Bootscreen erstellen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Cyberbob73
Beiträge: 47
Registriert: 31.01.2007 00:46:01

Bootscreen erstellen

Beitrag von Cyberbob73 » 03.07.2007 16:19:58

Servus zusammen

Frage:

Ich möchte eine ausführliche Anleitung (Step By Step) schreiben, wie Debian installiert.

Auch möchte ich dementsprechende Screens erstellen zur besseren Darstellung.

Doch wie erzeuge ich solche Screens am besten, habs mit meiner Diggicam probiert, aber das spiegelt zu arg.
Zumal man ja auch was erkennen/lesen sollte , was da auf dem Bildschirm steht.

Jemand einen Tip ???

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 03.07.2007 16:47:26

Am besten machst Du das mit einer VM (Virtual Machine; z.B. VirtualBox, VMWare ...).
Dann kannst du per Screenshot aus deinem normalen System von dem Inhalt der VM ein Bild machen...
- Adrian

Cyberbob73
Beiträge: 47
Registriert: 31.01.2007 00:46:01

Beitrag von Cyberbob73 » 03.07.2007 16:55:31

Kannst Du mir erklären wie das funktioniert ???

Virualbox kann man ja erst nutzen, wenn schon ein System installiert ist - jedenfalls hab ich das so gelesen

Meine Festplatte ist aber komplett leer und soll bei der Installation von Debian gleichzeitig Screenshots anlegen/machen können.

Benutzeravatar
bytezero
Beiträge: 117
Registriert: 23.06.2007 12:01:45
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von bytezero » 03.07.2007 17:16:15

Blitzlicht aus,dann spiegelt nichts.
Virualbox kann man ja erst nutzen, wenn schon ein System installiert ist
Rrrichtich !

Oviwan
Beiträge: 19
Registriert: 30.06.2007 22:28:20
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Oviwan » 03.07.2007 17:27:22

Cyberbob73 hat geschrieben:
Meine Festplatte ist aber komplett leer und soll bei der Installation von Debian gleichzeitig Screenshots anlegen/machen können.
Wenn du die GUI Installationsvariant auswählst, hast du einen Button "Screenshot" welcher dir einen Screenshot unter /var/... ablegt

Gruss

cosmac
Beiträge: 4579
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 03.07.2007 20:38:03

hi,

du mußt die Screenshots ja nicht in der Reihenfolge machen, wie sie nachher
in der Anleitung erscheinen. Also installierst du erstmal ganz normal, und
sobald du genug System beisammen hast, kannst du die Installation in Qemu
(oder so) nochmal starten -- so wie Filme gemacht werden. Das geht dann
auch für die Installation im Textmodus.

Aber wenn du brav fragst, darfst du dir sicher auch die
Screenshots aus dem Wiki des Debianforums ausleihen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von catdog2 » 03.07.2007 22:23:50

Aber wenn du brav fragst, darfst du dir sicher auch die
Screenshots aus dem Wiki des Debianforums ausleihen.
Erlaubnis hiermit erteilt. :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Cyberbob73
Beiträge: 47
Registriert: 31.01.2007 00:46:01

Beitrag von Cyberbob73 » 04.07.2007 01:52:27

Danke Jungs ...

Hab mir extra die Virtuallbox installiert und damit ging es eigentlich ganz gut (bis auf ein paar Kleinigkeiten)

Also nochmals Danke für die zahlreichen Tipps und die Erlaubniss - welche ich ja jetzt nicht mehr brauch - aber später an anderer Stelle vielleicht nochmal darauf zurückkommen werde... 8O

Antworten