raid Platte ersetzen. grub automatisch inst.?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

raid Platte ersetzen. grub automatisch inst.?

Beitrag von mclien » 10.07.2007 08:50:18

Ich versuche gerade ein shellscript zu fabrizieren, was die Wiederherstellung eines Softraid erleichtert.
Die Idee: Die intakte Platte kommt immer an 1.ide master. (z.B. via Wechselrahmen)
Damit sind auch irgendwelche renitenten BIOS Varianten ausgetrickst, die irgendwie nicht oder nicht korrekt von der 2. Platte booten und das Wiederherstellungscript sieht immer gleich aus.

Folgendes haut schon hin:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

## Partitionstabelle dublizieren
sfdisk -d /dev/hda | sed s/hda/hdc/ > /tmp/hdc
sfdisk -f /dev/hdc < /tmp/hdc
rm /tmp/hdc

## raid wieder herstellen
mdadm -a /dev/md0 /dev/hdc

Also Partitionen und raid Einbindung laufen schon. Jetzt fehlt mir noch ein Tipp wie ich die Grub Installation im MBR der zweiten Platte hinbekomme.

Das grub Kommando aus einer Datei zu füttern geht jedenfalls nicht.

EDIT:

Aus der Grub Doku ergibt sich folgender Versuch:

Code: Alles auswählen

#!/bin/bash

## grub installieren
/sbin/grub --batch <<EOT 1>/dev/null 2>/dev/null
device (hd0) /dev/hdc
root (hd0,0)
setup (hd0)
quit
EOT

Ich melde mich im Lauf des Tages mit Miß-/Erfolgen

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Beitrag von mclien » 10.07.2007 15:06:15

Leider gehts so nicht.
Ausserdem gibts ein Problem mit den Partitionen: Die neie Part Tabelle wird zwar von sfdisk geschrieben, aber leider nach dem rebuild des raid wieder weg. Somit ist dann der grub nichtmal von Hand installierbar.
Werde nun folgendes versuchen:
Partition mit fdisk manuell anlegen (mit start und ent Zylinder)
Dann raid rebuild und dann (hoffendlich) grub auf Platte 2.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 10.07.2007 16:14:51

Nicht die ganze Platte, sonder nur eine Partition hinzufügen:

Code: Alles auswählen

mdadm /dev/md0 -a /dev/hdc1

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Beitrag von mclien » 10.07.2007 16:29:31

Du hast ja so recht, Asche auf mein Haupt ! :oops:

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Beitrag von mclien » 10.07.2007 17:42:58

So raid wieder beisammen.
Grub auch installiert.
(von hand, aber mit den Kommandos wie oben)
Test mit 1.Platte entfernt leider fehlgeschlagen:

Code: Alles auswählen

/bin/sh: can't access tty;  job control turned off
(initramfs)
Was habe ich jetzt noch vergessen/ falsch gemacht? :?:

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Beitrag von mclien » 12.07.2007 14:26:29

Folgendes habe ich jetzt durch:
neue Platte ins System booten, dann hat man das RAID mit nur einer Platte am laufen.
Var A:
-MBR mit dd plattmachen
-mit sfdisk Part Tabelle schreiben (s.O.)
-sync der Platten abwarten
-grub auf 2. Platte installieren
->can't access... (s.o)

Var B:
wie oben aber ohne Grub auf die 2. Platte
->can't access ...

Var C:
wie A, aber bootable flag in Part Tab entfernt
-> dito

und das ganze nochmal nach nem aptitude update / upgrade

Was kann ich denn jetzt noch machen? :cry:

EDIT:
Gewaltversuch: Jetzt mache ich mal einen Low Level Format für die 2.Platte
..to be continued

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Beitrag von mclien » 13.07.2007 10:51:32

2. Platte Low Level formatiert (mit tool vom Hersteller. Samsung):
neue Part. Tabelle angelegt, platte wieder ins RAID gehängt.

Ergebnis: Rechner hängt bei 'verifieing ..Pool Data'

Boot von der ersten Platte allein geht einwandfrei.

Jetzt gehen mir echt die Ideen aus....

mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

Beitrag von mclien » 17.07.2007 11:15:55

So jetzt etwas strukturierter:
Was offenbar geht:
Ausgangszustand:
-RAID 1 : /dev/md0 aus /dev/hda1 und /dev/hdc1
-1.Platte (hda) bootet (2. war defekt)
-2.Platte (hdc) neu (lowlevel format oder Part Tab gelöscht, md superblock gelöscht, MBR gelöscht)
dann:
-neue Part Tabelle auf hdc anlegen, identisch zu hda, aber OHNE bootable flag
-ins raid einbinden:

Code: Alles auswählen

 mdadm /dev/md0 -a /dev/hdc1
-sync abwarten

Code: Alles auswählen

cat /proc/mdstat
-reboot
-> wenn das geklappt hat (bei mir gings)
-bootable flag in /dev/hdc Part Tabelle setzen
-grub auf der 2.Platte installieren

Code: Alles auswählen

grub
grub > device (hd0) /dev/hdc
grub > root (hd0,0)
grub > setup (hd0)
grub > quit 
so gings hier zumindest. Offenbar ist die/das(?) bootable flag der entscheidene Faktor.

Antworten