Bild sicher übertragen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Bild sicher übertragen

Beitrag von fabske » 09.07.2007 11:27:04

Folgendes: Ich erstelle Ausweise für Kunden, die sie ihren Angestellten selbst am PC ausfüllen und ausdrucken. Die Ausweise sollen so sicher wie möglich sein, deshalb versuche ich Sicherheitsmerkmale einzubauen. Die Ausweise sind als PDF mit Passwort geschützt auf einer CD-ROM und werden auch nur so verteilt.
Neuerdings sollen diese aber nun auch mit individuellem Logo ausgestattet und vor Versand auf CD-ROM dem Kunden per Internet gezeigt werden, damit er sein OK geben kann.
Nur wie transportiere ich solche Dokumente sicher über das Internet? Ich kann nicht davon ausgehen, dass der Kunde ein E-Mail verschlüsselung hat.
Eigentlich muss ich nur ein PNG Bild EINMAL übertragen. Per Webserver und SSL wäre es sicher, aber wie kann ich sichergehen, dass nur der Kunde es anschaut und nur einmal? Und auch vor dem Kunden selbst soll es geschützt sein, er soll damit nichts anfangen können, nur anschauen. PNG kann man leicht ausdrucken, vielleicht verwende ich eine Flash-Animation?

Offtopic: Für Tipps, wie man gute Sicherheitsmerkmale in Dokumenten erstellt, die an einem normalen Farbdrucker ausgedruckt werden, bin ich immer dankbar! :)
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 09.07.2007 13:04:49

Sobald irgendwann mal ein Bild per Pixel auf dem Bildschirm angezeigt wird, wird man es auch kopieren können. Im schlimmsten Fall filmt man die gesamte Sitzung softwaremäßig mit und macht dann einen Screenshot.
Du könntest versuchen in der Anzeige an einer Stelle z.B. das Wort "MUSTER" anzeigen zu lassen. Es gibt bestimmt Programme, die das das Bild ein Wort darstellen können. Ich glaube kaum, dass der Benutzer damit ein Problem hat. Die Übertragung per HTTPS ist schon ganz ok.
PS.: Das Drucken könnte ein Problem sein. Keine Ahnung wie man das löst.

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 09.07.2007 15:01:38

Naja, ich könnte auch z.B. den Bildschirm mit meiner Digikam fotografieren, was dabei raus kommt kann man sicher nicht mehr gebrauchen! Aber sieht halt auch nimmer so toll aus :-D
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 11.07.2007 13:17:41

Mir wäre es trotzdem lieber, wenn der Kunde nicht einfach das PNG aus dem Browser kopieren kann, auch wenn es immer einen Weg gibt.
Wie kann man denn unter Linux ganz einfach eine Flash Animation erstellen?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Pawel
Beiträge: 284
Registriert: 27.11.2006 03:59:39

Beitrag von Pawel » 11.07.2007 13:29:56

Ich würde auch den Weg mit dem Mustertext auf dem Bild gehen. Sobald das Bild auf dem Bildschirm dargestellt wird, kann man schliesslich einen Screenshot machen und schon hat man den Ausweis, egal ob nun Flash oder PNG benutzt wird.

P.S.: Das müssen aber sehr sichere Ausweise sein, wenn man sie mit einem Laserdrucker herstellen kann. Ich stell mir gerade vor, wie jemand mit einem Farbkopierer oder einem Scanner und einem Bildbearbeitungsprogramm seinen eigenen herstellt, sobald er einen von den Ausweisen in die Finger bekommt. 8O

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 11.07.2007 14:03:28

Pawel hat geschrieben:Ich würde auch den Weg mit dem Mustertext auf dem Bild gehen. Sobald das Bild auf dem Bildschirm dargestellt wird, kann man schliesslich einen Screenshot machen und schon hat man den Ausweis, egal ob nun Flash oder PNG benutzt wird.

P.S.: Das müssen aber sehr sichere Ausweise sein, wenn man sie mit einem Laserdrucker herstellen kann. Ich stell mir gerade vor, wie jemand mit einem Farbkopierer oder einem Scanner und einem Bildbearbeitungsprogramm seinen eigenen herstellt, sobald er einen von den Ausweisen in die Finger bekommt. 8O
Die Ausweise MÜSSEN die Kunden ihren Klienten selbst ausdrucken können. Jetzt liegt es an mir sie so sicher wie möglich zu machen, verstehst du? Natürlich gibt es auch eine Unterschrift und Stempel auf jedem Ausweis und er wird laminiert. Ich tue mein Bestes.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 11.07.2007 14:07:35

Die Ausweise MÜSSEN die Kunden ihren Klienten selbst ausdrucken können.
Dann wird der Kunde auch immer direkt in eine PDF-Datei drucken können. Ist schon ein Problem, ähnlich wie bei der Bahn. Ein gedrucktes Dokument ist immer nur in Verbindung mit einer "echten" Legitimation wie einem Pass, Bahncard oder Kreditkarte was wert.

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 11.07.2007 14:53:13

nil hat geschrieben:
Die Ausweise MÜSSEN die Kunden ihren Klienten selbst ausdrucken können.
Dann wird der Kunde auch immer direkt in eine PDF-Datei drucken können. Ist schon ein Problem, ähnlich wie bei der Bahn. Ein gedrucktes Dokument ist immer nur in Verbindung mit einer "echten" Legitimation wie einem Pass, Bahncard oder Kreditkarte was wert.
Ich weiß doch, es ist ein Problem, dennoch muss ich mein Bestes geben. Es geht nun mal nicht anders und so ist es. Also dann übertrage ich eben das Bild per PDF über einen gesicherten SSL Kanal.
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Benutzeravatar
fabske
Beiträge: 2023
Registriert: 14.06.2003 15:07:51

Beitrag von fabske » 22.07.2007 13:01:02

Ich wollte mal nochmal zurück kommen, zu den Sicherheitsmerkmalen.
Jeder kennt doch diese Linien, die das Passbild im Ausweis umgeben. Also ganz feine parallele Lininen, die auch noch geschwungen sind.
Natürlich kann man das auch einscannen, logisch, aber zumindest schwerer wird es dadurch. Nur sollte man wissen wie eng man diese Linien machen darf?
Ich kann die in Inkscape so eng machen wie ich will, auch 0,00001 Pixel, aber dann kann man sie eben nicht mehr ausdrucken. Kann man irgendwie in PDF fürs Ausdrucken eine Mindestauflösung des Druckers verlangen?
Bevor Du einen Beitrag postest:
- Kennst Du unsere Verhaltensregeln?
- Hast Du die Suchfunktion benutzt? Deine Frage wurde vielleicht schon in einem anderen Beitrag beantwortet.
- Ist schon ein Artikel in unserem Wiki vorhanden, der Deine Frage beantwortet?

Antworten