Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
AndreK
- Beiträge: 469
- Registriert: 17.05.2007 19:20:58
Beitrag
von AndreK » 07.07.2007 20:43:19
Würde mir gerne unter Lenny das libapache2-mod-security installieren. Leider sind die Abhängigkeiten etwas ungünstig und es sollen 2 Pakete installiert werden die ich nicht gebrauchen kann.
http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=86302
Ich hab mir vor langer Zeit mal dieses notiert:
sudo dpkg -i ... --ignore-depends=package1 package2
Normalerweise müsste ich damit das Paket installieren können. Wenn ich dann aber ein update mache oder was Neues installiere, dann kann ich mir vorstellen wird libapache2-mod-security als kaputt vermerkt und rausgeworfen. Danach müsste ich es neu installieren und das jedes Mal nach jedem update oder install.
Gibt es einen Weg um libapache2-mod-security - na sagen wir mal - bei jedem update "aussen vor zu lassen"?
-
DJ DHG
- Beiträge: 122
- Registriert: 19.10.2004 15:39:51
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von DJ DHG » 08.07.2007 00:56:51
Moin Moin
echo "paketname hold" | dpkg --set-selections
Hinweis: dpkg und aptitude haben unterschiedliche Paketdatenbanken. Dies führt dazu, dass ein mit aptitude auf hold gesetztes Paket mit "apt-get upgrade" doch upgegradet wird! Also: Wer mit aptitude auf hold setzt, möge bitte auch den "upgrade" oder "dist-upgrade" mit aptitude machen.
http://www.net-lab.net/e-trolley/page_1194/index.html
mfg DJ DHG
-
AndreK
- Beiträge: 469
- Registriert: 17.05.2007 19:20:58
Beitrag
von AndreK » 08.07.2007 14:11:46
Danke für die Antwort.
Das Eingabeszenario würde also so aussehen wenn ich alles richtig verstanden habe:
dpkg -i libapache2-mod-security --ignore-depends=mod-security-common libapache-mod-security
echo "libapache2-mod-security hold" | dpkg --set-selections
Wenn ich wirklich alles verstanden habe, dann wird das libapache2 Paket bei einem aptitude upgrade oder update ignoriert und auch die beiden Abhängigkeiten?
-edit-
Das hier funktioniert überhaupt nicht!
Zuletzt geändert von
AndreK am 08.07.2007 19:25:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
AndreK
- Beiträge: 469
- Registriert: 17.05.2007 19:20:58
Beitrag
von AndreK » 08.07.2007 19:24:45
Tja, habe jetzt ein paar Lösungen durch, ich ende immer wieder hiermit:
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
mod-security-common
0 Pakete aktualisiert, 2 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 90 nicht aktualisiert.
Muss 427kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 1163kB zusätzlich belegt sein.
Die folgenden Pakete haben verletzte Abhängigkeiten:
libapache2-mod-security: Hängt ab: apache2-common, welches ein virtuelles Paket ist.
Resolving dependencies...
Die folgenden Aktionen werden diese Abhängigkeiten auflösen:
Installiere die folgenden Pakete:
apache-common [1.3.34-4.1 (testing, testing)]
libapache-mod-security [1.9.4-1duo+sarge1 (stable)]
Beibehalten der folgenden Pakete in ihrer aktuellen Version:
libapache2-mod-security [Nicht installiert]
-
Kase
- Beiträge: 124
- Registriert: 24.01.2005 22:15:40
Beitrag
von Kase » 08.07.2007 19:35:22
90 nicht aktualisierte Pakete?
Sorry, wenn die Frage nicht zum Thema passt, aber wann hast du das letzte Mal Security-Updates mitteln apt-get oder aptitude in dein System eingespielt?
-
AndreK
- Beiträge: 469
- Registriert: 17.05.2007 19:20:58
Beitrag
von AndreK » 09.07.2007 13:29:38
Kase hat geschrieben:90 nicht aktualisierte Pakete?
Sorry, wenn die Frage nicht zum Thema passt, aber wann hast du das letzte Mal Security-Updates mitteln apt-get oder aptitude in dein System eingespielt?
Danke für Deine Sorge. In dem anderen thread hatte jemand die gleichen Sorgen um den Zustand meines Debian. Ich bin mit lenny unterwegs, da kommt innerhalb von 5 Tagen manchmal einiges zusammen und ich mache nicht jeden Tag ein dist-upgrade. Vor zwei Wochen waren es übrigens irgendwas um die 430 Pakete, allerdings aus 3 oder 4 Wochen Untätigkeit..
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 09.07.2007 14:27:10
Funktioniert das Modul überhaupt noch? Und einfacher wird sein du besorgst dir die letzten DebianSourcen und baust das Paket selber daraus. Vorallem mit korrekten Abhängigkeiten. .
http://snapshot.debian.net/package/liba ... d-security
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
AndreK
- Beiträge: 469
- Registriert: 17.05.2007 19:20:58
Beitrag
von AndreK » 09.07.2007 15:33:02
Ob es noch funktioniert?
Unter etch funktioniert ein aptitude install libapache2-mod-security, allerdings ist das eine 1.9.x Version. Dein link geht jetzt zur alten Version. Ehrlich gesagt blicke ich so langsam nicht mehr durch. Dein link zeigt auf die libapache-mod-security. Das müsste für den alten 1er Apachen sein. Denk ich mal - oder nicht?
Das ist das repository der aktuellen Version, obwohl aktuell ist übertrieben:
http://ftp.debian-unofficial.org/debian ... -security/
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 09.07.2007 16:00:27
Wenns das dann noch aktueller gibt ist ja OK. Dann sie dir mal zu den Sourcen die das dazugehörige DSC File an . Und siehe da libapache-mod-security, libapache2-mod-security, mod-security-common , werden alle drei aus den gleichen Sourcen kompiliert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
AndreK
- Beiträge: 469
- Registriert: 17.05.2007 19:20:58
Beitrag
von AndreK » 10.07.2007 13:16:53
Leider verstehe ich von Debian zu wenig, ansonsten würde ich mir ein .deb Paket selber bauen. Aber ich glaube um das zu realisieren müsste ich meinen nächsten Urlaub anders planen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
-
garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von garibaldi » 10.07.2007 22:22:52
AndreK hat geschrieben:Leider verstehe ich von Debian zu wenig, ansonsten würde ich mir ein .deb Paket selber bauen. Aber ich glaube um das zu realisieren müsste ich meinen nächsten Urlaub anders planen.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ist aber auch nicht soo schwer.
Hier eine Anleitung.
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 10.07.2007 22:44:04
Und da die sourcen schon fertig Debianisiert vorliegen . Beschränkt sich das erst mal darauf sie zu entpacken , feststellen ob die Builddependencies erfüllt sind und das Paket zu bauen.
innerhalb der Sourcen
wenn alles ok ist
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.