den USB-Stick
- daß du den Grub nicht auf die Festplatte schreiben läßt
Beware of programmers who carry screwdrivers.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.07.2007 08:46:46
Da gibt es ein Problem cosmac. Ich habe im Internet gelesen, dass die USB-Sticks nur 100 000 mal bescheibbar sind. Daher schreiben alle USB-Distributionen den Inhalt des USB-Sticks in den RAM und greifen darauf zurück.
Mein Problem war das ich diesen Inhalt nie auf den Stick zurückschreiben konnte und keine Module nachinstallieren konnte für meinen Dell Inspiron 6000 Laptop wegen der W-LAN Karte.
Aber danke für den Tipp![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Mein Problem war das ich diesen Inhalt nie auf den Stick zurückschreiben konnte und keine Module nachinstallieren konnte für meinen Dell Inspiron 6000 Laptop wegen der W-LAN Karte.
Aber danke für den Tipp
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)