software zum mitschneiden des soundkartenoutputs

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

software zum mitschneiden des soundkartenoutputs

Beitrag von ben.a » 03.07.2007 11:01:19

hallo,

auf einer dvd hab ich ein lied, welches ich gerne auch auf audio-cd haette, um es beim autofahren hoeren zu koennen.
zu diesem zweck suche ich ein programm, welches den soundkartenoutput mitschneiden kann.

ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen koennte.

viele gruesse,
benni

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 03.07.2007 11:03:05

Warum mitschneiden? Nimm doch einfach mplayer/mencoder.

-dumpaudio oder -audiodump sollte der gewünschte Schalter sein.

Gruß

Bill Cosby
Beiträge: 21
Registriert: 22.06.2007 12:03:06

Beitrag von Bill Cosby » 03.07.2007 12:14:27

Ich denke Jack wäre auch noch eine Idee, damit kannst Du dann den audio output in ein beliebiges Programm leiten und verwenden, habe das allerdings noch nie versucht, wenn Du das ausprobiert wäre es nett wenn Du berichten könntest wie das geklappt hat.

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Beitrag von ben.a » 03.07.2007 12:46:43

vielen dank fuer eure hilfe.

lieber waere mir allerdings doch ein programm zum mitschneiden, da ich auch gerne streams und den ton von flash-videos aufnehmen wuerde.
und da helfen mir die genannten programme leider nicht.

Benutzeravatar
eC
Beiträge: 354
Registriert: 24.07.2002 13:34:13
Wohnort: karlsruhe

Beitrag von eC » 03.07.2007 13:01:02

ben.a hat geschrieben:... da ich auch gerne streams ...
Hi,

sorry auch nicht ganz das was Du brauchst ;)
aber bei xmms z.B. gibt es auch die Option

Code: Alles auswählen

save stream to disk
in den plug-in options.

gruss
eC
... innocence proves nothing!
unknown chaplain

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Ton mitschneiden

Beitrag von schwedenmann » 03.07.2007 13:17:21

Hallo



dd kan ma auch zum Mitschnieden (aufnehemn) benutzen.


mfg
schwedenmann

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 03.07.2007 14:15:30

Kann man nicht einfach den Inhalt von /dev/dsp mitschneiden bzw. in eine Datei leiten?
Also ohne großartige zusätzliche Programm sondern in der Shell, so mit "cat /dev/dsp > ausgabe.datei"?
.

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

mitschneiden

Beitrag von schwedenmann » 03.07.2007 14:41:54

Hallo

Kann man nicht einfach den Inhalt von /dev/dsp mitschneiden bzw. in eine Datei leiten?
Das geht per dd


z.B.
dd bs=100k count=1 </dev/audio>mitschnitt.sound nimmt z.B. vom Mikrofon 100KB auf.


mfg
schwedenmann

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 03.07.2007 15:15:11

GNU/Linux bzw. Unix rocks! :twisted:

So einfach geht das bei uns, und wenn man dann überlegt was man für die gleiche Aktion unter WinXP alles an unnötigen Dingen machen müsste... :roll:
.

mullers

Beitrag von mullers » 03.07.2007 15:52:12

vsound wäre noch eine Möglichkeit:

Code: Alles auswählen

atting@argon:~$ apt-cache show vsound
Package: vsound
Priority: optional
Section: sound
Installed-Size: 108
Maintainer: Eric Van Buggenhaut <ericvb@debian.org>
Architecture: i386
Version: 0.6-4.1
Depends: libc6 (>= 2.3.6-6), sox
Filename: pool/main/v/vsound/vsound_0.6-4.1_i386.deb
Size: 15044
MD5sum: df959bf968f464e0e68a0142912522f4
SHA1: 99f7aaa531d7124cd739460da3b5ea2f6653a868
SHA256: f4c9b34d6cfa3fb2c428bce1ca552167ce274b2e3ab0ce5e4f2eb8901c066693
Description: Virtual loopback sound recorder and real audio converter
 This program allows you to record the output of any standard OSS
 program (one that uses /dev/dsp for sound) without having to modify or
 recompile the program. It uses sox to convert and save the raw data
 into the desired file format and can help to convert real audio files
 to some other non-proprietary format.
Tag: interface::commandline, role::program, role::shared-lib, scope::utility, use::converting, use::storing, works-with::audio, works-with-format::wav

Benutzeravatar
badera
Beiträge: 643
Registriert: 20.05.2004 20:01:50
Wohnort: Schweiz

Beitrag von badera » 03.07.2007 16:52:32

So einfach geht das bei uns, und wenn man dann überlegt was man für die gleiche Aktion unter WinXP alles an unnötigen Dingen machen müsste...
Ich bin ja nicht ein Windows-Fan, aber bevor man lässtert, sollte man das schon kennen, wovon man spricht. Nur wenn Du nicht weisst, wie es geht, heisst es ja nicht, dass es kompliziert ist oder man es nicht kann!
Einfach den Mund nicht so voll nehmen. Das sollte ja grundsätzlich die Haltung von Linux-User sein. Denn nötig haben wir das ja nicht.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 03.07.2007 18:07:27

badera hat geschrieben:
So einfach geht das bei uns, und wenn man dann überlegt was man für die gleiche Aktion unter WinXP alles an unnötigen Dingen machen müsste...
Ich bin ja nicht ein Windows-Fan, aber bevor man lässtert, sollte man das schon kennen, wovon man spricht. Nur wenn Du nicht weisst, wie es geht, heisst es ja nicht, dass es kompliziert ist oder man es nicht kann!
Einfach den Mund nicht so voll nehmen. Das sollte ja grundsätzlich die Haltung von Linux-User sein. Denn nötig haben wir das ja nicht.
Das sollte garnicht als Fenster-bashing verstanden werden.

Was ich damit ausdrücken möchte ist, dass man unter GNU/Linux oder allgemein Unix eben wirklich die allermeisten Probleme mit Bordmitteln lösen kann. In starkem Kontrast dazu steht da meiner Meinung das Fenster-OS, in dem ich erstmal vergleichsweise umständlich im Internet nach einer passenden Schnitt/Aufnahme-Software ausschau halten müsste, anschließend installieren und dann konfigurieren.

Unter GNU/Linux einfach ne Kommandozeile absetzten und fertig.
.

ben.a
Beiträge: 372
Registriert: 12.04.2007 18:42:57

Beitrag von ben.a » 03.07.2007 19:26:12

ich hab sowohl das mit 'dd' als auch vsound ausprobiert.
letzteres liefert eine fehlermeldung:

About to start the application. The output will not be available
until the application exits.
Missing file ./vsound5902.au.
This means that the libvsound wrapper did not work correctlty.
Here are some the possible reasons :
- You are trying to record a stream (RTSP or PNM protocol) from
the internet. You will need to use the --timing option.
- The program you are trying to run is setuid. You will need to
run vsound as root.
- Vsound was not properly installed and hence won't work at all.

dd hat nichts aufgenommen. nach laengerer aufnahmezeit wurde trotzdem ausgegeben:
0 Bytes kopiert ...

kann es sein, dass der sound nicht ueber /dev/dsp laeuft, weil ich nicht oss, sondern alsa verwende?

vielen dank trotzdem fuer eure bemuehungen, vielleicht finde ich ja tatsaechlich ein windows-tool, das fuer menschen wie mich bedienbar ist...

mullers

Beitrag von mullers » 04.07.2007 00:17:58

ben.a hat geschrieben: kann es sein, dass der sound nicht ueber /dev/dsp laeuft, weil ich nicht oss, sondern alsa verwende?
Mmh, ich glaube nicht, denn ich verwende auch alsa und bei mir klappt es, ist schon länger her, aber einen Live Stream konnte mich mitschneiden
(http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... ght=vsound)

Aiellu
Beiträge: 270
Registriert: 11.05.2007 21:06:25
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: software zum mitschneiden des soundkartenoutputs

Beitrag von Aiellu » 07.07.2007 18:53:06

ben.a hat geschrieben:hallo,

auf einer dvd hab ich ein lied, welches ich gerne auch auf audio-cd haette, um es beim autofahren hoeren zu koennen.
zu diesem zweck suche ich ein programm, welches den soundkartenoutput mitschneiden kann.

ich wuerde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen koennte.

viele gruesse,
benni
warum nimmst du nicht einfach audacity dafür? ist eine sehr mächtige software zum aufnehmen und bearbeiten und nicht ohne grund stets irgendwo unter den top-ten aller linux-anwendungen.

es bringt eine intuitiv bedienbare GUI sowie einer amplituden-grafik (und u.a. auch einen riesigen "record"-botton ;-) ) mit sodass selbst einem nicht-experten von anfang an alle optionen der software offen stehen. das schneiden von audiofiles ist dank der amplituden-grafik absolut komfortable.

ich verwende es auch wenn ich z.b. in streams etwas höre was mir gut gefällt. das gute an audacity ist dass man aufgenommene audio-sequenzen auch gleich bearbeiten und alles was man nicht im audiofile habe will mit wenigen mausklicks rausschneiden kann. ich brauche es z.b. um bei radiostreams am anfang und ende des songs das gequatsche vom radiomoderator rauszuschnippeln.

btw: willkommen im forum! :D

Antworten